Im Atelier von Kornelia Wack-Wattenbach

Besucher/innen am 24. August im Atelier in Bieber; einige wollen am Workshop Teil nehmen Der Tag des Offenen Ateleliers liegt bereits zwei Monate zurück. Unsere Urlaubs-Abwesenheit möge den späten Bericht verzeihen! Kornelia Wack-Wattenbach ist in Biebertal beileibe keine Unbekannte. Sie ist Mitglied der Kulturinitiative und beteiligte sich in der Vergangenheit an etlichen Ausstellungen z. B. …

Ehemalige Gesangvereinsmänner aus Vetzberg im Sauerland unterwegs

Ein Gastbeitrag von Holger Waldschmidt Die Männer des gemischten Chors aus Vetzberg fahren bereits seit 2012 gemeinsam in interessante Gegenden unseres Landes und verbringen alljährlich ein schönes Wochenende. Aufsess, Lauterecken, Kiedrich, Simmertal, Kleinlüder, Mühlhausen, Oberaula, Rotenburg/Fulda, Waischenfeld, Burgen, Hilders und Großenlüder hießen in den vergangenen Jahren die Ziele der Sänger. Bei diesen Fahrten begab man …

Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels

am Samstag, den 05.10.2024 von 12:00 – 18:00 Uhr und Sonntag, den 06.10.2024 von 14:00 – 18:00 Uhr im Gail´scher Park Ein Gastbeitrag von Chris Patrick Koch Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels“ widmet sich der künstlerischenAuseinandersetzung mit dem Thema Toleranz, umgesetzt von Comic-Künstlerinnen und –Künstlern aus verschiedenen Ländern. Auf den Ausstellungstafeln wird …

Besuch bei Berno Balser und seinen Rochen

Paratrygon species, foto wikipedia Manchmal ist es wie verhext. Über dieFellingshäuser Rochenzucht stand schon was in den Gießener Zeitungen, Biebertal TV hat einen Film gedreht, und Grundschüler und Kita-Kinder aus Fellingshausen waren auch schon dort. Für mich war es dennoch eine „Zufallsentdeckung“. Als ich das Schild „Biebertaler Rochenzucht“ am Gebäude „Die Beu 21“ sah, ging …

Weltenfrauen – Im Gewand der Vielfalt

„Weltenfrauen – Im Gewand der Vielfalt“ haben wir in der Vorschau als Veranstaltung angekündigt. In diesem Artikel soll eine weitergehende Erklärung erfolgen. Mit einem respektvollen Augenmerk auf Frauen macht die Freiburger Fotografin Ellen Schmauss*1) die kulturelle Vielfalt in unserem Lande sichtbar. Die Fotoausstellung möchte neugierig machen und aufklären. Sie lädt den Zuschauer ein, eine Schatzkiste …

Vandalismus im Bornweg

Guten Tag, liebe Gemeinde. Wie Sie es sicherlich schon gehört haben, wurde im Bornweg Vandalismus betrieben. Und zwar an der Fledermaus-Höhle. Ich frage mich, was soll das? Was sind denn das für Deppen!! Haben die nix Besseres zu tun? Diese Menschen haben wohl wenig bis kein Gehirn. Gerade noch soviel, um zu existieren. Echt, mir …

Nationales Automuseum Dietzhölztal-Ewersbach

Das Nationale Automuseum in Dietzhölztal-Ewersbach: The Loh Collection Gastbeitrag von Dr. Uschi Hohenbild Ja, die Fahrt von Biebertal nach Dietzhölztal-Ewersbach zum Nationalen Automuseum: The Loh Collection lohnt sich, wenn man sich für Oldtimer interessiert. In diesem Museum sind Prachtexemplare zu bewundern, wie der Ferrari von Schuhmacher, mit dem er 2000 Weltmeister wurde.Sogar der erste Benz …

Unterwegs – wo Menschen aktiv wurden

Wir waren vom 18. bis zum 25. Juli in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen unterwegs. Bis Eisenach Autobahn, danach nur noch Landstraße. In diesem Bericht kommt wenig vor, das üblicherweise in Reiseberichten steht. Wir berichten stattdessen von Aktivitäten einzelner Menschen oder Gruppen, die uns gut gefallen haben. Anlass der Rundreise war der 70. …

Planetenweg, touristische Attraktion in Biebertal

Am besten gestärkt aus dem Hofladen Eis Da Toni in der Hauptstraße 63, 35444 Biebertal-Bieber kommend, findet sich der neue Planetenweg auf der asphaltierten Strecke Richtung Hundeplatz und Fellingshausen. In der offiziellen Ankündigung zur Eröffnung des Planetenweges am 26. 7. 2024, 19 Uhr, im Bürgerhaus in Bieber hieß es: „Der Weg ist auf dem Verbindungsweg …

Reif für die Zeiten-Insel?

Langhaus mit Schindeln und daneben ein kleines Strohdachhaus. Seit der Rietabbau bei uns verboten ist kauft man Roggenstroh aus Polen.Aber die Lieferung aus Polen verzögert sich immer mehr, weil auch dort zunehmend Kurzhalmgetreide ausgesät wird. Foto Senger „Zeiteninsel“. Das klang erst einmal sehr geheimnisvoll. Ich las es irgendwo und notierte den Termin für eine offene …