Lesung mit Hans Peter Ziemeck in der Bücherei

„Die Reise unserer Gene„ Links Prof. Ziemeck, rechts Thomas Prochazka, der die Begüßung macht. Auch wenn es so aussieht, hier hat niemand heimlich einen Friedhof geplündert. Die Köpfe sind Nachbildungen von Originalen früherer Menschen. Ganz links „Lucy“.Alle Schädel können ab Ende April in der Hermann-Hoffmann-Akademie in Gießen angesehen werden.www.hermann-hoffman-akademie.de Wenn eine Lesung von Professor Ziemeck …

Tanzabzeichen in Bronze vergeben

Im März 2024 wurde in Heuchelheim im Aktivita das Tanzsportabzeichen in Bronze des ADTV (allgemeiner deutscher Tanzlehrerverband) vergeben. Es war eine Veranstaltung von Tanzlehrerin Diana Schad. Es waren 90 Tänzer-und Tänzerinnen angemeldet. Die „Hütte“ war proppenvoll. Die Bestimmungen zum Bestehen der Prüfung: Beim Bronze Abzeichen müssen 3 Tänze mit jeweils 3 Figuren getanzt werden, dabei …

Heimisches Kulturgut und globales Trendgetränk:

Cider World bringt Apfelwein-Spezialisten aus aller Welt nach Frankfurt – Offizielle Pressemitteilung Zur Cider World, der wichtigsten Messe für Apfelwein, Cider & Co., die in diesem Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet, werden am 26. und 27. April in Frankfurt rund 100 Aussteller aus über 15 Ländern erwartet. Neben der Verleihung der Cider World Awards …

Gehfußball – nicht zum Davonlaufen

Ostersamstag auf dem Sportplatz in Frankenbach: Das von Christoph Haus organisierte Fußballspiel der Alten Herren Frankenbach/Vetzberg, Bereich Gehfussball, gegen GEHMANIA Okriftel kurz vor dem Start. Andreas Heuser aus Frankenbach heißt Mannschaften und Besucher/innen willkommen. Er begrüßt zudem unsere Bürgermeisterin und bedankt sich, dass sie ihr Wahlversprechen eingehalten und für neue Tore gesorgt hat. Eine Bemerkung …

Heimatmuseum Frankenbach ist ab Sonntag, 7. April wieder geöffnet

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Ab diesem Tag bis zum Oktober kann das Heimatmuseum des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach (www.hugv-frankenbach.de) in der Kirchstraße 26 mit seiner schönen Ausstellung wieder an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Auch außerhalb dieser Zeiten sind Besichtigungen durch Einzelpersonen und Gruppen möglich. Interessenten wenden …

Die EU-Länder Litauen und Luxemburg

Ich versuche bei jedem Beitrag, Gemeinsamkeiten oder Merkmale zu finden, an denen man die beiden Staaten miteinander vergleichen kann. Sehr oft treffe ich auf den Fußballsport. Auch in diesem Falle geht es um Spiele für die Europameisterschaft. In den Qualifikationsspielen von 53 Staaten im Jahr 2023 konnten sich weder Litauen (Gruppe G) noch Luxemburg (Gruppe …

Tag der älteren Generation

Immer am 1. Mittwoch im April, 2024 also am 3. April, wird der Tag der älteren Generation begangen. Der Tag soll die Gelegenheit bieten, die Beiträge und Erfahrungen älterer Menschen zu würdigen und zu feiern. Es ist immer wieder an der Zeit, ihre Weisheit, ihr Wissen und ihre Geschichten zu ehren. Zudem soll der Tag die Gesellschaft und ihre verschiedenen …

Aufbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag – Vorstellung einer Idee

a) Ideen-Box Projekt „Inklusiver Landkreis“ und b) Bürgerhilfe-Biebertal – aufsuchende NachbarschaftshilfeMehr zum Thema finden Sie auf unserer Gemeindeseite. Zunächst im Rathaus, später an verschiedene Orten in der Gemeinde wandernd, können Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Bedarfe für Projekte und Hilfen im Ehrenamt in Biebertal einbringen.Die jeweiligen Standorte sollen demnächst auf der Internetseite der Gemeinde …

Änderungen der KFZ-Steuer geplant

Anfahrende Eltern gefährden mit ihren Autos die Kinder, die die Straße überqueren. Foto ADAC Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfuhren, denkt man darüber nach, die KFZ-Steuer den tatsächlich gefahrenen Kilometern anzupassen. Allerdings soll dabei berücksichtigt werden, ob das Fahren unbedingt erforderlich ist oder nicht. Daher wird es wohl zuerst das so genannte Elterntaxi treffen. …

Der Biebertaler Ostermarkt 2024

Der Bilderbogen wünscht ein frohes Osterfest! Frau Philipp präsentiert „gerupfte Hühner“ und einen Storch. An Ostern gibt es viele Bräuche: Während die meisten Kinder auf den Osterhasen warten, ist in der Rhön und in Südthüringen der Storch gefragt. Der Ostermarkt war zwar schon am 10. März, und wir hatten kurz darüber berichtet. Aber die folgenden …