Stolpersteinverlegung erstmals in Biebertal

Einem Antrag der SPD-Fraktion von 2019 stimmte das Gemeindeparlament 2020 zu: Verlegung von zwei Stolpersteinen in Biebertal. Dabei geht es um Menschen, die in Nervenheilanstalten eingewiesen worden waren. Alle wurden um 1941 in Hadamar getötet. wikipedia: In der Tötungsanstalt Hadamar wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch tödliche Injektionen …

„Maruschka will so“ – Lesung von Heinz-Lothar Worm

Ein lauer Sommerabend, etwa 30 Gäste, (auch ehemalige Schüler, Kollegen, Verwandtschaft) etwas Wein, Wasser und Gesang und ein Himmelsblick in den Gailschen Park.Was Herr Worm zum Vorlesen dabei hatte, waren von ihm in Jahrzehnten gesammelte Geschichten und Anekdoten aus oberhessischen Dörfern. Wenn es um 20.00 Uhr nicht zu dunkel gewesen wäre, die BesucherInnen wären noch viel …

ARTig auf Abstand -Vernissage in Gießen

Ein Geburtstag, der nicht gefeiert werden durfte und ganz anders doch stattfand: Vor einem Jahr erhielt Monika Wegener, die lange Zeit in Biebertal Geschäft und privates Leben betrieb, statt einer Geburtstagsfeier viele kleine Rahmen mit Bildern drin, von den GratulantInnen erstellt. Monika hatte die Idee, diese im Internet anzubieten, und damit notleidende Künstler zu unterstützen. die Initiative „ARTig …

Am 6. September ist Abfraßtag

Manche Heiligen tun mir echt Leid. Wurden viele von ihnen schon zu Lebzeiten gequält, so müssen sie auch nach ihrem Tode noch für Manches herhalten, zu dem die Menschen wohl keine Lust haben. Als ich den Namen „Abfraßtag“ kürzlich erstmals las, wurde ich neugierig. Auch hier ist ein Heiliger im Spiel. Am 6. September ist …

Zeit für Blumenwiesen

Zeit für Blumenwiesen in zweierlei Hinsicht: Erstens: Unser Dorf soll umweltfreundlicher werden. Dazu gehören nicht nur bauliche Maßnahmen, sondern auch vielfältige Begrünung. Zweitens: Jetzt ist die richtige Jahreszeit für Neuanlagen. In den Dörfern gibt es etliche geeignete Flächen. einige hatte ich schon früher erwähnt. Man kann z.B. auf allen Friedhöfen Teile von Rasenflächen zum Blühen …

September – Klimaveränderung

Am 1. September ist meteorologischer und am 22. September um 21.21 Uhr kalendarischer Herbstanfang. Das richtet sich nach der Zeit der Tag- und Nachtgleiche. Zum Herbst gibt es ein schönes Gedicht von Peter Hacks (1928 – 2003, einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR, hat auch Märchen und Erzählungen für Kinder geschrieben). Unter heutigen klimatischen Bedingungen …

Städte-Trip nach…………Duisburg

Wer fährt denn auf Städtetour nach Duisburg? Wir mussten für einige Tage dort hin. Dreckiges Ruhrgebiet hatten wir erwartet und wurden angenehm vom Gegenteil überzeugt. Überraschend viel Grün durch viele kleine und größere Parks und Bäume entlang der Straßen. Überraschend viel Bunt in der Innenstadt durch Geschäfte, Gastronomie, Skulpturen und Menschen aus vielen Ländern. Überraschend …

Spielgeräte für den Generationenplatz

Vor einigen Wochen wurde das oben abgebildete neue Turngerüst der Clemens-Brentano-Schule Lollar in der Zeitung vorgestellt. Viel davon war in Eigenbauweise entstanden. Kurz zuvor hatte ich hier im Bilderbogen Frau Ortmanns Idee aufgegriffen, den Kirmesplatz in Fellingshausen umzugestalten, und dafür die Bezeichnung Generationenplatz gewählt. Daher wollte ich mir den Lollarer Schulhof unbedingt anschauen. – siehe …

Lydia Rühl aus Krumbach, 2. Teil

Nach der Schule und Konfirmation arbeitete Lydia zuerst in einem Privathaushalt als Kindermädchen. Später dann in der Krumbacher Zigarrenfabrik. Zuvor aber musste sie ihr Pflichtjahr machen. Das Pflichtjahr machten viele Mädchen bei den Bauern im Dorf, wo sie alles lernten, was eine Bäuerin können muss. Als sie Willy Rühl 1951 heiratete, kamen ihr diese Kenntnisse …

Lydia Rühl stammt aus einer alten Krumbacher Familie

Interview am 6. Juli mit Lydia Rühl, geb. 12. November 1925, ihrer Tochter Monika Maio, geb. Rühl, geboren 1953 und Rolf Rühl geb. 1960. Alle wurden in Krumbach geboren. Rolf Rühl ist leider vor kurzem ganz plötzlich verstorben.  Die Familie von Lydia Rühl ist schon etliche Generationen in Krumbach ansässig. Der Vater Hannes Groh war …