Gift? Nein danke! Essen Sie Ihr Unkraut auf

Das oberste Foto zeigt das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta, Brassicaceae). Es wurde seit etwa 1975 in ganz Europa verbreitet und wächst fast ganzjährig. Als Unkraut ist es leicht durch hacken zu entfernen. Solange es nicht blüht, hat es einen wunderbaren Kressegeschmack und kann genauso verwendet werden. Wer gerne bitter isst, kann die zarten Blättchen in …

Blaubeeren brauchen Torf – es geht auch ohne

Abgeblühte Pflanzen wandern in der Regel in den Mülleimer, im besten Fall in die Komposttonne. Dabei wird wertvoller Torf einfach weggeworfen. Für den Blaubeeranbau lassen sich diese Reste nutzen. Das ist sinnvoll, da ohnehin noch zu viele Moore zerstört werden. In Niedersachsen werden jährlich 8 Millionen Kubikmeter Torf abgebaut, zusätzlich kommen 1,8 Millionen Kubikmeter aus …

Beste Reste – Noch Nudeln übrig?

Was kann man daraus zubereiten? Der Klassiker: in der Pfanne braten, mit Eiern, mit Käse oder mit beidem; Der Geschmack kann stark variiert werden: italienisch mit Olivenöl, Oliven, Paprika, griechisch kommt noch Schafkäse hinzu; asiatisch mit Nüssen, Bambus, Möhren und Kohl; besonders gern mag ich angebratenen Schinken, Zwiebeln und Erbsen, darauf eine Soße aus Milch …

Alles Banane

Hygienisch, nahrhaft, ein Genuss, das ist die Frucht mit Reißverschluss. Dieser Werbespruch aus den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts fällt mir ein, wenn ich beim Einkaufen beobachte, wie Kunden 2 oder 3 Bananen in einen Plastikbeutel stecken und damit zur Kasse gehen. Gruselig! Doch angesprochen auf diesen unnötigen Plastikverbrauch habe ich sie auch nicht. Weniger …

Mit Schneeglöckchen das Gartenjahr einläuten

Mögen sie Schneeglöckchen? Und Winterlinge? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt sie zu pflanzen. Lassen sie sich einen Tuff Schneeglöckchen schenken, und wählen sie eine – im Sommer –  halbschattige Stelle, z. B. unter einem Apfelbaum oder einer Haselnuss aus. Der Tuff wird zerlegt, so dass sie je 1-3 Zwiebeln bekommen, die im Abstand von 10cm …