Laden Sie zum Tafeln ein!

Links die Spendenbox, rechts die Bücher.
Bücher sind auch in Corona-Zeiten ungefährlich, mit 1 Ausnahme

Die Tafel Gießen, die seit einigen Wochen geschlossen hat, will nach Ostern einen Lieferservice einrichten. Sie können dabei sein, indem Sie spenden. Am Bücherregal im Edeka-Markt gibt es das oben abgebildete „Futterhäuschen“. Immer wenn Sie ein Buch entnommen haben – und da gibt es ganz tolle – dürfen Sie das … weiter

Innehalten

Foto: Lindemann

Der gesellschaftliche „shut down“, das „Daheimbleiben“ zwingt zum Innehalten – ob in Quarantäne oder wegen einer Infektion (mehr oder weniger) freiwillig, um sich und andere nicht anzustecken bzw. um sich vor Ansteckung mit dem Virus zu schützen.
Optimisten neigen dazu, die Situation unterzubewerten, feiern z.B. Corona-Parties, während Pessimisten zur Überbewertung der Problematik neigen und dramatisieren. In jedem Fall ist jetzt eine ganze Gesellschaft … weiter

Lassen Sie sich nicht unterkriegen!

Pappelstumpf an der Schmitte mit neuem Austrieb

Wir Pappeln tun es auch nicht. 2019 wurden an der großen Wiese auf dem Weg zur Schmitte etliche von uns gefällt. Und haben wir uns davon unterkriegen lassen? Nein! Schon ein paar Monate später trieben wir wieder aus, obwohl manche von uns schon sehr alt sind, ganz morsch zu sein scheinen, so wie ich zum Beispiel. Liebe Menschen, … weiter

Hilfe für die Landwirtschaft

Gemüse der Saison

Saisonkräfte können jetzt kurzfristig in der Landwirtschaft für Ernte und Aussaat für bis zu 115 Tagen sozialversicherungsfrei beschäftigt werden (bislang 70 Tage).
An der frischen Luft arbeiten tut sicherlich so manchem gut, der aktuell in seiner Wohnung zurückgezogen lebt. Abstand halten kann man auf dem Feld auch gut, so dass sich eine Win-Win-Situation für den Einzelnen, den Landwirt und für die Gemeinschaft … weiter

Neuheiten beim Toilettenpapier

sind ab heute bei den beiden Lebensmittelmärkten Biebertals erhältlich.
Die Firma Sowas Wisch mich weg reagiert auf die anhaltende Nachfrage und leistet gleichzeitig einen Beitrag gegen Einsamkeitsgefühle und zur Gesunderhaltung der Bevölkerung. Das neue Toilettenpapier gibt es mit der Aufschrift „Sing dich gesund“. Auf jedem 4. Blatt steht der Text eines bekannten Liedes. Also 3 für den Po und 1 für den Mund. Die Hygieneartikelfirma … weiter

Urlaub auf Balkonien?

Diese Gefäße können auch auf dem Balkon stehen

betitelt die Gießener Allgemeine einen Artikel vom Samstag den 21. März. Ein wunderschönes Foto macht richtig Lust darauf, auch mal zu Hause zu bleiben. Beim Rest des Artikels sage ich „Thema verfehlt“. Dagegen möchte ich meine Vorschläge für den Balkonurlaub setzen.
Momentan ist es gut, alles zu nutzen, was einem zur Verfügung steht, Dazu gehört auch ein … weiter

Uhrenumstellung am Sonntag den 29. März

Um zwei Uhr auf drei Uhr vor drehen

Die Wohnzimmeruhr kommt ins Bad, die Badezimmeruhr in die Küche, die Küchenuhr ins Wohnzimmer, und die Schlafzimmeruhr in den Müll.
Wenn Sie aber auch die Zeiger verstellen wollen, dann warten Sie doch bis zum Sonnenuntergang am Sonntagabend. Der ist, wenn Ihre noch nicht umgestellte Uhr 18.54 Uhr zeigt. Wenn Sie jetzt eine Stunde vor drehen, dann können … weiter

„Earth Hour“ – Die Stunde der Erde

Mit dem Ausschalten von Lichtern setzten Millionen Menschen in aller Welt seit 2007 jeweils Ende März ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz. Die Dunkelheit soll auf die Ressourcenverschwendung hinweisen und die Menschen zum Nachdenken bringen: „Die Erde gibt uns Essen, Wasser und saubere Luft und ist einer unserer stärksten Verbündeten gegen den Klimawandel“, meinte der Generaldirektor von WWF International, Marco Lambertini. Zudem rief der … weiter

Eine Chance zu wertschätzender Bezahlung

Die unsichtbaren Helferinnen und Helfer, die aktuell im Gesundheitswesen, in Verwaltung, in der Energie-versorgung, in der Landwirtschaft, am Steuer eines Lkw, bei Polizei, Feuerwehr und Handelskonzernen und an vielen anderen Stellen dafür sorgen, dass unser Leben in Zeiten von Corona noch leidlich normal weitergeht – sie haben eines gemeinsam: Würden sie ihre Arbeit nicht mehr verrichten, würde ihre Bedeutung schlagartig sichtbar“, schreibt Lars Hennemann … weiter