Vandalismus im Bornweg

Guten Tag, liebe Gemeinde. Wie Sie es sicherlich schon gehört haben, wurde im Bornweg Vandalismus betrieben. Und zwar an der Fledermaus-Höhle. Ich frage mich, was soll das? Was sind denn das für Deppen!! Haben die nix Besseres zu tun? Diese Menschen haben wohl wenig bis kein Gehirn. Gerade noch soviel, um zu existieren. Echt, mir …

Spaziergang durch den Bornweg in Rodheim

Vom Rathaus kommend hat der NABU in Zusammenarbeit mit Klienten des arbeitspädagogishen Bereiches der Evenius Sonnenstraße GmbH am Bornweg Richtung Bieber, wo früher lediglich einmal im Jahr ein spektakuläres Lichterfest stattfand, einige Veränderungen und Beschilderungen vorgenommen – abgesehen von den Schutzmaßnahmen der Gemeinde für die dort vorkommende große Salamander-Population. An einer Sitzbank, von der aus …

Die Nacht der Kobolde

Ein Fledermausabend des NABU Rodheim-Bieber Fledermäuse interessieren uns, wir gehen da mal hin. Mal sehen, was wir da zu sehen kriegen? Um 20.15 Uhr war es vor der Alten Schule menschenleer. Dann ging jemand hinters Haus, und wir folgtem ihm. Die Bänke auf dem Parkplatz waren besetzt, wir bekamen gerade noch zwei Plätze. Für weitere …

Aller Anfang ist schwer ……

So sagt man, und so ergeht es jetzt auch mir, mit der Digital-Werkstatt-Biebertal.de Ein Beitrag der Spiegel-Netzwelt zeigte das aufs deutlichste: Allein das Herz der Digitalisierung, der Computer im Mikroformat, lässt jeden Beginner in der neuen Digital-Welt schlicht verzweifeln: Es gibt so viel !!!! Eine einfache Lösung drängt sich dem Gründer des Biebertaler-Bilderbogen.de geradezu auf: …

Sei doch neugierig !

„Sei nicht so neugierig“ – das war oft die Antwort von Eltern, wenn wir als Kinder ihnen ein Loch in den Bauch fragten. Bei meinen Eltern war es umgekehrt: Meine kindliche Neugier wurde unterstützt. Und bis heute bin ich noch immer neugierig und das ist auch der Inhalt dieses Beitrages: Bin ich allein mit meinem …

Nicht nur Fledermäuse nutzen Ultraschall

Was befindet sich in unseren Sträuchern? oder „Halli-Galli“ im Gebüsch Am 31. 8. 2021 wurde der „Fledermaus-Turm“ in Rodheim am Turner-Platz dem NABU übergeben. In der Umgebung des Turmes gibt es viel Grün, an Bäumen und Büschen. Dort werden wir jetzt öfter mit einem Ultraschall-Scanner unterwegs sein, um den schönen Platz zu nutzen und zu …

Vom Trafo-Haus zum Fledermaus-Turm

Am Dienstag wurde das ehemalige Trafo-Haus an den NABU übergeben. Bereits vorher wurden vielfältige Arbeiten am Gebäude und am umgebenden Platz durchgeführt. .Jetzt ist dort ein interessanter, schöner und lehrreicher Treffpunkt in Rodheim entstanden. Die Vielfalt an Neuem auf diesem Platz ist so groß, dass es einer weitaus ausführlichen Beschreibung bedarf. Diese finden Sie unter …

Der Selbst-Bau eines Fledermaus-Detektors

Heute, (31.08.) um 14 Uhr wird das ehemalige TrafoHaus in Rodheim als Fledermaus-Turm an den NABU übergeben und am letzten Wochenende war die 25. internationale Fledermausnacht (Batnight 2021). Es ist also viel los rund um die Fledermaus. Ich bin inzwischen überrascht, wo überall Ultraschall-Töne entstehen. Hier ein interessantes Video auf youtube:: Die Fähigkeit der Fledermäuse, …

So sieht der Ultraschall der Fledermäuse aus

Im Beitrag vom 12. 8. 2021 habe ich bereits die Ton-Signale der Fledermäuse hörbar dargestellt, nachdem die Ultraschall-Signale mit technischen Mitteln in den hörbaren Bereich übertragen worden sind.Will man weitere Informationen aus den Tönen entnehmen, so hilft die Sonografie. Hier ein Sonogramm: Mit einem Sonogramm versucht man, durch eine bildhafte Darstellung die nicht hörbaren Töne …

Fledermäuse lieben weiß?

Ein Beet für Spätheimkehrer und Nachtschwärmer Verschiedene Schmetterlinge, vor allem Schwärmer, Eulenfalter und Spanner mögen süßes Obst oder Nektar. Zugleich orientieren sie sich an weißen Blüten oder auch gelben und rosafarbenen, die für Insekten sichtbares UV-Licht ausstrahlen. Diese Insekten und einige andere sind die Beutetiere für Fledermäuse. Wenn Sie also etwas für die Fledermäuse tun …