Holen Sie sich den Frühling ins Haus

Heute ist der 21. Januar. das heißt, ein Wintermonat liegt bereits hinter uns. Im Garten tut sich schon was: Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen die ersten Spitzen; und die Knospen der Orientalischen Christrose schieben sich ans Tageslicht. Sogar das erste einheimische Leberblümchen blüht – sehr früh. Vielleicht besitzen Sie eine Zaubernuss oder Winterjasmin. Die Blüten des Winterschneeballs …

Was hat eine Hyazinthenzwiebel mit Goldfinger zu tun?

Sicher kennen Sie den Bond-Film „Goldfinger“ von 1965. Die Hauptdarstellerin Jill wird komplett mit Goldfarbe angemalt, was zu ihrem Erstickungstod führt, denn die Farbe verhindert die Atmung der Haut. So geht es auch den in Wachs getauchten Amaryllis (Ritterstern), die man seit einigen Jahren kaufen kann. Das Wachs verhindert die Atmung der Zwiebel und die …

Friedhofsblumen

Im vergangenen Jahr hatte ich einen ganzen Beitrag den Winterastern (winterharte Chrysanthemen) gewidmet. Ich sammle sie und erfreue mich an ihren Farben, wenn es so richtig trübes Wetter ist. Leuchtende Farben gegen November-Blues. Für viele Menschen sind das aber Friedhofsblumen. Das hängt damit zusammen, dass es die einzigen sind, die zu den katholischen, evangelischen und …

Warum wird hier gemäht?- Lasst Blumen wachsen!

Beim Betrachten dieser kleinen Rasenfläche frage ich mich: Warum muss diese Fläche eigentlich ein Rasen sein? Für die hier wartenden Grundschulkinder und Jugendlichen der Kerschensteiner und Willy-Brandt-Schule sowie für Passanten wäre die Beobachtung des Lebens in einer Blumenwiese viel schöner. Dazu braucht man kein großes Projekt. Es reicht, im Herbst ein paar Quadratmeter von Rasen …

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus

da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus.Auch geh er in den Garten nicht,Wenn alle Pflanzen sprießen.Es könnten sonst, wenn`s schlimm kommt,Salate ihn erschießen.Nach dem Lied von Emanuel Geibel, 1841 Lesen Sie weiter unter: Die Bäume schlagen aus , ein sehr schöner Beitrag, der den Namen „Biebertaler-Bilderbogen“ zu recht trägt

Sonntagsspaziergang in den Königsberger Wiesen

Für diesen Spaziergang müssen Sie von der Hauptstraße rechts abbiegen zu den Lindenhöfen. Am besten parkt man schon auf der Hauptstraße. Der Spaziergang ist was für Leute, die genau hingucken. Wiesen in bunten Farben wird man noch nicht sehen, aber bei genauer Betrachtung viele schöne Blumen, zum Teil sogar geschützte Arten.Die oben im Foto abgebildeten …

Pflanzen- und Saatgutverkauf auf dem Fellingshäuser Wochenmarkt beginnt am 15. April

„Wie Gärtnern durch die Pandemie hilft“, titelt der Gießener Anzeiger am Sonntag. „Vom Heimkehrer nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Corona-Müden. Viele Menschen suchen in Krisen Trost im Garten. Warum das oft von Erfolg gekrönt ist…“Man braucht keine Pandemie und keine Krise – Gärtnern macht immer Freude. Ich glaube, es gehört zu unserer Natur, dass …

Der Streuobstanbau in Deutschland ist immaterielles Kulturerbe!

Ein Gastbeitrag von Markus Schmidt Durch die Initiative des Vereins „Hochstamm Deutschland e.V.“ wurde der Streuobstanbau am 19. März 2021 in die Liste der Immateriellen Kulturerbe Deutschland aufgenommen. So schön sieht eine Streuobstwiese aus, wenn alles grünt und blüht. Ohne diese vielen Streuobstwiesen wären z. B. der hessische Apfelwein gar nicht vorstellbar. Keltereien freuen sich …

Osternester, Blumen und Kreuzweg

Es lohnt sich, in diesem Jahr Fellingshausen für den Osterspaziergang auszuwählen. Da zeigen sich viele Baumstuben im Wald, die uns vom Krippenweg her bekannt sind, als Osternester und machen nicht nur den Kindern Freude. Wer sich der Kirche verbunden fühlt, kann einen Kreuzweg durchwandern, der den Corona bedingten Abstand ermöglicht. Und für alle, die nur …

Gartenedelsteine in Biebertal – Leberblümchen

In Österreich steht das Leberblümchen auf der Roten Liste; in Deutschland gilt es noch als ungefährdet, aber der Bestand geht zurück. In Biebertal kommt es meines Wissens wild nicht vor, aber die Bodenverhältnisse = kalkhaltig, steinig – sind wie geschaffen dafür, es im Garten anzusiedeln. Das Foto oben zeigt einen Bestand in einem Vorgarten in …