„Heute ist kein Sommer“

sagt Andrea Brockmann, als wir uns wundern, am 18. August um 14.00 Uhr die einzigen Gäste in der Strandhalle Harriersand zu sein.Eigentlich sollte es nach Stade gehen, aber unsere Freundin sagte wegen Corona ab. Ein Ausflug zur Nordsee wäre schön gewesen, doch am östlichen Jadebusen und in Butjadingen gibt es nur Schlickwatt – an das …

Danke Ekkehardt

Danke Ekkehardt kann man da wirklich nur sagen und die Standing Ovations1 bei der Jahreshauptversammlung am 19.08. hast du dir redlich verdient. Ekkehardt Löw sollte vielen in der Gemeinde bekannt sein. Sei es früher als Schullehrer oder später, als er sich zur zahlreichen historischen Recherchen für die Gemeinde bereit erklärte. Dafür wurde er auch vor …

Geschichtskurs für Gewerbeverein auf Hof Haina

Gastbeitrag von Sven Stinn Woher kommen Redensarten wie „ins Fettnäpfchen treten“, sich „verhaspeln“ oder etwas hat „Hand und Fuß“? Mit einer kurzweiligen und interessanten Führung durch das Bauernhofmuseum auf Hof Haina begeisterten Gabriele Freyer und Michael Kraft die 15-köpfige Besuchergruppe des Biebertaler Gewerbevereins am Sonntag, den 26. Juni. Sehr anschaulich kann man hier in das …

Ein hilfsbereites Paar aus Frankenbach

Ein Auto stoppte, nachdem wir am Anfang des Feldweges angehalten hatten. „Wir dachten, ihr braucht vielleicht Hilfe. Es sah so aus, als wärt ihr in den Graben gefahren.“ sagte die Fahrerin. Ihr Sohn auf dem Beifahrersitz nickte bestätigend. Wir bedankten uns ganz herzlich und sagten, so ein Hilfsangebot sei ja heute nicht mehr so selbstverständlich. …

Ein schönes Buch vom Gailschen Park

auch als Geschenk zum Valentinstag Mit dem Titel „Der Traum vom Paradies“ – Der Gali’sche Park – Eine Geschichte von Tabak, Liebe und Gartenkunst –  hat der Freudeskreis Gail‘scher Park ein erstes ausführliches Buch über den Gail’schen Park herausgegeben. In Hardcover gebunden, umfasst es 256 Seiten und enthält 155, teils farbige, Abbildungen. Der Text stammt von Jochen Kehm. …

Bücher über Biebertal in der Bücherei am Bornberg

Im Biebertaler-Bilderbogen wird die Geschichtsseite sehr gerne gelesen. Wer mehr wissen möchte, dem sei der Besuch der Bücherei Biebertal in der neuen Schule am Bornberg empfohlen. Für Neubürger die sich mehr in die Dorfgemeinschaft einbringen oder über ihre neue Heimat erfahren wollen, sind diese Bücher eine kaum erschöpfliche Quelle an Informationen und Kuriositäten. Aber ich bin sicher, …

Neues und Altes auf der Schmitte

Das Jahresende ist eine Zeit um zurück zu blicken. In diesem Jahr vielleicht gerade auf das, was schön war und ist. An der Schmitte wird nicht nur ein Hotel gebaut. Dort wo seit eineinhalb Jahren der Waggon der Bieberlies-Bahn steht, wurde im Herbst vom Heimatverein Rodheim eine neue Schautafel aufgestellt, die viele Hinweise zur Geschichte …

Lydia Rühl aus Krumbach, 2. Teil

Nach der Schule und Konfirmation arbeitete Lydia zuerst in einem Privathaushalt als Kindermädchen. Später dann in der Krumbacher Zigarrenfabrik. Zuvor aber musste sie ihr Pflichtjahr machen. Das Pflichtjahr machten viele Mädchen bei den Bauern im Dorf, wo sie alles lernten, was eine Bäuerin können muss. Als sie Willy Rühl 1951 heiratete, kamen ihr diese Kenntnisse …

Lydia Rühl stammt aus einer alten Krumbacher Familie

Interview am 6. Juli mit Lydia Rühl, geb. 12. November 1925, ihrer Tochter Monika Maio, geb. Rühl, geboren 1953 und Rolf Rühl geb. 1960. Alle wurden in Krumbach geboren. Rolf Rühl ist leider vor kurzem ganz plötzlich verstorben.  Die Familie von Lydia Rühl ist schon etliche Generationen in Krumbach ansässig. Der Vater Hannes Groh war …

Emmi Blüder aus Frankenbach, dritter und letzter Teil

In den ersten 50 Lebensjahren hat Emmi die meisten Lebensmittel für ihren Haushalt selber produziert.Ein wichtiger Wintervorrat war der selbstgemachte „Hink“. Er wurde aus Zuckerrüben zubereitet, die natürlich auf den eigenen Feldern gewachsen waren. Dazu mussten die Rüben gründlich gereinigt, zerkleinert und gekocht werden. Zerkleinert wurden sie in einer Rübenmühle, die es in jedem landwirtschaftlichen …