1. Juni: Internationaler Kindertag

Seit der deutschen Wiedervereinigung gibt es zwei Kindertage:Am 1. Juni den Internationalen Kindertag, der früher in der damaligen DDR begangen wurdeAm 20. September den Weltkindertag, der im Westen begangen wurde. Zwei Tage mit dem gleichen Ziel: Unsere Kinder sind zusammen mit den Alten in unserer Gesellschaft jene Gruppen, die von der Gemeinschaft eine besondere Aufmerksamkeit …

Neues von 007 & Co.

Ein Gastbeitrag von Tanja Simon Hallo…..ich bin 007……ja ich heiße wie der Agent aus dem Fernsehen, aber vom Geheimdienst bin ich nicht. Ich bin ein Mitglied der Killari Alpakas in Bieber. Ich darf Euch freudig mitteilen das Ihr uns neugierigen Alpakas nun auch besuchen könnt. Unsere „Versorger“ Tanja und Udo bieten jetzt ein „Meet & …

Die Bieberer Alpakas müssen Haare lassen

An Himmelfahrt war es 2021 bei Tanja Simons Tieren so weit, dass sie geschoren wurden. Es war ein zwar sonniger, aber insgesamt kühler Tag. Doch das sind die Tiere aus ihrer Heimat in den Anden gewöhnt, wo die Herden bis in 5000 m Höhe leben.Alpaka-Wolle enthält im Gegensatz zu Schafwolle kaum Wollfett. Das spürt man …

Teichmolche bei Familie Weber

Ein Gastbeitrag von Laura-Marie Weber aus Fellingshausen Als Familie Weber 2019 ein Hochbeet bauen wollte, sollte es sich in den Hang fügen und für den Garten und deren Lebewesen eine Bereicherung sein. Gebaut wurde also ein Hochbeet aus Natursteinen, direkt am Hang gelegen, in der Nähe von einem der 2 Wildbienenvölker, die im Garten leben. …

Modebewusste Blaumeise ruft zur Stunde der Gartenvögel vom 13. – 16. Mai 2021

Die kleine Blaumeise scheint recht modebewusst zu sein. Das Nest wird nicht nur warm sondern auch farbenfroh gepolstert. Auch bei Blaumeisen begann 2020 eine Lungenkrankheit, hervorgerufen durch das Bakterium Suttonella ornithocola. Für Menschen und andere Tiere ist es ungefährlich. Zählen sie nicht nur die Blaumeisen, sondern alle Vögel in Ihrem Garten! Mehr unter modebewusste Blaumeise

Regional in Biebertal: Lammfleisch & Wurst vom Schaf aus Frankenbach

Ende März bevölkern 40 Mutterschafe und 18 Lämmer den Hof von Dr. Henrik Wagner in Frankenbach (außerdem sahen wir noch eine Katze). Henrik hat ein sehr persönliches Verhältnis zu seinen Tieren; er hat den meisten Namen gegeben. Dennoch werden sie geschlachtet. Lammfleisch kommt von Tieren, die maximal 12 Monate alt sind. Es wird als Schaffleisch (unabhängig ob männlich oder …

Kröten … wanderung – sobald es warm wird

Die Marschallstraße in Fellingshausen ist an beiden Seiten beschildert. In jedem Frühjahr erwachen Frösche, Kröten und Molche aus ihrer Winterstarre. Im Winter war die Körpertemperatur der Tiere stark gesunken, so dass ihr Stoffwechsel deutlich herabgesetzt ist und sie sich kaum noch bewegen können. Sie atmen in dieser Zeit auch sehr langsam und fressen während der ganzen …

Ein Storchennest für Biebertal

Über Störche freut sich jeder – auch wer an den Klapperstorch nicht mehr glaubt. Wir finden daher die Initiative des Nabu Biebertal ganz toll, ein Storchennest aufzustellen. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen. Nur etwas Reisig muss noch eingeflochten werden. Der 14m lange Stamm liegt schon parat. Es fehlen noch ein paar kräftige Helfer, die bereit …

Wieder Ärger mit Grabowski?

Je verdichteter ein Rasen ist, umso mehr muss der Maulwurf graben, um sein Gangsystem zu belüften und der großen Menge an Kohlendioxid, die durch seine körperliche Aktivität entsteht, einen Weg nach außen zu ermöglichen. In besonders feuchten Wiesen wird sogar eine Maulwurfsburg gebaut, Das ist ein großer Haufen von mehr als 40cm Höhe.Anders als Wühlmäuse …