Unterschätzt: „Die stille Krankheit“

Warum unterschätzt? Immer mehr werden in der Medizin chronische Infektionen als Mitverursacher von Krankheiten und als hoher Risikofaktor diskutiert, z.B. bei folgenden Erkrankungen: Diabetes (Zuckerkrankheit) Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Angina Pectoris (Engegefühl in der Brust bei Belastung), Herzinfarkt, Schlaganfall Niereninsuffizienz (nicht mehr ausreichend arbeitende Nieren, fehlende Entgiftungsfunktion) Bluthochdruck (Plaques in den Gefäßen, u.a. aufgrund chronischer Entzündungsprozesse) …

Autismus + Schizophrenie + normale Gehirne

„Nichts in der Biologie macht Sinn, außer im Lichte der Evolution“, lautet der Titel einer Arbeit des ukrainischen Genetikers Theodosius Dobzhansky (1900-1975). Mit diesem Satz existiert sowohl für die Schizophrenie als auch für den Autismus ein Paradoxon: Beide Krankheiten sollten längst verschwunden sein. Stattdessen kommen beide Erkrankungen relativ häufig vor: Schizophrenie 1,5 %, Autismus 2,2 % in der Gesamtbevölkerung. Dabei weisen beide Erkrankungen eine …

Konsum psychoaktiver Substanzen

Der Konsum psychoaktiver Substanzen – vom Alkohol über Kokain bis Tabletten – ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Er ist einer der Hauptrisikofaktoren für die globale Krankheitslast und vorzeitige Sterblichkeit.Vielen Einnehmenden ist nicht einmal bewusst, was sie da tun und welcher Gefahr sie sich aussetzen: von z.B. einer Psychose bis zum Magendurchbruch. Neben den legalen …

Die Ideenexpo und der Vorschlag für Biebertal

„Mach doch einfach“ …. ……. so lautet das Motto der IdeenExpo 2022, die vom 2. Juli bis zum 10 Juli in Hannover in den Messenhallen stattfindet. Es ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. Es liegt an den gewählten Bürgervertretern, vom Ortsbeirat bis zur Bürgermeisterin, dass auch in Biebertal ein solches Angebot entsteht. Das …

Technische Hobbies in Biebertal ???

Ein Appell und eine Aufforderung an unsere gewählten Bürgervertreter und Vertreterinnen Die Jugendpflege berichtete kürzlich über eine Umfrage, was sich Jugendliche wünschen. Der Biebertaler-Bilderbogen berichtete darüber. Mir als jetzt 77-jährigem ist aufgefallen, dass im wesentlichen Sport und Spiel die Themen sind. Diese sind wichtig, sie sind aber auch schon in Biebertal vertreten und sollen nach …

„Vom Winde verweht“

Ein update des Experimental-Ballons der Uni Gießen Die simulierte Flugroute rechts (vom 14. 5.) zeigt den erwarteten Verlauf der Flugroute einschließlich Platzen des Ballons und Sinkflug. Man sieht deutlich, dass im letzten Drittel des Aufstieges die Richtung des Ballons nach Westen dreht. Wenn das Platzen des Ballons dann aber nicht stattfindet, weil er die erforderliche …

Klimawandel – Auswirkungen bis tödliche Gefahr

Globaler wie lokaler Temperaturanstieg – Beeinträchtigung der Golfstroms – Starkregenereignissen – Überflutungen – Erdrutsche – Hitzewellen – Dürren – Wasserknappheit – Lebensmittelknappheit – soziale Unruhen – neue Krankheiten – Waldbrände – Zunahme von Ozeanversauerung – Anstieg des Meeresspiegels – usw. In den 1950er Jahren erlebte ich als Kind, wie nach einem Wolkenbruch irgendwo oberhalb des …

Valneva-Chef ist Biebertaler

Valneva als erster europäischer Tot-Impfstoff vor der Zulassung Wer ist Thomas Lingelbach ? Wir können stolz auf Thomas Lingelbach sein, der in Wien und Biebertal zu Hause ist. Thomas Lingelbach ist Vorstandvorsitzender des austro-französichen Impfstoff Biotech Unternehmens Valneva. Diese Firma entwickelte einen traditionellen Impfstoff gegen Corona, der auf inaktivierten Viren aufgebaut ist und als sogenannter …

Fasten, Fastenzeit / Krebs und Probiotika

Auch wenn die feuchtfröhlichen Feiertage in diesem Jahr bei uns coronabedingt wieder weitgehend ausfallen, hat nach dem Karneval, Fastnacht, Fasching am Aschermittwoch vor wenigen Tagen die christliche Fastenzeit begonnen. Sie soll in einem 46-tägigen Zeitraum vor Ostern stattfinden, so dass sich 40 Fastentage und 6 fastenfreie Sonntage ergeben. Erinnert wird damit auch an die 40 Tage, …

Die Lebenssituation verbessern

Pro Tag werden in Deutschland ca. 900 Demenzerkrankungen diagnostiziert. Da es zu weitaus mehr Neuerkrankungen als Sterbefällen unter Erkrankten kommt, wird die Zahl der Dementen in Deutschland voraussichtlich von derzeit etwa 1,6 Millionen auf ca. 2,4 – 2,8 Millionen Menschen im Jahr 2050 ansteigen – sofern es in Therapie und Prävention zu keinem Durchbruch kommt. …