„Brunnen“ ist wieder angestellt

Wie ist das Wetter (im Moment) so schön. Hier in Rodheim kann man sich schon gut hinsetzten und ein Eis schlecken, oder so. Dies ist in der Dorfmitte wieder mit „Wasser geplätscher“ möglich. In den letzten Tagen hat die Gemeinde den Brunnen wieder zum laufen gebracht. Es ist immer was schönes und beruhigendes, (finde ich) …

mit dem Älterwerden …

… nehmen unsere Fähigkeiten zu und wieder ab. Wie auch eine Schwangerschaft, so ist auch das Älterwerden keine Krankheit, sondern ein Teil eines ganz üblichen Entwicklungsweges. Am Anfang des Lebens sieht man, wie schnell sich Wachstum vollzieht, später finden die Veränderungen langsamer, aber ebenso stetig statt. Zu verschiedenen Systemen unseres Körper und ihren Veränderungen im …

30. April – Walpurgisnacht – 1. Mai

Für die einen ist es der Namenstag der Heiligen Walburga, die im 9. Jahrhundert lebte. Sie gab der Walpurgisnacht den Namen. Mit den Hexentänzen auf dem Brocken, die vor allem durch Goethes Faust bekannt wurden, hat Walburga nichts zu tun. Der Brocken heißt dort Blocksberg. Diesen Namen kennen die meisten Leute von der bekanntesten kleinen …

„Insektenhotel“ wird gut angenommen

Als ich mal wieder unterwegs war, ist mir aufgefallen, das es hier am Turnerplatz auf einmal wie irre summt und brummt. Jo, das kommt vom neuen Insektenhotel, das letztes Jahr aufgestellt wurde. Nun, haben die Insekten es sehr gut angenommen, genauer gesagt, Wildbienen. Ich selbst habe es erst für Hummeln gehalten, da sie klein und …

Berufsverkehr, Sommerzeit und Wildwechsel

2020 wurde alle 100 Minuten ein Wildunfall polizeilich registriert – alle 7,6 Stunden im Landkreis Gießen / alle 7 h im Landkreis Marburg / alle 8,5 h im Landkreis Friedberg / alle 5,5 h im Lahn-Dill-Kreis. Erhöhte Vorsicht ist jetzt im Frühjahr (April und Mai) geboten. Der Berufsverkehr rollt zur Sommerzeit eine Stunde früher, als …

Regenschirm – eine sau coole Erfindung

Ihn gibt es in vielen Farben und Variationen. Und das beste daran: Man wird nicht nass, wenn es regnet. Die erste schriftliche Erwähnung datiert zwar auf das Jahr 800, allerdings setzte sich der Regenschirm erst im 19. Jahrhundert richtig durch. Vorher war er eher ein modisches Accessoire für Frauen. Entworfen und angefertigt werden Regenschirme traditionell …

Geheime Mächte

„Ich glaube, es ist eine traurige Wahrheit, dass wir unserem Affenzustand noch sehr nahe sind und dass die Zivilisation nur eine sehr dünne Decke ist, die sehr schnell abblättert.“ Zitat aus einer Tonaufnahme von Fritz Bauer in Frankfurter Ausstellung: Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht (2014) Die Gemeinde Biebertal ist im letzten Jahr Mitglied im …

Gründonnerstag gibt`s Grüne Soße

Ob die Grüne Soße mit den Hugenotten im 17.  oder mit italienischen Großhändlern im 18. Jahrhundert in die Kaiser- und Messestadt Frankfurt kam, spielt keine Rolle. Dass man sie früher stets erstmals im Jahr am Gründonnerstag verspeiste, ist dagegen erwiesen. Gründe: Die frischen Kräuter waren dann groß genug zur ersten Ernte und die Hühner legten wieder Eier. …

Blutgruppen und Infektionsrisiko

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie tauchten Meldungen auf, dass Blutgruppen einen Einfluss auf das Infektionsgeschehen haben könnten.Mehr zum Thema Corona auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit und im Bilderbogen, wo seit Beginn der Pandemie aktuelle Zahlen und Berichte zusammengetragen und veröffentlicht sind. Selbst konnte ich das gerade feststellen, als meine Frau mit einem heftigen grippalen Infekt zu kämpfen …

Zensus 2022 – Interviewer/innen gesucht

Wie bereits im Hauptartikel erwähnt, kann man auch selbst beim Zensus als Interviewer mitmachen. Ein Mikrofon wie im obigen Bild hat man zwar nicht, aber dies ist ja auch nur ein Beispielbild. Es wird zwar als ehrenamtliche Tätigkeit propagiert, aber es gibt gutes Geld dafür. Zwischen 1200 und 1600 € können da für einen herausspringen. …