Geheime Mächte

„Ich glaube, es ist eine traurige Wahrheit, dass wir unserem Affenzustand noch sehr nahe sind und dass die Zivilisation nur eine sehr dünne Decke ist, die sehr schnell abblättert.“ Zitat aus einer Tonaufnahme von Fritz Bauer in Frankfurter Ausstellung: Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht (2014) Die Gemeinde Biebertal ist im letzten Jahr Mitglied im …

Ostern im Wald … und in den Ortsteilen

Ganz in der Nähe dieses idyllischen Bachlaufes oberhalb des ehemaligen Hotels „Am Keltentor“ entdeckte ich noch ganz andere Kleinode zur diesjährigen Osterzeit: Neben diesen drei österlich geschmückten Hütten auf dem Krippenweg fand sich noch ein viertes Baumhaus bewohnt … mit einem kleinen Weihnachtsmann. So viel zur romantischen Seite und der vielfältig kreativen Nutzung des Waldes …

Blutgruppen und Infektionsrisiko

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie tauchten Meldungen auf, dass Blutgruppen einen Einfluss auf das Infektionsgeschehen haben könnten.Mehr zum Thema Corona auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit und im Bilderbogen, wo seit Beginn der Pandemie aktuelle Zahlen und Berichte zusammengetragen und veröffentlicht sind. Selbst konnte ich das gerade feststellen, als meine Frau mit einem heftigen grippalen Infekt zu kämpfen …

Gemeinsam für den Wald

Am Samstag, den 2. April 2022, fand nun endlich die schon für letztes Jahr geplante Baumpflanzaktion statt. Die Revierleiterin Biebertal Ulrike Henrich hatte die Aktion vorbereitet und ca. 2.000 Laubbaum-Setzlinge geordert. Um 10 Uhr trafen sich die Unverzagten, denn – wie man auf den Bilder sieht – hatte es am Vortag geschneit und viele, die …

Medikamente sicher einnehmen

Nicht nur in Medikamenten oder Kontrastmitteln beim Röntgen, auch in anderen Produkten sind Arzneistoffe zu finden.Zudem werden, gut beworben, auch über den freien Verkauf Medikamente eingenommen, über deren Wirkung und Wechselwirkungen sich der Laie oft keine Gedanken macht. Das kann lebensgefährlich sein.Allein in deutschen Krankenhäusern sterben jährlich rund 58.000 Menschen an den Folgen unerwünschter Medikamentenwirkungen. Rund …

Biebertals „weniger beachtete“ Vereine

Still war es lange Zeit um Vereine, die in Chören ihre Stimme erhoben haben, aber auch um Aktivitäten von Vereinen, wie dem Verein für Archäologie im Gleiberger Land, den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen oder Kaninchenzuchtvereinen, die in den Medien selten auftauchen. Dazu kamen die Einschränkungen während der Corona-Jahre 2020/21, die viele Aktivitäten unmöglich gemacht hatten …

Fasten, Fastenzeit / Krebs und Probiotika

Auch wenn die feuchtfröhlichen Feiertage in diesem Jahr bei uns coronabedingt wieder weitgehend ausfallen, hat nach dem Karneval, Fastnacht, Fasching am Aschermittwoch vor wenigen Tagen die christliche Fastenzeit begonnen. Sie soll in einem 46-tägigen Zeitraum vor Ostern stattfinden, so dass sich 40 Fastentage und 6 fastenfreie Sonntage ergeben. Erinnert wird damit auch an die 40 Tage, …

Führerschein jetzt digital beantragen

Ab Januar 2022 lässt sich im Landkreis Gießen der Führerschein digital beantragen. Das gilt für die Ersterstellung einer Fahrerlaubnis für Auto- und Motorradführerschein, für den internationalen Führerschein und das begleitete Fahren ab 17 Jahren sowie für Erweiterungen der Fahrerlaubnis, so war es in den Medien angekündigt. Schaut man auf die Seite www.lkgi.de/digitalerfuehrerschein, von der die …

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Ausstellung vom 27. Januar bis 20. März 2022, in Kooperation mit der VHS Gießen und der Zeitbild Stiftung, im Oberhessischen Museum – Altes Schloss, Brandplatz 2, in Gießen Auf 20 großen Plakaten mit Texten und Fotos wird die Vielseitigkeit und Lebendigkeit jüdischen Lebens in Deutschland aus jüdischer Perspektive aufgezeigt. Historische Fakten und Ereignisse werden aufgezeigt, …

Bioökonomie – Was is´n das?

Für Konsumenten, Produzenten, Dienstleister, Landwirte, Wissenschaft und vielleicht auch für Sie wird nachhaltiges Konsumverhalten immer wichtiger. Daher gestaltet sich die Wirtschaft allmählich um. Mehr und mehr wird verstanden, dass Raubbau an der Natur uns unserer eigenen Lebensgrundlagen beraubt, dass wir lernen müssen anders zu denken, anders mit unseren knappen Ressourcen umgehen, sie vielfältig und langlebig …