Wo ist Biebertal?

Über 2,5 Millionen Übernachtungen werden im Lahntal registriert. Damit auch Biebertal, Lahnau, Heuhelheim und Wettenberg davon profitieren, beschäftigen die vier Gemeinden (halbtags) den Touristiker Christian Liebetruth, der aktuell über das nächste Projekt im Gleiberger Land … ein Besucherzentrum … in Waldgirmes informierte. „Ein Besucherzentrum zieht in jedem Fall Gäste an. Wir sehen das z.B. am …

Die Sternsinger sind unterwegs –

2020 sammeln sie für den Libanon Bis zum Dreikönigstag am 6. Januar sammeln die Sternsinger jedes Jahr für soziale Einrichtungen in einem anderen Land. In diesem Jahr ist es Libanon. Eine ehemalige Klassenkameradin von mir lebt seit 1972 in diesem Land. Die 6 Millionen libanesische Einwohner haben 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen. Ein Brief aus …

„Glück auf“ in Eibenstock

34 Biebertaler Dünsbergfreunde besuchten die Partnergemeinde Eibenstock unter Leitung von Cenneth Löhr. Auch unsere Bürgermeisterin war zeitweilig dabei.Auf der Hinreise stand eine Besuch der Automobile Vergangenheit Sachsen mit August Horch Museum in Zwickau auf dem Programm. Von 1904 an wurden hier Autos der Marken Horch, Audi, DKW und Wanderer entwickelt und produziert. Abends hieß der …

Silvesterfeuerwerk

Verzicht ist angeraten, in Vetzberg zum Teil verboten Der Gemeindevorstand Biebertal gibt bekannt, dass – nach Absprache mit der Feuerwehr, aus Brandschutzgründen – beschlossen wurde, für die Bereiche Burg Vetzberg, Unter-, Mittel- und Obergasse ein Verbot von Feuerwerken auszusprechen. Die Anzahl an Feuerwerken habe ein solches Ausmaß angenommen, dass präventiv eingewirkt werden muss.Zusätzlich ruft die …

Klimawandel und Gesellschaftsspiele

„Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel: man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel, baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand, auch gibt’s wohl Schlittenfahrten aufs liebe freie Land“ Dies ist die zweite Strophe des bekannten Liedes „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün und lass uns an …

Zwischen den Jahren

Der Begriff ist bereits über 400 Jahre alt. Manche Dinge halten sich wirklich sehr lange. Da wundert es nicht, wenn man auch unliebsame Gewohnheiten nicht von heute auf morgen oder in wenigen Generationen ablegen kann. 1582 gab es eine durch Papst Gregor XIII angeordnete Kalenderreform. Offenbar beschäftigte sich dieser Papst mit Astronomie. Aufgewachsen war er …

Faire Weihnachtssterne

Die Verkaufssaison geht zu Ende. 36 Millionen Weihnachtssterne kaufen die Deutschen von November bis Weihnachten, also 4 von 10 Einwohnern. Hinter dem Weihnachtsstern versteckt sich vor allem in der Produktion eine Vielzahl von menschlichen Problemen. Nur noch wenige Weihnachtssterne werden wirklich in Deutschland erzeugt, auch wenn auf dem Etikett Hessen-Stern draufstehen sollte. Kleine und mittelgroße …

Premiere in Biebertal: Guter Sport und beste Laune beim Indoor-Boule

Die Zeiten, in denen das Boulespiel einem warmem Sommerabend zugeordnet wurde, sind in Biebertal endgültig vorbei. Mitten im Dezember trafen die Verantwortlichen von BouleBiebertal e.V. wieder einmal den Nerv der Boulegemeinde und verlegten den aufkommenden Freizeitsport mitten ins gewärmte Bürgerhaus Bieber. Unter dem Motto „Boule und Brunch“ wetteiferten auf vollen Bahnen zahlreiche Spieler erstmals „Indoor“ …

magische Überraschung

Weihnachten im Stall … Nein, nicht im Spiel, nicht mit Spielzeug, wie oben auf dem Bild; es war wirklich, wirklich ganz in echt!25 Kinder im Alter von 2-6 Jahren der evangelischen Kindertagesstätte Bieber besuchten den weihnachtlich geschmückten Pferdestall am Birkfeld. Hans-Joachim Schlaudraff hatte die Kinder, Erzieherinnen und Pfarrerin Neugebauer eingeladen. Schon auf dem Hinweg war …

Die lange Nacht am 21. Dezember 2019

DIE LANGE NACHT, eine Veranstaltung des Heimatvereins Rodheim-Bieber, wurde 1996 zum ersten Mal gefeiert. Wie in jedem Jahr trifft man sich am 21. Dezember. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei; daher sollte man viel, viel früher kommen. Meistens spielt der im Foto abgebildete Büttel – frühere Bezeichnung für den Ortsdiener – …