Der schöne Hahn heißt Florian

und ist der Boss vom Hühnertross Er ist alt und erfahrenund lebt seit sieben Jahrenam Gnadenhof in Biebertal.Dorthin wurde´ er zum ersten Malals Ei gelegt im Hühnerstall.Die Mutter nicht sicher,das Hähnchen ganz schwach. man hat es gepäppelt, bald war es hellwach. Der Hahn ist´s noch heuteweckt früh alle Leuteund die Nachbarschaft liebt seinenKikeri-Krach!

Biebertaler Storchenpaar

Endlich sind Nahaufnahmen von unserem Biebertaler Störchenpärchen geglückt, nachdem sie hier in der Gegend seit dem 5. Juli immer wieder gesichtet wurden. Herr Leib, immer gut informiert, vermutet, dass das Paar in Atzbach beheimatet ist. Vielleicht, wenn die Seniorenwerkstatt oder jemand das Thema aufgreifen mag und einen Horst für die Störche baut, könnten wir die …

Die Fahrradklingel

Die Fahrradklingel ist kein unnötiges Utensil an einem Fahrrad, sondern eigentlich ein Must Have. Auf einem gemeinsamen Rad- und Fußweg haben beide Gruppen Rücksicht zu nehmen. Für immer mehr Radler ist die Klingel aber scheinbar nur Deko und sie meinen auf den gemeinsamen Wegen Vorfahrt zu haben. Im Bornweg und auf der Strecke vom Rewe …

Gefahr durch Astbruch

Dieser Tage stand ich auf meinem Spazierweg plötzlich vor einer unerwarteten Barriere … die glücklicherweise schon da lag und nicht auf mich gekracht ist. „Wie im vergangenen Jahr steigen auch in diesem Jahr die Zahlen der Astbrüche an Bäumen .. insbesondere Grünastbrüche“ wie hier auf dem Bild. So steht es in den Biebertaler Nachrichten vom …

Biebertaler Ferienspiele: „Mit den Jägern auf Ansitz“

50 Ferienspiel-Kinder nahmen Einblick ins edle Waidwerk und erkundeten die Bedeutung der Jagd und der Wildtiere Begrüßt wurden sie vom Vorsitzenden des Jagdvereins „Hubertus“, Dieter Mackenrodt auf dem Hofgut Bubenrod in Biebertal-Königsberg, der mit etwa 20 Jagdfreunden wieder diese traditionelle Veranstaltung organisiert hatte. Seit über 30 Jahren organisieren die Biebertaler Jäger diese beliebte Ferienspielveranstaltung und …

Merlin und Lucky vom Gnadenhof

Merlin wurde im Gnadenhof abgegeben, weil er seine Besitzer auf einmal nur noch gebissen hat. Das tat er anfangs auch bei der Familie Frey/Brunner, aber hier handelte man schnell. Die zu Rate gezogene Tierärztin stellte eine schwere Mittelohrentzündung fest. Merlin hatte also starke Schmerzen. Drei Woche lang regelmäßige Penicillin-Gaben, und die Entzündung war geheilt. Merlin …

Blindschleichen in Fellingshausen

Foto NaBu – ein Artenporträt Blindschleiche auf der Marschallstraße FellingshausenFoto: Lindemann Die beinlose Blindschleiche ist keine Schlange, sondern eine Echse. Sie ist nicht blind. Der Name kommt von „blendend“, weil sie schön glänzt – im Unterschied zur Beute Regenwurm.Sie ist in Mitteleuropa häufig, auch wenn man sie selten sieht. Unsere Nachbarn, deren eine Gartenseite an …

Brennnesselfreuden

Von der Brennnesselwiese haben alle etwas Auf dem Fußweg vom Parkplatz des Familienbades hoch zur Grundschule in Rodheim fiel mir eine alte Dame auf, die entsetzt diese Wiese betrachtete. „Früher war die immer gemäht“ sagte sie, „und da hat die DLRG immer gezeltet. Und jetzt stehen hier nur noch Brennnesseln.“ Auf meine Antwort, dass die …

Aussaat-Stichtag 10. Juli

Sie möchten regionales Gemüse? Dann sollten Sie es selbst anbauen – das geht auch jetzt noch. Bis zum 10. Juli müssen die meisten späten Aussaaten in der Erde sein, wenn es noch einen guten Ertrag geben soll. .*)Die unten genannten Arten müssen jetzt in die Erde. Für einige wenige ist bis September Zeit.– Buschbohnen– Spätmöhren– …

Bauen in Harmonie mit der Landschaft

Ein Artikel in der Giessener Allgemeinen  vom 30. Mai über hässlichen Städtebau  erinnerte mich, dass ich darüber schreiben wollte, wie neue Baugebiete entstehen ohne Gefühl für die sie umgebende Landschaft. Ausgelöst wurde es vor einigen Monaten, als ich von der Burg Vetzberg herabblickte auf Rodheim.  Der Blick in die Weite wurde blockiert durch einige Gewerbebauten, …