Bank-„Challenge“ – die eigene Gemeinde kennen lernen

50 Jahre Gemeinde Biebertal, Corona-Krise, ausgefallene Veranstaltungen, Sommerferien: Selbst eine Bank in unserem schönen Biebertal fotografieren … Hier die Bank-„Challenge“ – 1 sich darauf setzen und ein/einige Fotos oder ein Panoramavideo anfertigen … Wo steht diese Bank?Vielleicht eine Geschichte dazu erzählen?Antwort bitte an info@biebertaler-bilderbogen.de senden. Wir wünschen viel Vergnügen dabei. Fotos: Alfons Lindemann, Eveline Renell

Insektensommer – zählen Sie mit

noch bis zum 9. August 2020 Beobachten und zählen Sie eine Stunde lang – in Ihrem Garten, im Park, in der Natur. Die Ergebnisse tragen Sie bitte in das vorgegebene Formular des NaBu ein: NaBu-Insektenzählung Doldenblüten sind besonders bei kleinen Insektenarten beliebt. Außerdem sind die Pflanzen sehr verträglich gegen Hitze und Trockenheit, weil sie oft …

Unser „Wäldchen“ in Rodheim

Das Wäldchen in Rodheim ist oberhalb des Gailschen Parks. Es hat auch einen Spielplatz mit Rutsche, Sandkasten und „Wippe“ für 1 Kind. Das Karussell ist leider nicht mehr da.   Soviel ich als Kind gehört habe, war das Wäldchen früher mal in Privatbesitz und es war auch eingezäunt. Wie lange dies her ist, weiß ich nicht. …

Der schöne Hahn heißt Florian

und ist der Boss vom Hühnertross Er ist alt und erfahrenund lebt seit sieben Jahrenam Gnadenhof in Biebertal.Dorthin wurde´ er zum ersten Malals Ei gelegt im Hühnerstall.Die Mutter nicht sicher,das Hähnchen ganz schwach. man hat es gepäppelt, bald war es hellwach. Der Hahn ist´s noch heuteweckt früh alle Leuteund die Nachbarschaft liebt seinenKikeri-Krach!

Biebertaler Storchenpaar

Endlich sind Nahaufnahmen von unserem Biebertaler Störchenpärchen geglückt, nachdem sie hier in der Gegend seit dem 5. Juli immer wieder gesichtet wurden. Herr Leib, immer gut informiert, vermutet, dass das Paar in Atzbach beheimatet ist. Vielleicht, wenn die Seniorenwerkstatt oder jemand das Thema aufgreifen mag und einen Horst für die Störche baut, könnten wir die …

Die Fahrradklingel

Die Fahrradklingel ist kein unnötiges Utensil an einem Fahrrad, sondern eigentlich ein Must Have. Auf einem gemeinsamen Rad- und Fußweg haben beide Gruppen Rücksicht zu nehmen. Für immer mehr Radler ist die Klingel aber scheinbar nur Deko und sie meinen auf den gemeinsamen Wegen Vorfahrt zu haben. Im Bornweg und auf der Strecke vom Rewe …

Gefahr durch Astbruch

Dieser Tage stand ich auf meinem Spazierweg plötzlich vor einer unerwarteten Barriere … die glücklicherweise schon da lag und nicht auf mich gekracht ist. „Wie im vergangenen Jahr steigen auch in diesem Jahr die Zahlen der Astbrüche an Bäumen .. insbesondere Grünastbrüche“ wie hier auf dem Bild. So steht es in den Biebertaler Nachrichten vom …

Biebertaler Ferienspiele: „Mit den Jägern auf Ansitz“

50 Ferienspiel-Kinder nahmen Einblick ins edle Waidwerk und erkundeten die Bedeutung der Jagd und der Wildtiere Begrüßt wurden sie vom Vorsitzenden des Jagdvereins „Hubertus“, Dieter Mackenrodt auf dem Hofgut Bubenrod in Biebertal-Königsberg, der mit etwa 20 Jagdfreunden wieder diese traditionelle Veranstaltung organisiert hatte. Seit über 30 Jahren organisieren die Biebertaler Jäger diese beliebte Ferienspielveranstaltung und …

Merlin und Lucky vom Gnadenhof

Merlin wurde im Gnadenhof abgegeben, weil er seine Besitzer auf einmal nur noch gebissen hat. Das tat er anfangs auch bei der Familie Frey/Brunner, aber hier handelte man schnell. Die zu Rate gezogene Tierärztin stellte eine schwere Mittelohrentzündung fest. Merlin hatte also starke Schmerzen. Drei Woche lang regelmäßige Penicillin-Gaben, und die Entzündung war geheilt. Merlin …

Blindschleichen in Fellingshausen

Foto NaBu – ein Artenporträt Blindschleiche auf der Marschallstraße FellingshausenFoto: Lindemann Die beinlose Blindschleiche ist keine Schlange, sondern eine Echse. Sie ist nicht blind. Der Name kommt von „blendend“, weil sie schön glänzt – im Unterschied zur Beute Regenwurm.Sie ist in Mitteleuropa häufig, auch wenn man sie selten sieht. Unsere Nachbarn, deren eine Gartenseite an …