Kochen im Wohnmobil – Lehren für zu Hause

Selbst gesammelte Preiselbeeren mit anderen Pflanzen vom StandortAbends gab es Birne mit Edelpilzkäse und diesen Beeren Erstens beim Einkauf: Zu Hause kaufe ich oft zu viel ein, denn wir haben eine große Speisekammer. Im Wohnmobil ist der Stauraum knapp, der Kühlschrank klein. Öle und Essig hatte ich in Piccolo-Fläschchen mitgenommen, keine Bruchgefahr, denn Sektflaschen haben …

Kann ich das bei mir pflanzen, oder ist es zu kalt?

Neue Winterhärtezonen in Europa Elena Wulff und Jürgen Bouillon Unsere Region ist gelb eingezeichnet, das bedeutet Härtezone 7b und als tiefste Wintertemperatur -15°C Bananen, Palmen, Zistrosen, Kamelien, Kalla bei uns im Freien und das im Winter? Ein inzwischen verstorbener Freund aus Offenbach/Main erzählte mir, dass sein Lehrer 1938 extra mit der ganzen Schulklasse zum Büsingpalais lief, …

Frau Hirschkäferin

Sehr verwundert waren wir über einen Besuch in unserem Schlafzimmer. Dort lag dieser Käfer, eine Hirschkäferfrau. Da momentan morgens und abends alle Türen offen stehen, hatte sie wohl das kühlere Haus zum Sterben bevorzugt. Hirschkäfer haben wie viele andere Insekten auch nach der Befruchtung und Eiablage nur noch eine kurze Lebenszeit. Im Spätsommer ist ihr …

Kein Erbsenzählen

Hier sind vier hohe (ca 150cm) Erbsensorten zu sehen, die aus verschiedenen Ländern stammen. Als Karl Baedeker 1847 dabei beobachtet wurde, wie er getrocknete Erbsen von seiner Westentasche in seine Hosentasche umsteckte, verpasste ihn sein Bekannter Freiherr Gisbert von Vincke kurzerhand den Spitznamen „Erbsenzähler“. Der hatte nämlich mitbekommen, dass Baedeker bei jeder 20. Stufe des Mailänder Doms eine …

Carlson auf dem Dach?

– Ne, Kartoffeln auf dem Dach! Wenn man unten keinen Platz mehr hat, und das Dach ein Flachdach ist, dann kann man halt auch Gemüse über seinen Köpfen anbauen. Wo das ist verrate ich nicht. Ob die Wurzeln das Dach beschädigen wird sich wohl erst hinterher herausstellen. Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und …

Flohmarkt auf dem Gnadenhof Fellingshausen

Das Angebot am 7. Juli 2024 war vielfältig; an einigen Ständen gab es sogar Warteschlangen. Man musste sich seinen Weg durch die Ausstellungsstücke bahnen. Etwas ruhiger ließ man es im hinteren Teil des Grundstücks angehen. Im Gegensatz zu 2022 war der Garten für Aussteller und Publikum geöffnet, was gut ankam. Aber statt vieler Texte lassen …

Der Scheinalant – Telekia speciosa

Ausgewachsenes Blatt der Großen Telekie Da sich Anfang Juli ein Foto der Blüten auf der Startseite befindet, will ich diese Pflanze kurz skizzieren. Ich kenne sie seit den 90er Jahren aus einem sehr lehmigen, sonnigen, aber stark verkrauteten Frankfurter Garten. Sie hat sich dort problemlos eingewöhnt und schnell „was hergemacht“, denn sie kann eine Höhe …

Sommerzeit ist Erbsenzeit

Eine Erbsenblüte? Allerdings! Shiraz entwickelt bald darauf tiefviolette Hülsen. Sie bleibt so niedrig, dass sie gut im Balkonkasten gesät werden kann. Sie kennen Erbsen nur aus der Dose oder tiefgefroren? Dann haben Sie bisher ein Geschmackserlebnis versäumt: Frische Erbsen, unreif vom Beet geerntet. Himmlisch! Heinrich Heine schreibt in „Deutschland, ein Wintermärchen“: … und Zuckererbsen nicht …

Familienbesuch am Keltengehöft

Von Krumbach kommend wollte ich mal schauen, wie es dem Keltengarten geht. Nun, es geht ihm gut. Aber als ich diese drei hier beim Picknick sah, musste ich sie erst ansprechen. Ein Ehepaar aus Eschwege und die Schwester des Ehemannes auf Stippvisite bei Verwandten in Dutenhofen. Geplant war die Besichtigung von Burg Gleiberg. Doch nach …

Treiser Dorfleben und Gartenliebe Lumdatal

Einige vom aktiven Gartenteam “Gartenliebe Lumdatal” (Foto Renell)Von links: Cathy Frost, Tanja Westerkamp, Christine Reimer, Thomas Kehr Die erste Gartenbörse in Treis, organisiert von Christine Reimer (im gestreiften T-Shirt), führte auch zur Bekanntschaft mit einigen Aktiven der “Gartenliebe Lumdatal”. Das ist ein Zusammenschluss von derzeit 8 Menschen mit dem Ziel von Gemeinschaft und gegenseitiger Hilfe. Aber auch Entspannung …