Winter war mal Kraut und Rüben

Steckrüben mit Blutwurst überbacken Kraut und Rüben sind die einzigen Gemüse, die sich in unseren Breiten gut in einer Erdmiete*), im Keller oder sogar auf dem Beet überwintern ließen. Und im März sahen die Reste dann tatsächlich aus wie „Kraut und Rüben“. Die Möglichkeiten dieser Überwinterung sind kaum noch gegeben. Aber darum geht es nicht. …

Warum braucht man den?

Nach wie vor braucht man beim Arztbesuch oder im Krankenhaus einen negativen Coronatest. Wie so viele im Augenblick hat auch mich als Autor dieses Beitrages eine Erkältung erwischt und umgehauen. Brav wie ich bin, habe ich natürlich auch einen Coronatest vorab gemacht. Da ich auch eine Krankmeldung für die Arbeit brauchte, musste ich natürlich zum …

Wald war 2022 unser Thema

und 15 Beiträge haben wir dazu geschrieben. In etlichen kam der Wald irgendwie vor, war aber nicht der Hauptakteur. Über Wald ließe sich noch ne Menge schreiben. Momentan habe ich vergeblich nach Daten über die gesamte Waldfläche der Gemeinde gesucht. Statt viel zu schreiben, füge ich ein paar Fotos ein vom Wald am Hof Haina. …

Biebertaler Brettspielverein wechselt die Location

na wer von Euch spielt nicht gerne. Stimmt jeder von uns spielt und wenn es nur Candy Crush am Handy ist. Spielen durchzieht unser ganzes Leben und dafür ist man nie zu jung oder zu alt. Wenn man an Brettspiele denkt, fallen einem gleich die Klassiker wie Monopoly, Scrabble, die Siedler von Catan oder Tabu …

Eine erfreuliche Begegnung am Neujahrstag

Das finden wir toll! Die drei hatten schon zu Hause in Bieber in ihrer Straße die Reste der Silvesternacht aufgesammelt und machten auf ihrem Spaziergang einfach weiter damit. Übrigens muss man die Holzstäbe nicht entsorgen. Man kann Pflanzen daran anbinden oder Holzkonstruktionen damit basteln. Aber in Emmas Eimer befanden sich auch Aludosen und Plastik. Offenbar …

DN5FCG funkt aus über 34 km Höhe

DN5FCG ist das Rufzeichen eines Experimental-Ballons der Universität Gießen der am 19. 11. 2022 gestartet wurde. Die Kästchen rechts im Bilde sind die Daten, die vom Flug aufgezeichnet wurden. und auch Teil der Experimente sind. Wie jedes Objekt, das fährt, schwimmt oder fliegt, benötigt auch ein Helium-Ballon ein Rufzeichen, wenn er gestartet wird, um ihn …

Neujahr – der Tag der guten Vorsätze

Guten Morgen! Wir vom Bilderbogen hoffen, Sie hatten eine schöne Silvesterfeier und starten gut ins Neue Jahr! Dazu wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit und Frieden! Auch wer sich auf die Geschichte der Gemeinde besinnt und an die vielen Zigarrenfabriken denkt, die früher vor allem den Frauen Lohn und Brot garantierten, muss nicht zwangsläufig weiter rauchen, …

Same procedure as every year

Wie der Tannenbaum zu Weihnachten gehört Dinner for One zu Silvester. 1962 entdeckte Heinz Dunkhase den Sketch in seiner Originalfassung im englischen Blackpool und nahm ihn mit nach Deutschland. Dort lief er dann in seiner Sendung „Guten Abend Peter Frankenfeld“ am 8.03.1963. 1972 wurde dann die Fernsehtradition beim NDR gegründet. An Silvester 2021 sahen rund …

Hüttengaudi Frankenbach 2022

Grenzgänge zwischen den Jahren sind in unserer Gemeinde schon Tradition. Die ganze Woche zwischen dem 1. Tag nach den Weihnachtsfeiertagen und Silvester sind in unseren Gemarkungen Gruppen von Personen auf Ihrem Verdauungsspaziergang unterwegs. Nur dass der hier vor der Mahlzeit stattfindet. Meist wird nämlich vorher ein Ziellokal auserkoren, wo dann auch gespeist wird. Unterwegs gibt …

Lesehighlight im Jahr 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende. Wenige Stunden noch, und es landet in einem Buch – Im Geschichtsbuch. Ich, als Autor diesen Beitrages, lese ja viel und gerne. So ein richtiges Lesehighlight habe ich tatsächlich erst mit dem letzten Buch erwischt. Geschrieben hat es Martina Straten. DerTitel lautet: „Das Dorf der toten Kinder“. Dieses Buch …