Wir haben mehr als einen Vogel

In diesem Jahr freuen wir uns über ganz viel gefiederten Nachwuchs im Garten. Da turnen die Meisen an der Schuppenwand, überm Sitzplatz in der Magnolie und picken im fast ausgetrockneten Teich. Den Stamm hinauf und hinunter sind Bäumläufer unterwegs, ganz gelegentlich sieht man einen jungen Zaunkönig zwischen den Stauden. Amseln hatten wir jahrelang fast gar …

Biebertaler-Bären-Bande – Folge 2

Sie erinnern sich? Vor zwei Tagen wurde der erste Teil über die Bären-Bande hier veröffentlicht.Hier nun der zweite Teil und ein wenig Hintergrund-Infos: Hier noch einmal der erste Teil der Story: Dieses Foto links als Mail-Anhang von unserem Nachbarn belegt eindeutig, dass sich zumindest ein Waschbär auf dem Dach gütlich an Kirschen macht. Denn die …

Gartenfoto-Wettbewerb

In Biebertal gibt es viele und zum Teil recht große Gärten. Oft sind sie von der Straße aus nicht zu sehen. Genießen und fotografieren Sie Ihren Garten oder Balkon. Wenn Sie Fotos davon an die Gießener Allgemeine einsenden, haben Sie die Chance auf Gartengutscheine im Wert von 200,- bzw. 100€ oder zwei Karten zum OVAG-Neujahrsvarieté. …

Die Biebertaler-Bären-Bande – Folge 1

Eine Waschbären-Familie ist (ohne Mietvetrag) in das Flachdach unseres Hauses am Dorfrand eingezogen.Eigentlich sollte die Öffnung in den Dachraum, die nach dem Bau der Treppe noch offen war, jetzt verschlossen werden. Doch bevor wir das umsetzen wollten, waren wir doch neugierig, wer da als „Ober“-Mieter eingezogen ist.Und dann die Überraschung: Es ist nicht ein Waschbär, …

Vom Treckertreffen zum Konsumverhalten

Noch ist die Brut- und Setzzeit *) nicht zu Ende, da wird selbst das spärliche Gras als Viehfutter geerntet. Das Vieh braucht Futter – z.B. zur Produktion von Milch, wie Nadine Speier in der letzen Biebertaler VereinsRundschau berichtet. *) Während der „Brut- und Setzzeit“ (Mitte März bis Mitte Juli) bringen Wildtiere ihre Jungen zur Welt …

Die Krumbacher „Dünen“

Ein paar abgekippte Sandhaufen und eine niedrige Kameraposition. Schon wirken die Sandhaufen wie Dünen Der Boden ist trocken. Auf ihm wächst eine wunderbare Magerwiese. Kurz nachdem ich Bürgerin von Biebertal wurde, fielen mir große Flächen der Heidenelken auf. In diesem Jahr versuche ich, der Wiese etwa alle zwei Wochen einen Besuch abzustatten. Das erfüllt mich …

Regeln lernen – auch ohne „Nein, nein“

Das Kind sollte längst in der Kita sein, denn die Arbeit ruft. Doch der kleine Trotzkopf zieht sich einfach nicht an. Jetzt bloß nicht schimpfen, sagt eine Expertin. Denn das frisst nur noch mehr Zeit. „Verdammt noch mal, wie oft soll ich es dir noch sagen?!“ Wie viele Kinder hören diesen blöden Spruch tagein, tagaus …

Johannistag 24. Juni

Der Johannistag stand früher für den längsten Tag des Jahres. Die Menschen hatten die Namen der Heiligen im Kopf, aber noch keinen Kalender. Jedenfalls werden die Tage wieder kürzer, das heißt, die Spargelsaison endet, und auch Rhabarber sollte nicht mehr geerntet werden. Beide müssen nun Reserven fürs nächste Jahr bilden. Andererseits treiben kahl gefressene Bäume …

Photovoltaik in Biebertal

Zum Thema „Chancen der Photovoltaik in Biebertal“ lädt die SPD Biebertal am 10.07.2020 um 19:30 Uhr ins Bürgerhaus Frankenbach (großer Saal) ein. Im Rahmen der Biebertaler Gespräche wird Herr Uwe Kühn, Vorsitzender der Energiegenossenschaft Sonnenland eG mit Sitz in Buseck, über Chancen für Photovoltaik in Biebertal referieren. Anschließend besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion dieses für …

Fußgänger vs. Radfahrer

Ich möchte mal ein Thema aufgreifen, das wohl im Moment wieder aktuell ist. Ich gehe so ziemlich jeden Tag in Rodheim spazieren (nachmittags) und ich gehe dann an der Giessener Strasse Richtung Ortsmitte. Vorbei am AWO-Heim, über das Stück von Ecke Turnerplatz bis hin zur „Ortsmitte“ (AWO, Sparkasse, usw.) kamen mir schon sehr oft Radfahrer …