drive by – Corona-Tests in Bieber

Corona-Testungen nach telefonischer Voranmeldung am Auto Zufällige Schnappschüsse aus dem Fenster, wie bei uns von der Hausarztpraxis Biebertal seit Wochen immer wieder Corona-Testungen nach telefonischer Voranmeldung am Auto durchgeführt werden. Anschließend wird die Sicherheitskleidung ordnungsgemäß entsorgt.Auch die Testergebnisse werden telefonisch übermittelt. Positive Testergebnisse werden auch den Gesundheitsämtern zur Nachverfolgung möglicher Gefährdeter mitgeteilt, damit alle betroffenen Personen …

Kleine Märchenwelt am Rathaus

1. Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere aber hässlich und faul. 2. Es war einmal eine Königin, die wünschte sich nichts so sehr wie ein Kind. 3. Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern. Die Brüder Grimm haben Märchen …

Ausstellung des Kleintierzuchtvereins 2019

Wir haben uns nicht in der Jahreszahl geirrt, sondern im Mikrofon. Als wir letztes Jahr im November die Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Biebertal besuchten, hatten wir viel Spaß beim Gucken, Filmen und Interviewen. Das böse Erwachen kam zu Hause. Vom Interview war nichts zu verstehen. Die Araucaner-Hähne (späterer Film) machten einen Höllenspektakel, wie Sie in diesem …

Volkstrauertag 15. Nov. 2020

Im Jahr 2020 ist vieles anders. Das Corona-Virus bzw. die Angst davor, krank zu werden oder zu machen – hat das Land im Griff. So wird es in diesem Jahr in den Ortsteilen keine Bürgerversammlungen im Gedenken geben, es werden keine Chöre singen, keine Reden gehalten. Lediglich die Bürgermeisterin und die Ortsvorsteher/innen werden an diesem …

Leid und Solidarität der Chöre in Corona-Zeiten

Unter recht widrigen Umständen – wie hier im Video über lokale Chöre zu sehen – kämpfen die Sänger derzeit um ihre Freude am Singen, um ihre Gemeinschaft und um das Überleben ihres Chores generell. Warum ist das so? Konzerte fallen derzeit nahezu vollständig aus … und damit auch die Einnahmemöglichkeiten der Chöre. Entsprechend bedeutet das …

In der „Not“ werden kreative Ideen geboren

Die Vereinsgemeinschaft Bieber – initiiert von Rainer Rau – organisierte im Vorfeld ihres 20jährigen Bestehens – statt einer Feier im Bürgerhaus – eine Open-Air-Fotoausstellung mit 146 laminierten Fotos auf einer Holzkonstruktionen um das Bürgerhaus in Bieber. Farbenfroh sollte die Ausstellung Biebertaler Fotografen, wie Karl-Heinz Lotz, Hans Hoffmann, Rainer Rau, Sven Stinn und Mitgliedern der Fotofreunde …

Impressionen vom Apfelkeltern auf der Familienwiese

und ein Rezept für pikante Apfelsuppe – statt Glühwein Kaum zu glauben, dass trotz des trüben Wetters so viele Besucher/innen kamen. Doch der angekündigte Regen war ja auch um Biebertal herumgewandert. Etliche Kisten mit Äpfeln von der Streuobstwiese standen bereit, z.B. Goldparmäne und Kaiser Wilhelm, Schöner von Boskop und Gemischtes. Der Vorsitzende des Obst- und …

Erfahrungen von Radlern vor Ort sind gefragt !

Welche Alltagserfahrungen sind längst verfügbar von Leuten, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind – zur Schule, zur Arbeit, in der Freizeit? Seit Ende August lässt sich das Konzept des Planungsbüros HS Ingenieure für den Landkreis Gießen unter www.lkgi.de einsehen. Meinungen, Ideen, Kritik, Wünsche und Anregungen sind gefragt. Bis zum 6. Oktober kann man per …

Kostümführung auf der Burg Gleiberg

Ein Beitrag von Dr. Uschi Hohenbild Es war die Initiative von Brigitte Heer-Dudenhöfer, die diese besondere Burg-Gleiberg-Führung in der Coronazeit möglich machte. Zwölf Mitglieder der Kulturinitiative Biebertal erfreuten sich am 4. 9. 2020 – unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen – an den unterhaltsamen und wissenswerten Informationen von Dr. Jutta Failing und Peter Meilinger. Diese waren in …

Boule-Turnier zwischen Traumwetter und Hygiene-Standards

Ein Beitrag von Rolf Strojec, Boule Biebertal Viele Vereine sind immer noch unsicher. BouleBiebertal  e.V. gelang mit seinem ersten Turnier nach dem Höhepunkt der Corona-Krise eine beispielhafte Veranstaltung zwischen sportlichem Wetteifern, persönlicher  Kommunikation und offiziell geforderten  Hygiene-Standards. Am Ende überwog die reine Spielfreude, ohne die Regeln zu verletzen. Ermöglicht wurde dies einerseits durch ein auf …