Pilzbefall?

Hallo liebe Botaniker da draußen, bzw. an alle die Pflanzen mögen und davon ´ne Menge Ahnung haben. Ich selber, habe von Pflanzen nicht so viel Ahnung. Für mich ist das alles „Grünzeug“. Aber, jetzt habe ich mal eine Frage: Meine Nachbarn haben an einer Hortensie diesen „Pilz, Bakterium o.ä.“ gesehen. Sie wissen nicht was das …

Insektensommer 2022 – Zählen Sie mit!

Der NaBu ruft auf zur Zählung zwischen 3. und 12. Juni 2022 auf – 1 Stunde, in der Sie für einen guten Zweck in der Sonne entspannen dürfen! Nun haben wir uns doch entschlossen, an der Insektenzählung des NaBu Teil zu nehmen. Und das, obwohl wir von Insekten keine Ahnung haben. Vielleicht gibt es ja …

„Frühjahrsputz“ im Bauerngarten in Frankenbach

Im Bauerngarten auf der Frankenbacher Familienwiese stand der erste Pflegeeinsatz des Jahres an. Dazu hatte der Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach eingeladen. Unter der Anleitung von Hans Jürgen Käfer brachten die Helfer den öffentlich zugänglichen Garten wieder in einen ansehnlichen Zustand. Im Bauerngarten finden sich alte Blumen- und Sträuchersorten, die hier erhalten werden sollen. Wieder war …

Biebertals „weniger beachtete“ Vereine

Still war es lange Zeit um Vereine, die in Chören ihre Stimme erhoben haben, aber auch um Aktivitäten von Vereinen, wie dem Verein für Archäologie im Gleiberger Land, den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen oder Kaninchenzuchtvereinen, die in den Medien selten auftauchen. Dazu kamen die Einschränkungen während der Corona-Jahre 2020/21, die viele Aktivitäten unmöglich gemacht hatten …

Ist das Kunst oder kann das weg?

Die Frage „Ist das Kunst oder kann das weg?“ wird üblicherweise im Haushalt gestellt. Ich übertrage sie mal auf unseren Garten. Wir haben dort eine Plastik von Henry Moore. Natürlich können wir uns keinen echten leisten. (Bronzeplastiken werden auf dem Kunstmarkt für etwa 4 Millionen € gehandelt) Aber was Vögel, vor allem die spechtartigen, und …

Manchmal braucht man einfach Farben

Hier stand bis Freitag noch ein anderer Artikel. Ich habe ihn verschoben, weil ich finde, Farbe tut uns derzeit allen sehr gut. Daher werde ich hier nur eine Blütengalerie zeigen – etwa in der Reihenfolge des Aufblühens. Die Fotos zeigen Pflanzen des Vorfrühlings. Die erste Blüte des Alpenveilchens traut sich manchmal schon Ende Dezember an …

Bäume pflanzen mit Zuschuss des Kreises Gießen

Möchten Sie einen Eichenbaum im (Vor)Garten? Der Landkreis Gießen bezuschusst das Pflanzen einheimischer Baumarten Klimaschutz-lkgi.de Pro Baum bekommen Sie 50% des Preises erstattet, maximal 100€. für den Antrag wird der Beleg der Baumschule sowie je ein Foto der ausgewählten Fläche vor und nach der Pflanzung gefordert. Sie müssen also in Vorleistung gehen. Die Baumliste, auf …

Winterlinge – ein Muss im Vorfrühlingsgarten

Winterlinge (Eranthis hyemalis) habe ich selber erst seit knapp 25 Jahren. Vorher kannte ich sie kaum, was sicher damit zusammenhängt, dass sie in so wenigen Gärten vorkommen. Das ist schade, denn sie blühen noch vor den normalen Schneeglöckchen (Galanthus nivalis). Als ich vor 16 Jahren erstmals nach Biebertal kam, gab es sie üppig in einem …

Ein schönes Buch vom Gailschen Park

auch als Geschenk zum Valentinstag Mit dem Titel „Der Traum vom Paradies“ – Der Gali’sche Park – Eine Geschichte von Tabak, Liebe und Gartenkunst –  hat der Freudeskreis Gail‘scher Park ein erstes ausführliches Buch über den Gail’schen Park herausgegeben. In Hardcover gebunden, umfasst es 256 Seiten und enthält 155, teils farbige, Abbildungen. Der Text stammt von Jochen Kehm. …

Das Moor auf unserem Dach

Pflegeleicht, versiegelte Fläche, CO²-Bindung;Im Januar ist Zeit zur Gartenplanung Anlass dieses Erfahrungsberichtes ist der Artikel im Gießener Anzeiger vom 27. Januar 2022„Millionen für die Rückkehr der Moore“……..“Global gesehen sind Moore die wichtigsten Kohlenstoffspeicher, da kommen Wälder nicht hinterher“, sagt der Moorexperte der Umweltorganisation NaBU, Tom Kirschey. Viele Hausbesitzer, die mit dem Haus ungewollt zu einem …