Weiberfastnacht oder „schmotziger Donnerstag“

Der Begriff „Weiberfastnacht“ stammt möglicherweise schon aus dem Mittelalter und aus Nonnenklöstern. In Klöstern ist unbedingter Gehorsam erwünscht. Einmal im Jahr durften die Nonnen jedoch über die Stränge schlagen (d.h. galoppieren, statt brav im Schritt zu gehen). Sie tanzten tagsüber; und sobald die Oberin zu Bett gegangen war, wurden sogar Karten gespielt. Ob sie am …

Wird 2023 ein Biebertaler Umweltjahr?

Für den 7. Februar hatte Bürgermeisterin Patricia Ortmmann gemeinsam mit der Initiative „Nachhaltiges Gleiberger Land“ ins Bürgerhaus Bieber eingeladen. Über 50 Personen folgten der Einladung, um über Maßnahmen zu beraten, wie man dem Schutz unserer Umwelt in Biebertal zu mehr Beachtung verhelfen könne. Das Ergebnis vorweg: Es gab eine intensive Beteiligung der Anwesenden zu den …

Wintergericht: Grünkohl-Auflauf mit Weizen

Dies ist ein vegetarisches Gericht und sei auch allen denen empfohlen, denen Grünkohl normalerweise zu herb ist. Der Weizen sowie Sahne und Tomatenmark mildern den Geschmack. Zu eingefrorenem Kohl würde ich nicht raten. Meine eigenen Versuche zeigten, dass er schmeckt wie zig mal durchs Wasser gezogen. Allerdings ist es mittlerweile schwierig geworden, frischen Grünkohl zu …

Grauen-voll oder Farben-froh?

Anfang Februar: Der Himmel ist grau, der Asphalt ist grau. An der Straße nach Rodheim erfreuen aber die Wiesen in immer noch saftigem Grün.Vorgärten teilweise mit grauem Schotter und grauen Plastikzäunen. Zum Glück gibt es in Biebertal kein Logistikzentrum! Wie schön, wenn es immergrüne Hecken gibt oder die ersten bunten Frühlingsblumen aus der Erde gucken!Straßen …

500 ml Leben – Blutspenden – Blut spenden!

Ein kürzlich erschienener Artikel über das Blutspenden veranlasste mich, eine Anfrage an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Eine Fachbehörde des Bundesgesundheitsministeriums) zu schicken. Binnen zwei Tagen erhielt ich Antwort. In erster Linie wollte ich wissen, ob ich mit 75 Jahren noch spenden darf. Zum anderen war ich wegen einer ausgeheilten Hepatitis B (= Leberentzündung durch …

Auswertung der Wintervogelzählung

Eingang in unsere Zählung hat dieser schmucke Kerl leider nicht gefunden, denn er besuchte uns schon am 20. Dezember. Aber gefreut haben wir uns sehr über diesen sehr hellen Bussard und würden ihn gerne wiedersehen. Übrigens konnte ich auf den Biebertaler Feldern schon oft Exemplare mit weißen Federn beobachten, ganz besonders oft nördlich des Heuchelheimer …

Die Sachbuchlesekiste in der Bücherei Biebertal

Eine ungewöhnliche Werbeaktion des Gerstenberg-Verlages Die Bücher können einzeln, zu mehreren oder komplett von den Klassenlehrer/innen ausgeliehen und im Unterricht eingesetzt werden. Sie müssen innerhalb einer Woche zurück gegeben werden. Wir empfehlen aber auch allen anderen Lese-, Natur- und Technik-Interessiert, die Bücherei zu den Öffnungszeiten zu besuchen und sich die Bücher ausführlich anzugucken. Die meisten …

Die Veränderung eines Baches

Kleine Veränderungen, doch schon nach kurzer Zeit bemerkenswerte Auswirkungen zeigen sich am Bach gegenüber dem Fellingshäuser Festplatz. Der Bach erhielt im Herbst ´21 nur eine leichte Schlängelung. Im Bachbett finden sich nun Steine verschiedener Größen. Sie wurden nicht eben verlegt, sondern bilden kleine Stromschnellen. Der beim Baggern gefundene Fels wurde ortsnah eingefügt, die Buhnen hat …

Fast Food oder Super Food: Pastinaken – Rezept

2. Teil „Winter war mal Kraut und Rüben“ Fastfood oder Superfood: Ist das nicht ein Widerspruch? Denn wir haben doch gelernt, dass Fast Food ungesund ist. Zum Superfood zählt die Pastinake zwar nicht, aber vor allem bezüglich des Mineralstoffgehaltes ist sie nicht kleinlich. Manchmal muss es aber einfach schnell gehen. Und dafür sind Pastinaken, Hammelmöhren, …