Am 25. April ist Welt-Malaria-Tag

Der Weltmalariatag am 25. April würdigt den weltweiten Kampf gegen Malaria. Die Krankheit bedroht mehr als 3 Mrd. Menschen; 2010 gab es schätzungsweise 216 Mio. Erkrankungen und 655.000 Todesfälle durch Malaria. Ganz aktuell ist die Meldung, dass es erstmals gelungen ist, einen Malaria-Impfstoff zu entwickeln. ..zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/malaria-impfstoff Die kumulative Zahl der bestätigten Fälle der Lungenerkrankung COVID-19 beläuft sich bis zum 23. …

Corona-Bundesnotbremse

Was ist aktuell Corona-bedingt im Landkreis Gießen erlaubt – was ist verboten ? Vom Landkreis Gießen wird aktuell eine Inzidenz von 199,9 bekanntgegeben (24.4.2021)Das RKI gibt für den Landkreis Gießen eine Inzidenz von 219 bekannt (24.4.2021) Der Landkreis ist damit in jedem Falle über einem Inzidenzwert von 100 und damit greift die Bundesnotbremse. Ob der …

Welttag des Buches -Ich schenk dir eine Geschichte

Wenn ihr das Video geguckt habt, denkt ihr vielleicht, wir schenken euch dieses Buch. Aber wir haben etwas anderes vor: „Biber undercover“ von Rüdiger Bertram, das ist natürlich eine Vorlage. Wir machen daraus den Titel „Junge Biebertaler – undercover?“ Wir möchten euch nämlich an diesem Welttag des Buches auffordern, mal selber eine Geschichte zu verschenken. …

Leckermäulchen sind gut an Pier 35 gelandet

…und die drei von Familie Amendt sind nicht die einzigen. Am Montag um 16.00 standen ca. 14 Leute mit Eistüten, jung und alt, über den Parkplatz zwischen Sparkasse und Eisdiele verteilt. Frau Amendt berichtete, dass die Schlange am Sonntagnachmittag um die 40m lang gewesen wäre, woraufhin man sich auf den Weg zur Steinmühle gemacht hätte. …

Zusammenleben von Jung und Alt …

das war u.a. Ende 2020 Thema in Bauausschuss und Gemeindevertretung. Daraufhin wird sich in Zukunft in Rodheim und Vetzberg einiges im Verkehrsaufkommen verändern. Im Neubauvorhaben in Rodheim wird es dann für Jung und Alt neue Unterbringungsmöglichkeiten geben.Lesen Sie mehr … Über den Link Biebertal.de/Bauleitplanung gelangt man zu den Plänen der gemeindlichen Bebauungspläne, die hier offengelegt …

Textilgewerbe in Eibenstock

Kürzlich veröffentlichte die Freiwillige Feuerwehr Rodheim ihren Jahresbericht 2020. Darin stand unter anderem zu lesen, „im Juni kam die instandgesetzte Vereinsfahne in neuem Glanz aus Eibenstock zurück“.Und setzte bei mir die Erinnerung frei, dass ich 2016 bei der Durchfahrt durch Eibenstock Hinweise auf Textilgewerbe gelesen hatte. Da es keinen Partnerschaftsverein Eibenstock-Biebertal gibt, wird über diese …

„Komische Künstler“ unterwegs

Hallo ihr Biebertaler und alle die hier durch Biebertal / Rodheim fahren, gehen usw. Wir haben leider mal wieder „Komische Künstler“ in Biebertal. Diese “Künstler“ nenne ich mal Schmierfinke, was anders sind diese Menschen nicht. Oder auch, wie in letzter Zeit im öfters vorkommt: Vandalismus. Was geht in solchen Menschen vor? Vor allem, wie kommt …

Sonntagsspaziergang in den Königsberger Wiesen

Für diesen Spaziergang müssen Sie von der Hauptstraße rechts abbiegen zu den Lindenhöfen. Am besten parkt man schon auf der Hauptstraße. Der Spaziergang ist was für Leute, die genau hingucken. Wiesen in bunten Farben wird man noch nicht sehen, aber bei genauer Betrachtung viele schöne Blumen, zum Teil sogar geschützte Arten.Die oben im Foto abgebildeten …

Kunstrasenplatz in Fellingshausen

Die Projektgruppe der Biebertaler Sportvereine – aus SKG Rodheim-Bieber, TSV Fellingshausen, SpVgg Frankenbach, SG Vetzberg und die Förderfreunde Biebertal – hat sich seit 2017 mit dem Thema Kunstrasenplatz befasst. Denn solch ein Platz könnte ganzjährig bespielt werden, so wie das in umliegenden Gemeinden ausnahmslos schon der Fall ist, so dass es zum Teil schon zu …

Vollständig geimpft ? Und nun ?

Im ImpfzentrumWer das Impfzentrum in Heuchelheim betritt, bekommt als erstes einen Aufkleber mit der Bezeichnung „IMPFLING“. Welch ein Wort !!!Vielleicht schafft es der Impfling ja zum „Wort des Jahres“!Dann läuft alles nach Plan ab, jedenfalls war es so bei mir.Auch beim zweiten Mal. Mit viel Bürokratie und oft nicht logischen Hygiene-Vorschriften. Nach der 2. Impfung …