Lassen Sie sich gegen Pneumokokken impfen!

In den Alveolen = Lungenbläschen findet die Entzündung statt. Bei Rauchern lagert sich hier Teer ab*1)

Pneumokokken sind kugelförmige Bakterien, die Lungenentzündung hervorrufen. Gegen Bakterien lassen sich Antibiotika einsetzen (gegen Viren nicht). In diesem Dezember sind in meinem Bekanntenkreis vier Personen daran erkrankt. Einer ist erst 39 und lag dreieinhalb Wochen mit Schmerzen und hohem Fieber im Krankenhaus. Unser Hausarzt empfahl uns schon 2021 die Impfung. Da ich vor Jahren einen Todesfall im Bekanntenkreis erlebte, war es für uns selbstverständlich. Offenbar schützt die Impfung gut. Selbst wenn wir erkranken sollten, müssten wir nur noch mit einer abgeschwächten Variante rechnen. Nach 6 Jahren braucht man eine Auffrischimpfung. Leider nehmen bisher nur etwa 30% der Risikogruppen die Möglichkeit der Impfung an.

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung des Helmholtz-Institutes schreibt, dass derzeit jährlich etwa 400600.000 Menschen in Deutschland an Lungenentzündung erkranken. Rund 270 – 290.000 von ihnen müssen im Krankenhaus behandelt werden. Vier bis dreizehn Prozent dieser Patienten versterben. “Weltweit gehört die ambulant erworbene Lungenentzündung (Pneumonie) zu den häufigsten tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten. Auch in den entwickelten Ländern stellt sie die häufigste ernste Infektionskrankheit dar.”*)
Die Zahlen sind sehr ungenau, weil Lungenentzündung oft nicht als solche erkannt wird. Bei Statista wird sie allgemein mit unter Atemwegserkrankungen registriert. 2020 starben daran 61.348 Menschen. Das ist die dritthäufigste Todesursache.

Screenshot Helmholtz-Institut

Quellen: https://www.lungeninformationsdienst.de/praevention/impfen/pneumokokken-impfung

statista.com/themen/69/todesursachen

wikipedia.org/wiki/Lungengewebe Foto *1)

Ein ganz besonderer Geburtstag, der 25. Dezember

“Es ist ein Ros´ entsprungen”, heißt es im Weihnachtslied. Da der Apfel zu den Rosengewächsen gehört, sei er hier im Winterkleid präsentiert.

Wann wurde eigentlich Jesus geboren, am 24. oder 25. Dezember, am 1. oder 7. Januar? Nun, nix Genaues weiß man nicht. auch bei den Jahresangaben herrscht Unstimmigkeit. Auf keinen Fall war es das Jahr Null unserer Zeitrechnung. denn da hatte Herodes bereits das Zeitliche gesegnet. Als Jesus erstmals öffentlich auftrat, unter der Herrschaft des Kaisers Tiberius, war er 30 Jahre alt. Auch das spricht für eine Geburt vor dem Jahre Null. Und der Geburtstag? Wahrscheinlich lag er eher im Sommer, denn die Schafe und Hirten waren im Winter auch im heutigen Staate Israel im Stall und nicht “auf dem Felde”. Die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember wurde erst im 4. Jahrhundert zum Geburtstag Jesu erkoren. Der plausible Hintergrund: Die Heiden feierten an diesem Datum Wintersonnenwende und ließen auch nach der Christianisierung nicht davon ab. Also wurde die Geburt von Jesus diesem Fest übergestülpt – wie es auch mit anderen Festen geschah.

Wie sieht es denn bei uns mit Geburtstagen aus? Seit den 1980er Jahren werden in Deutschland die meisten Kinder im Juli geboren. Es folgen August und September. Allerdings ist die Anzahl der Geborenen pro Datum anders: Der häufigste Geburtstag ist der 22. September, gefolgt vom 26. und 21. 9. Da vermutet man doch sehr eine intensive Kuschelei um die Weihnachtszeit. Vor dem Zweiten Weltkrieg und auch noch Jahrzehnte später lag das Maximum der Geburten in den Monaten Februar und März.  Ursachen? Früher hingen auch die Heiraten und Geburten von den bäuerlichen Arbeiten ab. Sicher wurden viele Kinder im Kornfeld oder nach der Heuernte gezeugt. Andererseits sollten die Neugeborenen die ersten Lebensmonate in der wärmeren Jahreszeit erleben. Das spielt auch heute noch eine gewisse Rolle, wo man die Geburten viel besser planen kann. Wenn man den kurzen Monat Februar mal außer Acht lässt, dann gibt es die wenigsten Geburten im Dezember. Den Vogel schießt mit den wenigsten Geburten eines Tages der 25. Dezember ab. Wenn Sie an diesem Datum geboren wurden, dann haben Sie in der Tat einen ganz besonderen Geburtstag.

Quelle: destatis.de.Pressemitteilungen/Zahl der Woche


Herbergsuche – ein Theaterspiel

Herbergsuche – ein Theaterstück, gesprochen von Eveline Renell und Winfried Senger
Herbergsuche – ein Theaterstück von Willi Hoffsümmer “Geschichten wie offene Türen”

Joshua war gerade neun Jahre alt geworden und ging in die zweite Grundschulklasse, obwohl er schon in der vierten hätte sein sollen. Eigentlich wäre Joshua im Krippenspiel gern ein Schäfer mit einer Flöte gewesen, aber seine Lehrerin hatte ihm eine wichtige Rolle zugedacht. So versammelte sich wie gewohnt die große Zuhörerschaft zu der alljährlichen Aufführung der Weihnachtsgeschichte mit Hirtenstäben und Krippe, Bärten, Kronen, Heiligenscheinen und einer ganzen Bühne voll heller Kinderstimmen. Es kam der Augenblick, wo Josef auftrat und Maria behutsam vor die Herberge führte. Josef pochte laut an die Holztür, die man in die gemalte Kulisse eingesetzt hatte. Joshua als Wirt stand dahinter und wartete. “Was wollt ihr?” frage er barsch und stieß die Tür heftig auf. “Wir suchen Unterkunft.” “Sucht sie anderswo!” Joshua blickte starr geradeaus, sprach aber mit kräftiger Stimme: “Die herberge ist voll.” “Herr, wir haben ü+berall vergeblich gefragt. Wir kommen von weither und sind sehr erschöpft.” – “In dieser Herberge gibt es keinen Platz für euch!” Joshua blickte streng. “Bitte, lieber Wirt, das hier ist meine Frau Maria. Sie ist schwanger und braucht einen Platz zum Ausruhen. Ihr habt doch sicher ein Eckchen für sie. Sie ist so müde…” jetzt lockerte der kleine Wirt zum ersten Mal seine starre Haltung und schaute auf Maria. Dann folgte eine lange Pause, solange, dass es für die Zuhörer schon ein bisschen peinlich wurde. “Nein, schert euch fort!” flüsterte der Souffleur aus der Kulisse. “Nein
!” wieder holte Joshua automatisch. “Schert euch fort.” – Traurig legte Josef den Arm um Maria und Maria lehnte den Kopf an die Schulter ihres Mannes. So wollten sie ihren Weg fortsetzen.
Aber der Wirt ging nicht wieder in seine Herberge zurück. Joshua blieb auf der Schwelle stehen und blickte dem verlassenen Paar nach.
Mit offenem Mund, die Stirn sorgenvoll gefurcht, und man sah deutlich, dass ihm Tränen in die Augen traten. Und plötzlich wurde dieses Krippenspiel anders als alle bisherigen. “Bleib hier, Josef!” rief Joshua. “Bring Maria wieder her!” Sein Gesicht verzog sich zu einem breiten Lächeln. “Ihr könnt mein Zimmer haben!”
Manche Zuschauer meinten, Joshua habe das Spiel verdorben. Aber viele, viele andere hielten es für das weihnachtlichste aller Krippenspiele, die sie je gesehen hatten.

Repros nach Fotos von Stephanie und Bernhard Diebold

22. Dezember – Tag der Mathematik

Die Kugelbahn im Mathematikum Gießen

Davon haben Sie noch nie etwas gehört? Geht mir genauso. Es bezieht sich auch auf Indien und ist der Geburtstag von Indiens berühmtesten Mathematiker Srinivasa Ramanujan. Ramanujan (geb. 1887) befasste sich mit Zahlentheorie. In seiner Kindheit brachte er sich alles selber bei. Dann wurden indische Mathematiker auf ihn aufmerksam. Später erhielt er die Möglichkeit, in Cambridge zu studieren und wurde das jüngste Mitglied der renommierten London Mathematical Society. https://nationaltoday.com/mathematics-day

Für uns sollte es aber ein Anlass sein, schnellstmöglich mal wieder das Gießener Mathematikum zu besuchen. Es ist auch zwischen Weihnachten und Neujahr und in der letzten Weihnachtsferienwoche geöffnet.

Öffnungszeiten
Mika, 7 Jahre, ist sehr fasziniert von den spielerischen Angeboten

Videos Eveline Renell, Oktober 2020

Schwimmbadsanierung

Babybadebereich. Foto aus der Webseite des Familienbades Biebertal

Dieser Beitrag nimmt Bezug auf einen Artikel im Gießener Anzeiger vom 02. 12. 2022
Demnach gibt es aus dem Schwimmbadinvestitionsprogramm (SWIM) eine Förderung in Höhe von 150.000€. Voraussetzung sei jedoch, dass die Sanierung bis Ende 2023 abgeschlossen wäre. Die Gemeinde hätte einen Eigenanteil in Höhe von 1,18 Millionen € zu tragen.
Diese Zahlen finde ich im Haushaltsplan 2023 der Gemeinde Biebertal nicht wieder.

Auf der Bürgerversammlung im November wies Frau Bürgermeisterin Ortmann darauf hin, dass der gesamte Haushalt der Gemeinde nun online einzusehen sei: Biebertal.de Haushaltsplan_2023_-gesamt-pdf S. 56-57
Nach Einsicht in den Biebertaler Haushalt bin ich irritiert und die Fragen sind mehr, statt weniger geworden. Solche Merkwürdigkeiten der Haushaltsdarlegung gibt es an verschiedenen Stellen. Aktuell beziehe ich mich auf das Babybecken. Es wurde in der Zeitung mit 700.000€ angegeben. Im Haushaltsplan für 2023 und die Folgejahre stehen dagegen folgende Zahlen

Screenshot vom 19. 12. 22 aus dem Haushaltsplan 2023 der Gemeinde Biebertal, siehe 9. Zeile

Die Tabelle zeigt, dass man die Sanierung des Babybeckens für die Jahre 2023 bis 2026 angesetzt hat mit Kosten in Höhe von 2,35 Millionen €. Das sind gewaltige Summen. Für den Preis kann ich in Hessen 4 schlüsselfertige Einfamilienhäuser (Fertighaus) inklusive Grundstück von 500m² Größe erwerben.
(Durchschnittlicher Grundstückspreis 509€/m², 15. 12. 22, https://www.aktuelle-grundstueckspreise.de/deutschland/hessen) (In Biebertal beträgt der durchschnittliche Grundstückspreis/m² 295€)

Meine erste Frage: Aus welchem Grund ist eine solch kostenintensive Sanierung notwendig?
In den Erläuterungen stehen folgende Einzelposten:
– Erneuerung Babybecken,
– Lüftung Babyland,
– MSR und Wärmerückgewinnung (MSR = Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik)
– Betonsanierung,
– Technik Babyland

Meine zweite Frage: Ist es sinnvoll, das ganze Schwimmbad während dieser Zeit zu schließen?
Wir haben im ganzen Kreis nur fünf Hallenbäder, während der Sanierung von Biebertal nur noch vier.
Kann man nicht den Bereich des Babybeckens so absperren, dass der übrige Badebetrieb weiter laufen kann? Dann müsste das Bad nur bei besonders lärm- oder staubintensiven Arbeiten wochenweise geschlossen werden. Wenn, wie es im Haushaltsplan erscheint, bis einschließlich 2026 am Babybereich gebaut werden soll, soll das Schwimmbad dann bis 2026 geschlossen werden?

Meine dritte Frage: Wo sollen die Schüler/innen der Grundschulen ihren Schwimmunterricht erhalten? Frau Ortmann sagt laut oben genanntem Zeitungsartikel, sie könnten in die übrigen Hallenbäder ausweichen. Da die beiden Gießener Bäder überbelegt sind, blieben nur Pohlheim und Buseck. Selbst wenn dort Kapazitäten frei gemacht würden: Der Schulbus braucht 20-30 Minuten ab Rodheimer Schule. Einrechnen muss man allerdings das Sammeln, den Gang zum Bus, den gesammelten Ausstieg, das Umziehen vor und nach dem Schwimmunterricht. Allein dafür gehen zwei Schulstunden drauf. Was bleibt dann noch zum Schwimmenlernen? Deutschland wird Nichtschwimmerland, darin sind sich die Fachleute einig wissen.de/Deutschland Land der Nichtschwimmer Und dabei geht es nicht nur um den Schutz vor Ertrinken. Wenn immer mehr Schwimmunterricht ausfällt, dann fehlt auch eine hervorragende Gesundheitsförderung für eine heranwachsende, bewegungsarme Generation.

Die Frage, die sich der Förderverein stellt, ist, warum für die Renovierung überhaupt 8 Monate angesetzt wurden.

Meinung der Autorin: Um nicht die ganze Saison zu verlieren, kann doch Freitag bis in den Abend und auch am Samstag gearbeitet werden. Auch wenn Überstundenzulage gezahlt werden muss, ist das billiger als wenn monatelang der Badebetrieb ruht.

Wochenmarkt Fellingshausen in diesem Winter

Der Carport steht

Carport und Zaun stehen

Vor etwa fünf Jahren wurde der damalige Wunsch der Marktinitiatoren nach einem festeren Gebäude beschlossen. An Stelle des wenig haltbaren Zeltes wurde ein Carport ausgewählt. Vor kurzem musste die Hecke weichen, damit der Nachbar die Genehmigung gab, den Carport direkt an die Grenze zu rücken. Zugleich wurde die Grenze durch Betonsteine und Zaunelemente getrennt, so dass keine Pflanzen hindurch wachsen können. Meines Erachtens hätte man die Hecke im vorderen Teil beibehalten können.
Fünf Jahre nach dem Beschluss waren neue Ideen hinzu gekommen.*) Zum Beispiel einen kleinen Raum zur Unterbringung der Kaffeemaschine und anderem Zubehör. Außerdem sieht jede/r, die/der mal unter einem offenen Stand gearbeitet hat, dass hier Wind, Regen, Laub und Schnee freien Zugang haben. Also muss zusätzlich eine Abschirmung her. Die Wahl steht (nach Aussage der Zaunbaufirma) zwischen hell- und dunkelgrauen PVC-Streifen, so wie wie im Foto auf der Fellingshausen-Seite.

https://fellingshausen.biebertaler-bilderbogen.de/der-carport-steht/

Lesen Sie weiter unter: Fellingshausen Der Carport steht

Tod und Trauer – ein schwieriges Thema? 2. Teil

Friedhof Vetzberg (Foto Renell)

Unser erster Besuch führte uns in das Bestattungsunternehmen Häuser nach Gießen. In der Frankfurter Straße 27 gibt es nur einen Raum, die Hauptstelle befindet sich in Pohlheim. Wir führten ein gutes Gespräch mit der Auszubildenden Frau Kadelka. Sie hatte des Öfteren bei Trauerfeiern die Orgel gespielt, was sie dazu bewog, sich mit dem Beruf der Bestatterin zu befassen, der ihr bisher sehr zusagt. Berufsschulen für Bestattungsfachkräfte (offizielle Bezeichnung seit 2007) existieren in Bad Kissingen (Bayern, nahe dran der weltweit einmalige Lehrfriedhof Münnerstadt
http://n-tv.de/leben/Ein Loch graben reicht nicht ), Wermelskirchen ((NRW) und Springe (Niedersachsen).

Frau Kadelka nahm meine eigenen Wünsche zur Bestattung auf, wobei ich mich auch erst wunderte, wie konkret und wie genau die eigenen Wünsche erfragt und in den Vertrag eingetragen werden. Das ist eventuell schockierend, führt aber in jedem Fall dazu, zu Hause alles noch einmal zu überdenken und eventuell zu korrigieren.
Bestattungsvorsorge ist nicht neu, aber immer noch wenig bekannt. Meine Intention ist es, sowohl Ablauf als auch Kostenübernahme meiner zukünftigen Bestattung vorab zu regeln, um meine Tochter damit möglichst wenig zu belasten. Außerdem gehe ich davon aus, dass unsere Generation mehr Geld zur Verfügung hat als die nachfolgenden. (Dazu mehr im 3. Teil)

Lesen Sie mehr unter: Infrastruktur.biebertaler-bilderbogen.de

Noch immer keinen Adventskranz? Und keine Zeit?

Mit wenigen Handgriffen gemacht – Schalen- und Kerzengröße beliebig

Dieser geht ganz schnell. Man braucht dazu einen Blumenuntersetzer, Plattenmoos und Kerzen. Bei uns wächst dieses Moos auf dem Kies auf dem Dach. Aber oft findet man es – unerwünscht – auf dem Rasen.
Der Rand des Untersetzers wird so mit dem Moos belegt, dass es außen bündig ist und innen den Untersetzer-Boden bedeckt. Darauf kommen die Kerzen. Dann kann dekoriert werden mit allem, was gerade zur Hand ist. Da das Moos gegossen wird, sind auch frische Zweige und Blumen geeignet. Ist die Innenfläche groß genug, dann können die Kinder mit Duplo-Figuren und Lego eine Stadt, einen Weihnachtsmarkt oder mit Schleich-Figuren einen Zoo bzw. Bauernhof darauf errichten. Alles, was gefällt. Meine Schale hat mit Sammeln von Moos und Zweigen keine Viertelstunde gedauert.

Schönes von unterwegs – nachahmenswert

Am Sieg-Ufer von Künstlerhand gemalt: Wasservögel

Dieses Mal wählten wir für die Rückfahrt von Düsseldorf nach Hause die Straße durch das Siegtal, das ich von den Bahnfahrten schon als sehr schön kennen gelernt hatte. Wir verließen die A3 am Kreuz Siegburg und fuhren weiter bis Hennef zur Frankfurter Straße, um einen Tee zu trinken. Neben Gilgen´s Bäckerei und Konditorei führte ein Weg zu den alten Chronoswerken.
….bis Eduard Reisert und der Hennefer Carl Reuther 1876 eine neue, eine automatische Waage erfanden. Die Chronos-Waage, benannt nach dem griechischen Gott der Zeit. Denn mit der Chronos-Waage ging das Wiegen plötzlich ganz schnell. Und noch dazu sehr genau.
Auf dem kurzen Spaziergang kamen wir an einem Ladenlokal vorbei, bei dem Winfried das Herz aufging. Dort hat das MACHWERK seinen Sitz. Es ist zugleich Reparaturwerkstatt, Makerspace,/Hackerspace/ Stadtlabor.
siehe Fotos und siehe auch den Beitrag von Alfons Lindemann am 3. Dezember

Arbeits- und Tagungsraum des Machwerk Hennef

Am Promenadenweg an der Sieg sahen wir einen schön bemalten Trafokasten. Und an der Mauer gegenüber hatte ein Künstler eine Schar von Wasservögeln verewigt, sehr zu unserer Freude. Auf dem Rückweg zur Hauptstraße entdeckte Winfried diese kleine aber feine “Fahrrad-Reparatur-Werkstatt”

So machen es andere

Künstler haben wir doch auch in Biebertal. Wie wäre es denn mal mit so einer Verschönerung. Vielleicht könnte man über die Trafokästen die einzelnen Ortsvereine bildlich darstellen

Radservice-Station, beim Ausbau der Fahrradwege gleich mit einplanen

Die Frankfurter Straße – die Hauptstraße Hennefs – ist voll von Inhaber geführten kleinen Geschäften. Da macht der Einkauf Spaß, lohnt wohl auch, von der A3 deswegen abzufahren. Der bereits aufgebaute Weihnachtsmarkt war leider noch geschlossen.
Zum Schluss noch diese Entdeckung im Internet: Hennef beseht aus knapp 100 Ortschaften. Wie sieht da wohl eine Bürgerversammlung aus?

Fotos Eveline Renell und Winfried Senger

Die bittere Seite von Kakao und Schokolade

oder: Die bittere Seite der Schokolade

Der Kakaobaum ist eine ungewöhnliche Pflanze. Seine Blüten befinden sich einfach auf einem kurzen Stängelchen am Stamm bzw. an den dickeren Ästen. Natürlich auch die Blüten. man nennt das Kauliflorie. Um zu gedeihen, braucht der Baum tropisches Klima. Eigentlich stammt er aus Südamerika. Die Verwendung des “Göttertrankes” (Theobroma cacao) lernten die spanischen Eroberer von den Azteken kennen. Heute wird Kakao vor allem in Afrika angebaut. Fast 60% der Welt-Kakaoerzeugung stammen aus zwei Ländern, nämlich der Elfenbeinküste (= 2,2 Mio Tonnen) und Ghana (= 800.000 Tonnen). (2020)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kakaobaum

Wer hier mal guckt, stellt allein vom Betrachten der Fotos fest, dass es viele Kakao-Sorten gibt.
In den Kakaomanufakturen werden die Sorten so verwendet, dass Kunden die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen probieren können. Die verwendeten Rohstoffe werden in kleinen Mengen angebaut, und möglichst nicht mit Pestiziden gespritzt. Das macht sie natürlich teurer.

In meiner Kindheit war eine Tafel Schokolade ein begehrtes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk. Sie war im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen ziemlich teuer.

Lesen Sie weiter unter Die bittereSeite von Kakao und Schokolade