Führung im Bauernhausmuseum Hof Haina mit Michael Kraft

Kleiner Nachtrag zum Tag des offenen Denkmals Ein Beitrag von Dr Uschi Hohenbild mit Fotos von Bernd Laucht Blick auf das BauernhausmuseumRechts Michael Kraft (Foto Dr. U. Hohenbild) Am 13.9. 2020 am Tag des offenen Denkmals durften wir, eine Gruppe von 6 Personen, an einer Führung im Bauernhausmuseum Hof Haina teilnehmen. Wir hatten uns vorher …

Bürgerbeteiligung – Radwegekonzept des Landkreises

Am 2. Okt. 2020 durften sich – coronabedingt, wie es hieß – einige wenige Bürger aus dem Westbereich des Landkreises zu den Plänen des Landkreises Gießen im Bürgerhaus Rodheim informieren und Anmerkungen zu den Vorschlägen des Ingenieurbüros HS aus Linden machen. Mehr lesen unter Infrastruktur. 2018, als die Freiwilligen im Rahmen der Zukunftswerkstatt Biebertal einen …

14. Dünsbergmarathon der Mountainbiker

Zum 14. mal organisierte der AMC Rodheim-Bieber am 27.09.2020 den Dünsbergmarathon für Mountainbiker. Für viele war es die erste Veranstaltung nach der Corona-Zwangspause und somit hatten zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland gemeldet. Insgesamt über 500 Teilnehmer kämpften auf 3 unterschiedlichen Distanzen, in 4 Wettbewerben um den Titel. Die längste Distanz ging …

Heute ist Welttierschutztag: Die Bruderhahn- Initiative(n)

Sorgen Sie durch Ihr Kaufverhalten dafür, dass die männlichen, einen Tag alten Küken nicht mehr durch Schreddern und Vergasen im Abfall landen!Von welchen Zahlen reden wir da? In Deutschland werden 51,9 Millionen Legehennen gehalten (Stand 2019). Da männliche und weibliche Küken etwa im gleichen Anteil aus den Eiern schlüpfen, kann man von über 50 Millionen …

Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung

Ein Wochenende im Juli 1990 Vom Mauerfall erfuhr ich mit zwei Tagen Verspätung durch die Schlagzeilen der Zeitungen, die wir an unserem Urlaubsort auf Teneriffa kaufen konnten. Was ich am 3. Oktober 1990 getan habe, weiß ich nicht mehr. Aber zwischendrin habe ich vom 13. bis 16. Juli 1990 ganz viel erlebt. Rechts sieht man …

Alles klar – in der Kläranlage Biebertal

Eine Besichtigung am 22. September Am 22. September besuchten vier Leute unseres Teams die Biebertaler Kläranlage. Außerdem nahm Frau Ortmann an der Besichtigung Teil. Die Führung wurde durchgeführt vom Klärmeister Herrn Weicker und dem Technischen Leiter der Gemeindewerke Biebertal, Herrn Markus Müller. Einen kleinen ersten Eindruck über die Begrüßung und die Arbeit des Siebbandrechens Lesen …

Staatlich gelenktes Trampen von Gemeindevertretern diskutiert

Biebertaler Parlamentarier diskutierten am 16. Oktober 2020 über Mit-Fahr-Bänke, die das Trampen wieder schmackhaft machen sollen/könnten.In den 1920er Jahren kam diese Art einer preiswerten Mitfahrgelegenheit in Mode. Während der 1960er und ´70er Jahren war es eine, insbesondere von jungen Leuten intensiv genutzte Möglichkeit von A nach B zu kommen. Bis in die 1980er Jahre überwog …

Erfahrungen von Radlern vor Ort sind gefragt !

Welche Alltagserfahrungen sind längst verfügbar von Leuten, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind – zur Schule, zur Arbeit, in der Freizeit? Seit Ende August lässt sich das Konzept des Planungsbüros HS Ingenieure für den Landkreis Gießen unter www.lkgi.de einsehen. Meinungen, Ideen, Kritik, Wünsche und Anregungen sind gefragt. Bis zum 6. Oktober kann man per …

Themen des Haupt- und Finanzausschusses, 9. 9. 2020

Straßenumbenennung in InwerkstraßeDie Firma Inwerk hat für ihren Neubau bisher die Adresse „An der Amtmannsmühle 15“. Dieses Teilstück der Straße soll in Inwerkstraße umbenannt werden. Der Ortsbeirat Rodheim – Bieber ist dagegen. Die Verwaltung befürwortet die Umbenennung, da Inwerk zu den größeren Steuerzahlern der Gemeinde gehört.Wir meinen: Straßen, die geradeaus führen, sollten nicht plötzlich den …

Innenraum der Dünsberggaststätte öffnet

Mit zusätzlicher Öffnungszeit am Freitag Die Temperaturen gehen allmählich zurück und für den Biergarten wird es zu frisch. Deshalb öffnet die Dünsbergraststätte ab sofort ihre Innenräume. Nach wie vor gilt aber eine Reservierung vorab unter 06409/7618 und ein Zeitfenster von 2 Stunden pro Besucher. Beim Betreten der Innenräume ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen. …