Feinstaub (und mehr) im Alltag

mit unsichtbaren Gefahren Luft ist lebensnotwendig für unser Leben. Ohne Luft sind wir nach wenigen Minuten tot, ohne Wasser nach einigen Tagen, ohne Nahrung geht es einige Wochen oder Monate gut. Rodheim-Bieber war von 1963 bis 1969 Luftkurort. Man könnte meinen, dass damals die Luftqualität besonder gut gewesen sei, und sie vielleicht heute nicht mehr …

Das Projekt Dorfentwicklung

Das obige Logo wurde für den im Jahr 2021,und Folgejahren laufenden Prozess nach dem >Leitfaden zur Erstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts< (IKEK) des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung erstellt. Der dort vorgeschriebene Ablauf ist für eine Gemeinde Bedingung für die Erlangung von Fördergeldern. Daran wurden in den Ortsteilen große Hoffnungen geknüpft, da zum …

Tierfreundliche Gärten: Das geht auch ohne Chaos

Sowohl im Gießener Anzeiger, der Gießener Allgemeinen Zeitung als auch in der Gießener Zeitung gab es dazu Beiträge vom neuen Umweltdezernenten des Kreises, Christian Zuckermann. Ich weiß nicht, ob sich die Menschen dadurch angesprochen fühlen, die es lieber ordentlich haben. Manche Leute mögen zwar keine Tiere; ich denke aber, die meisten würden sich über Eichhörnchen, …

Lurchi

„Gestern Abend, als ich die Schranken unten am Bornweg zum Schutz der dort lebenden Feuersalamanderpopulation schloss, beschwerte sich ein Herr mit Hund über die Handhabung der installierten Schranken bei Regen, da er dort noch nie einen Feuersalamander gesehen habe.“ So fing ein Beitrag von Hartmut Rücker auf Facebook an. Hartmut hat sich bereit erklärt den …

Waldbegehung am Dünsberg

Wie steht es um unseren Wald?Was ist zu tun?Was können wir beitragen? Am Mittwoch, den 22. 09. 2021 waren Bürgerinnen und Bürger ab 14 Uhr zum Sportplatz Fellingshausen zu einer Waldbegehung im Forst am Dünsberg eingeladen. Leider kamen, vielleicht auch wegen der Uhrzeit, nur wenige.Dabei ist das Thema Wald, gerade in Zeiten des Klimawandels ein …

Nicht nur Fledermäuse nutzen Ultraschall

Was befindet sich in unseren Sträuchern? oder „Halli-Galli“ im Gebüsch Am 31. 8. 2021 wurde der „Fledermaus-Turm“ in Rodheim am Turner-Platz dem NABU übergeben. In der Umgebung des Turmes gibt es viel Grün, an Bäumen und Büschen. Dort werden wir jetzt öfter mit einem Ultraschall-Scanner unterwegs sein, um den schönen Platz zu nutzen und zu …

Vom Trafo-Haus zum Fledermaus-Turm

Am Dienstag wurde das ehemalige Trafo-Haus an den NABU übergeben. Bereits vorher wurden vielfältige Arbeiten am Gebäude und am umgebenden Platz durchgeführt. .Jetzt ist dort ein interessanter, schöner und lehrreicher Treffpunkt in Rodheim entstanden. Die Vielfalt an Neuem auf diesem Platz ist so groß, dass es einer weitaus ausführlichen Beschreibung bedarf. Diese finden Sie unter …

Der Selbst-Bau eines Fledermaus-Detektors

Heute, (31.08.) um 14 Uhr wird das ehemalige TrafoHaus in Rodheim als Fledermaus-Turm an den NABU übergeben und am letzten Wochenende war die 25. internationale Fledermausnacht (Batnight 2021). Es ist also viel los rund um die Fledermaus. Ich bin inzwischen überrascht, wo überall Ultraschall-Töne entstehen. Hier ein interessantes Video auf youtube:: Die Fähigkeit der Fledermäuse, …

Zugewachsene Zeitungsboxen

Hecken sind ja was Feines. Sie bieten vielen Tieren Schutz. Hecken gehören zu den interessanten Elementen, um einen Garten zu gliedern und zu gestalten. Als Sichtschutz sind sie nicht nur an der Grundstücksgrenze beliebt, sondern auch, um auf größeren Flächen lauschige Plätze zu schaffen. Allerdings verbietet es das Bundesnaturschutzgesetz, in der Zeit vom 1. März bis 30. …

#krautschau und #mehralsunkraut

Ein Gastbeitrag von Tim Mattern Sie werden mit Füßen getreten, platt gefahren; und wenn man ihnen Beachtung schenkt, dann meist indem sie vergiftet, verbrannt oder ausgerissen werden. Die Rede ist von den Pflanzen, die Asphalt und Pflastersteinen zum Trotz aus kleinsten Ritzen in Stadt und Dorf wachsen. Auch diese Überlebenskünstler sind ein Teil der heimischen …