2x Straßendekoration in Rodheim

In der Gießener Straße 47 sorgt eine nette Dame seit Jahren dafür, dass unsere Augen auf etwas Schönes blicken können. Das finde ich nachahmenswert. Wie anders dagegen eine „Dekoration“ in der Fellingshäuser Straße. Entsorgung nach der Devise „nach mir die Müllflut!“Eigener Kommentar: Offenbar ist dieser Artikel einen Tag zu spät, denn die Müllflut wurde am …

Nachmachen dringend erwünscht

Eine wunderbare Initiative der Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.V. Wenn man das Saatgutpäckchen ausleert und vergrößert, entdeckt man nicht nur „Hingucker“, sondern auch viele verschiedene Saatgutkörner. Jedes von ihnen hat das Potential, eine Pflanze mit bunten Blüten zur Freude von Menschen und Insekten zu werden. Und der Inhalt ist nicht nur für diesen Sommer, sondern …

Bauerngarten in Frankenbach auf Vordermann gebracht

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Im Bauerngarten auf der Frankenbacher Familienwiese stand der erste Pflegeeinsatz des Jahres an. Dazu hatte der Heimat- und Geschichtsverein eingeladen. Unter der Anleitung von Hans Jürgen Käfer brachten die Vorstandsmitglieder den Garten wieder in Ordnung. Dies war nach den vergangenen regenreichen Wochen gar nicht so einfach. Da kam die Hilfe …

Neue Pflanzung in der Giessener Strasse

Gude, zusammen. Ich hatte ja in der Vergangenheit schon geschrieben, dass wir, ich, vom BBB weiterhin berichten, was so in und an der Giessener Strasse passiert. Denn die „Baumstümpfe“ wurden vor einigen Monaten ja weg gemacht. Nun, hat die Gemeinde neue Sträucher gepflanzt. Wie die heißen, hat unsere Kollegin Eveline rausgefunden. Wie erwähnt, Eveline hat …

Fördergelder und Folgekosten

Dieser Beitrag hat zunächst nichts mit Biebertal zu tun. Oder vielleicht doch? Darüber nachzudenken, schadet sicher nichts. Die oben abgebildete Blumenwiese wurde 2021 rund um den neuen Bauhof ausgesät. Bei der Größe der Fläche sind vermutete Kosten für Saatgut in Höhe von 100.- bis 150,-€ entstanden, je nach Anbieter maximal 200,€. Im vergangenen Jahr sah …

Zeit für Blumenzwiebeln

Normaler weise kann man Blumenzwiebeln fürs nächste Frühjahr auch noch im November/Dezember pflanzen. Oft sind noch so viele andere Pflanzen am Blühen, dass man vorher gar keinen Platz findet. In diesem Sommer ist alles anders. Eine Menge Pflanzen sind vertrocknet. Und auch bei vielen Stauden ist es besser, sie jetzt schon zurück zu schneiden, damit …

Pilzbefall?

Hallo liebe Botaniker da draußen, bzw. an alle die Pflanzen mögen und davon ´ne Menge Ahnung haben. Ich selber, habe von Pflanzen nicht so viel Ahnung. Für mich ist das alles „Grünzeug“. Aber, jetzt habe ich mal eine Frage: Meine Nachbarn haben an einer Hortensie diesen „Pilz, Bakterium o.ä.“ gesehen. Sie wissen nicht was das …

Insektensommer 2022 – Zählen Sie mit!

Der NaBu ruft auf zur Zählung zwischen 3. und 12. Juni 2022 auf – 1 Stunde, in der Sie für einen guten Zweck in der Sonne entspannen dürfen! Nun haben wir uns doch entschlossen, an der Insektenzählung des NaBu Teil zu nehmen. Und das, obwohl wir von Insekten keine Ahnung haben. Vielleicht gibt es ja …

Ein blauer Stern wie unsere Erde

Aber nicht nur ein Stern, sondern große Flächen davon blühen an den Hängen zwischen der Straße „Am Turnerplatz“ und der Einfahrt zum Rewe-Markt. Es handelt sich um Schneeglanz oder Schneestolz (Chionodoxa luciliae). Von diesem kleinen Zwiebelgewächs gibt es in Biebertal eine ganze Menge, es scheint sich hier wohlzufühlen. Und die Bienen kommen hier auch gerne …

Manchmal braucht man einfach Farben

Hier stand bis Freitag noch ein anderer Artikel. Ich habe ihn verschoben, weil ich finde, Farbe tut uns derzeit allen sehr gut. Daher werde ich hier nur eine Blütengalerie zeigen – etwa in der Reihenfolge des Aufblühens. Die Fotos zeigen Pflanzen des Vorfrühlings. Die erste Blüte des Alpenveilchens traut sich manchmal schon Ende Dezember an …