Der Mai ist gekommen …

Die Fellingshäuser Burschen- und Mädchenschaft beging den 1. Mai kostümiert.– oben im Bild am Dorfbrunnen im zweitgrößten Dorf Biebertals / im Bild unten auf ihrer traditionellen Maiwanderung –Endlich, nach 2 Jahren Pandemiepause, fanden sich 17 Aktive zu dieser beliebten Veranstaltung der „Füchse“ ein, um den Wonnemonat in ihren lustigen Kostümierungen aktiv willkommen zu heißen. Unverzichtbar …

30. April – Walpurgisnacht – 1. Mai

Für die einen ist es der Namenstag der Heiligen Walburga, die im 9. Jahrhundert lebte. Sie gab der Walpurgisnacht den Namen. Mit den Hexentänzen auf dem Brocken, die vor allem durch Goethes Faust bekannt wurden, hat Walburga nichts zu tun. Der Brocken heißt dort Blocksberg. Diesen Namen kennen die meisten Leute von der bekanntesten kleinen …

Neue Nutzung für alten Bauhof/alte Zigarrenfabrik

Coworking und Kreativ Lab Biebertal Aus der alten, denkmalgeschützten Zigarrenfabrik, die seit vielen Jahren Ort des Baubetriebshofes der Gemeinde Biebertal ist, soll in den nächsten Jahren ein Raum für Start-up im Handwerk und der Kreativwirtschaft mit Möglichkeiten für Coworking werden. Gemeinsame Hallen und Büronutzung: Arbeitsplätze sollen geschaffen, der Ländliche Raum aufgewertet werden und zwingend an …

Osterwasser holen am Ostersonntag um 8.00 Uhr Treffpunkt: Evangelische Kirche Bieber

Text und Foto: Heimatverein Rodheim-Bieber Das Wasser symbolisiert Leben, Jugend, Fruchtbarkeit und Gesundheit. Nach altem Brauch muss das Osterwasser früh morgens an einer Quelle geholt und – ohne zu sprechen – nach Hause getragen werden. Dem so geweihten Osterwasser werden Segen- und Heilkräfte nachgesagt. Mit dem Schmücken des Osterbrunnens bedanken sich die Menschen für das …

20 Bewohner:innen und 1 Plumpsklo

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Das Gebäude des Heimatmuseums Frankenbach in der Kirchstraße hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Das Haus wurde 1848 gebaut und diente bis 1908 als Schule. Als die gestiegenen Schülerzahlen dies nicht mehr erlaubten, wechselten die Kinder des Dorfes in die „Neue Schule“ in der Frankenbacher Straße. Die „Alte Schule“ blieb …

„Ich kenne jedes Fundstück persönlich“

sagt Herr Czarski bei seiner Führung durch das kleine, exzellente Museum Keltenkeller Seit 11 Jahren wohne ich in Biebertal, und heute (20.2.22) habe ich es endlich geschafft, den Keltenkeller im Rathaus Biebertal zu besuchen. Man glaubt Arnold Czarski aufs Wort. Was beim Durchgang allein nur für Fachleute ergiebig wäre, wird durch die Geschichten, die er …

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Ausstellung vom 27. Januar bis 20. März 2022, in Kooperation mit der VHS Gießen und der Zeitbild Stiftung, im Oberhessischen Museum – Altes Schloss, Brandplatz 2, in Gießen Auf 20 großen Plakaten mit Texten und Fotos wird die Vielseitigkeit und Lebendigkeit jüdischen Lebens in Deutschland aus jüdischer Perspektive aufgezeigt. Historische Fakten und Ereignisse werden aufgezeigt, …

Ein schönes Buch vom Gailschen Park

auch als Geschenk zum Valentinstag Mit dem Titel „Der Traum vom Paradies“ – Der Gali’sche Park – Eine Geschichte von Tabak, Liebe und Gartenkunst –  hat der Freudeskreis Gail‘scher Park ein erstes ausführliches Buch über den Gail’schen Park herausgegeben. In Hardcover gebunden, umfasst es 256 Seiten und enthält 155, teils farbige, Abbildungen. Der Text stammt von Jochen Kehm. …

Bücher über Biebertal in der Bücherei am Bornberg

Im Biebertaler-Bilderbogen wird die Geschichtsseite sehr gerne gelesen. Wer mehr wissen möchte, dem sei der Besuch der Bücherei Biebertal in der neuen Schule am Bornberg empfohlen. Für Neubürger die sich mehr in die Dorfgemeinschaft einbringen oder über ihre neue Heimat erfahren wollen, sind diese Bücher eine kaum erschöpfliche Quelle an Informationen und Kuriositäten. Aber ich bin sicher, …