Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?

„Der atmet Kohlendioxid ein und Sauerstoff aus“, kam die spontane Antwort des Mannes an meiner Seite.Nun, mit dem Einatmen von CO² sind wir dank der Maskenpflicht schon geübt. Mit der Sauerstoff-Ausatmung hapert es noch. Doch wenn der Klimamanager, den die Gemeinden Biebertal und Heuchelheim gemeinsam einstellen wollen, auch eine Therapiepraxis betreibt, in der das Ausatmen von …

Tour d’Ho­ri­zon – Tour d´Biebertal

Tour d´Horizon bedeutet übersetzt: Fahrt/Flug/Gang durch/über ein Gebiet, um sich einen Eindruck davon zu verschaffen. Nein, bei meiner Tour d´Biebertal habe ich unser schönes Biebertal nicht durchpflügt, wie man bei dem obigen Bild vermuten könnte. Im Zuge meiner Besuche der konstituierenden Sitzungen der Ortsbeiräte in allen Ortsteilen ist lediglich ein sehr subjektiver Eindruck entstanden, den …

Warum wird hier gemäht?- Lasst Blumen wachsen!

Beim Betrachten dieser kleinen Rasenfläche frage ich mich: Warum muss diese Fläche eigentlich ein Rasen sein? Für die hier wartenden Grundschulkinder und Jugendlichen der Kerschensteiner und Willy-Brandt-Schule sowie für Passanten wäre die Beobachtung des Lebens in einer Blumenwiese viel schöner. Dazu braucht man kein großes Projekt. Es reicht, im Herbst ein paar Quadratmeter von Rasen …

4. Juli – Amerika und Biebertal

Manche Artikel kommen eher zufällig zustande. Der 4. Juli hat noch keinen Beitrag, amerikanischer Unabhängigkeitstag fällt mir ein. Also gucke ich doch mal, ob es da Berührungspunkte zwischen Amerika, Amerikanern und Biebertal gibt. Hier lesen Sie ein paar gesammelte Schnipsel. Der große Mammutbaum im Wald von Fellingshausen wird liebevoll auch „Der Amerikaner“ genannt. Warum ist das so? …

Super-Boule zwischen 6 und 76 Jahren

Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec Noch nie waren die Altersunterschiede auf dem Biebertaler Bouleplatz so groß. Und nie spielten diese beim „Mini-Max-Turnier“ von BouleBiebertal e.V. und Hessischem Petanque-Verband (HPV) auch nur die geringste Rolle. 50 Teilnehmer zwischen 6 und 76 Jahren- dazu etliche Zuschauer – verteilten  sich auf dem extra erweiterten Spielgelände am Bürgerhaus Bieber. Sie …

Dorfentwicklung – 2. IKEK-Forum

Im Rahmen der Dorfentwicklung wurde nun das zweite Forum mit größerer Bürgerbeteiligung durchgeführt.Mit Hilfe von IKEK – interkommunales Entwicklungskonzept soll eine nachhaltige kommunale Gesamtstrategie erstellt werden, die für künftige Fördermittelvergabe die Grundlage der Dorfentwicklung in Hessen ist. Dabei sind Bürgermitwirkung und der Aufbau sozialer und kultureller Netzwerken zur Stärkung der Daseinsvorsorge eigenständige Ziele, die sozusagen als …

Grundsteinlegung

für das Feuerwehrhaus und den Betriebshof Der Grundstein lag eigentlich schon. Nur zwei Zeitkapseln wurden verlegt. Für alle jetzt schon neugierigen Altertumsforscher: Es wurden eine rote und eine blaue Zeitkapsel einbetoniert. Darin befinden sich1 Stein vom Baugelände, die Baugenehmigung und die Bauzeichnung, die Gießener Allgemeine und der Gießener Anzeiger vom 21. Juni 2021, eine Bodenprobe …

Illegale Bautätigkeit + gefährliches Zündeln im Wald

Wer auch immer Bautätigkeiten im Wald entdeckt– sei es wie hier, der Beginn einer kleinen Ranch gut versteckt im Wald, – seien es illegal angelegte Mountainbike-Trails mit ungesicherten Sprungschanzen – oder die Folgen von Vandalismus,bitte melden Sie es der Gemeinde, informieren Sie die Forstbehörde und rufen Sie die Polizei bzw. wenn die ersten Anzeichen eines …

Ein Mann für alle Schuh – Fälle

Vielleicht haben Sie auch schon das blaue Transparent am Zaun in der Rodheimer Straße 39 in Fellingshausen gesehen. Hier ist eine Annahmestelle der obigen Schuhmacherwerkstatt. Wenn Sie klingeln, werden Sie von Kerstin Waldschmidt begrüßt. Ihre Schuhe sind in wenigen Tagen repariert. Mittlerweile gibt es so wenige Reparaturwerkstätten, dass wir uns mal wieder etwas darauf einbilden …

Pfarrei St. Anna sammelt alte Handys und Smartphones

Die obenstehende Graphik zeigt, was alles in Handys und Smartphones enthalten ist. Vor allem das, was sich unter „1% andere“ verbirgt, ist voll von Seltenen Erden*), die unter teils menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut und aus dem Erz herausgelöst werden müssen. Ein bekanntes Beispiel ist Coltan, aus dem Kobalt gewonnen wird. Es macht also viel Sinn, wenn …