Bioökonomie – Was is´n das?

Für Konsumenten, Produzenten, Dienstleister, Landwirte, Wissenschaft und vielleicht auch für Sie wird nachhaltiges Konsumverhalten immer wichtiger. Daher gestaltet sich die Wirtschaft allmählich um. Mehr und mehr wird verstanden, dass Raubbau an der Natur uns unserer eigenen Lebensgrundlagen beraubt, dass wir lernen müssen anders zu denken, anders mit unseren knappen Ressourcen umgehen, sie vielfältig und langlebig …

Leistungsphasen bei Bauprojekten

Im Rahmen der Dorfentwicklung taucht immer mal wieder der Begriff „Leistungsphasen“ auf. Diese Thematik begegnet einem bei privaten, wie kommunalen Bauprojekten.Dabei werden die Leistungsphasen 1 – 4 als Voraussetzung für konkrete Beschlüsse und Aufträge genannt. Über die Leistungsphasen 5 – 9 kann dann aus einer Absicht Wirklichkeit werden. Was aber ist mit diesen 9 Leistungsphasen …

Viruserkrankungen der Tiere – Geflügel- u. Schweinepest

Ende Januar wurde die Geflügelpest im Landkreis Gießen nachgewiesen; ebenso die afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen.Für Geflügel ist Stallpflicht als Vorsichtsmaßnahme und Sicherheitsvorkehrung. Sie gilt nun sowohl für erwerbsmäßig gehaltenes Geflügel, wie für Hobbyzüchter. Das betrifft Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Entern und Gänse – auch wenn nur einzelne Tiere gehalten werden. Für andere …

Die Lebenssituation verbessern

Pro Tag werden in Deutschland ca. 900 Demenzerkrankungen diagnostiziert. Da es zu weitaus mehr Neuerkrankungen als Sterbefällen unter Erkrankten kommt, wird die Zahl der Dementen in Deutschland voraussichtlich von derzeit etwa 1,6 Millionen auf ca. 2,4 – 2,8 Millionen Menschen im Jahr 2050 ansteigen – sofern es in Therapie und Prävention zu keinem Durchbruch kommt. …

Waldbaden – Achtsamkeit im Wald

Gastbeitrag von Claudia Verna Claudia Verna,Kursleiterin für Waldbaden, Achtsamkeit im Wald an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit Ein Übersicht über allerlei Artikel zum Thema Wald finden Sie über diesen Link. Über das Waldbaden Der Wald ist für mich ein magischer Ort und Waldbaden ist viel mehr als nur ein Wellnesstrend oder ein Spaziergang …

Die künftige Entwicklung unserer Region – mitbestimmen

Wo können künftige Baugebiete für Industrie, Gewerbe oder Wohnen ermöglicht werden? Wo hat der Hochwasserschutz oder Trinkwasserschutz Vorrang? Wo dürfen Rohstoffe abgebaut werden? Auf derartige Fragen gibt, uns betreffend, der Regionalplan Mittelhessen etwa alle 10 Jahre Antworten. Die obere Landesplanungsbehörde im Regierungspräsidium Gießen ist in diesen Prozess als Geschäftsstelle der Regionalversammlung federführend und koordiniert die …

Wildschwein-WARNUNG bereits im Januar

Ein Beitrag zu unserem Jahresthema „Wald“ Heute, 04. Januar 2022, wurde ich im Wald von einem Jäger gewarnt, meinen Hund anzuleinen, da die Bachen in diesem milden Winter bereits jetzt wieder Frischlinge geworfen hätten. Die Bachen würden ihren Nachwuchs durchaus tatkräftig verteidigen und sie wären durchaus in der Lage, sich eines Hundes zu erwehren. Den …

Unser Wald – was gibt er mir?

Einleitung in ein Jahresthema des Bilderbogens im Jahr 2022. Mir persönlich bringt der Spaziergang immer wieder eine Pause in meinen Arbeitsalltag, eine Zeit mit unserem Hund, Begegnungen, Entspannung und sonntags zusätzlich Überraschungen aus dem Rucksack bei einer Marschpause; Gesund ist das Gehen für Herz- und Kreislauf zudem. Was gibt Ihnen der Wald? Schreiben Sie uns …

Ehrenamt – wer sich für die Gemeinschaft engagieren will

Ein guter Vorsatz für das Neue Jahr … ? Egal ob in der Bürgerkommune, Freiwillige Feuerwehr, Gemeindevertreter, Nachwuchstrainer, Schiedsrichter, Schöffe, Seniorenbegleiter, Vereinsvorstand usw. – Ehrenämter gibt es viele. Ohne die vielen Freiwilligen, die sich für unsere Gemeinschaft engagieren, käme unser modernes Staatswesen überhaupt nicht mehr aus. All diesen Menschen gebührt an vorderster Stelle unser Dank!In …

Aktuelle Gefahr für Leib und Leben im Wald

Wenn ihr also am Weihnachtswochenende einen Spaziergang im Wald plant, – gerade der Dünsberg wird da oft genutzt -, schaut doch immer mal wieder nach oben und stellt die Ohren nicht auf Durchzug. Völlig ohne Vorwarnung, ohne Knacken oder Witterungseinflüsse können derzeit Buchen, Fichten und andere Bäume in sich zusammenbrechen. Die durch den klimastress der …