Käfighaltungs-Verbot – in Biebertal schon umgesetzt

Eine Bürgerinitiative hatte 1,4 Millionen Unterschriften gegen Käfighaltung von Nutztieren gesammelt. Ein Verbot könnte „ab 2027“ in Kraft treten. Die EU-Kommission will bis 2023 einen Gesetzesvorschlag vorlegen. Die jetzige Flutkatastrophe zeigt uns, dass viele Vorhaben nicht auf die lange Bank geschoben werden dürfen, sondern schnelles Handeln erfordern. In Biebertal haben wir wenig Landwirtschaft und bekommen …

Waldbaden – Shinrin Yoku

In den letzten Wochen gab es des Öfteren Artikel zum Thema Waldbaden in der Tageszeitung. Anfangs dachte ich, was soll das? Warum heißt ein Waldspaziergang jetzt Waldbaden? Gemeint ist mehr.Die Gemeinde Biebertal hat eine Fläche von 4392 ha. Davon sind 1963 ha Wald (rund 46%). Dort ist genügend Platz sowohl zum Spazierengehen als auch in …

Katalysator-Klauer sind unterwegs

Gastbeitrag von Gerd Wegel aus Frankenbach, Vorsitzender des ACE Mittelhessen 10.07.2021 Verstärkte Diebstahlgefahr in der UrlaubszeitDie Sommerferien beginnen und es beginnt die Reisesaison. In diesem Jahr werden laut aktuellen Umfragen besonders viele Reisewillige mit dem Auto unterwegs sein. Ob am Urlaubsort oder auch vor dem Reisebeginn zu Hause: Gerade in den Sommerferien ist auf eine sichere …

Eine hervorragende Idee: Festplatz „Im Grund“ ein Platz für alle Generationen?

Auf der Ortsbeiratssitzung im Juni in Fellingshausen wurde darüber gesprochen, dass der Sportplatz am Wald nach Umwandlung in einen Kunstrasenplatz Kindern und Jugendlichen nicht mehr als Bolzplatz zur Verfügung stünde – Warum eigentlich nicht?Stattdessen könnte  auf dem Festplatz „Im Grund“ zwischen Fellingshausen und Rodheim-Bieber ein multifunktionales Spiel-, Sport- und Freizeitgelände entstehen. So Frau Ortmann laut …

Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?

„Der atmet Kohlendioxid ein und Sauerstoff aus“, kam die spontane Antwort des Mannes an meiner Seite.Nun, mit dem Einatmen von CO² sind wir dank der Maskenpflicht schon geübt. Mit der Sauerstoff-Ausatmung hapert es noch. Doch wenn der Klimamanager, den die Gemeinden Biebertal und Heuchelheim gemeinsam einstellen wollen, auch eine Therapiepraxis betreibt, in der das Ausatmen von …

Wertvolle Lebensräume – Balkon und Terrasse

Stadt Gießen gibt Tipps für die Ansiedlung von Tieren im Garten– Teil 1 So lautete ein Artikel im Gießener Anzeiger vom 1. Juli 2021. Was ich daran auszusetzen habe: Die Tipps sind sehr, sehr allgemein. Sie helfen jemandem, der nur einen Balkon hat, nicht weiter. Selbst Besitzer eines großen Gartens müssten aus der Menge der …

Das Fax als Risiko beim Datenschutz?

so titelte am 1. Juli der Gießener Anzeiger. Ich fühlte mich direkt angesprochen. Wegen einiger Komplikationen am Auge bekam ich von der Augenarztpraxis die Untersuchungsergebnisse als Computer-Ausdruck mit nach Hause und für meinen Hausarzt. Für die Nachverfolgung des Heilungsprozesses wäre ein digitales Bild besser, da dabei verschiedene Ansichtsebenen sowie Farbanpassungen beim Betrachten am Computer möglich …

Warum wird hier gemäht?- Lasst Blumen wachsen!

Beim Betrachten dieser kleinen Rasenfläche frage ich mich: Warum muss diese Fläche eigentlich ein Rasen sein? Für die hier wartenden Grundschulkinder und Jugendlichen der Kerschensteiner und Willy-Brandt-Schule sowie für Passanten wäre die Beobachtung des Lebens in einer Blumenwiese viel schöner. Dazu braucht man kein großes Projekt. Es reicht, im Herbst ein paar Quadratmeter von Rasen …

4. Juli – Amerika und Biebertal

Manche Artikel kommen eher zufällig zustande. Der 4. Juli hat noch keinen Beitrag, amerikanischer Unabhängigkeitstag fällt mir ein. Also gucke ich doch mal, ob es da Berührungspunkte zwischen Amerika, Amerikanern und Biebertal gibt. Hier lesen Sie ein paar gesammelte Schnipsel. Der große Mammutbaum im Wald von Fellingshausen wird liebevoll auch „Der Amerikaner“ genannt. Warum ist das so? …

Schuhmacher – ein Ausbildungsberuf mit Nachhaltigkeit

Und dunkel wie im Kinderlied „Lapuster, Lapuster*) (das ?leider? immer noch im Kindergarten gelernt wird), ist es auch nicht. Ist dieses Lied etwa die Ursache dafür, dass der Schuhmacherberuf so wenig Nachwuchs hat? Oder liegt es eher daran, dass wir in Deutschland ja auch Kleidung in riesigen Mengen wegwerfen, statt sie zu reparieren?Jedenfalls liegt die Werkstatt …