Der Kaninchenzuchtverein Vetzberg feiert 2025 sein 60jähriges Bestehen

Hans-Jörg Bremer ist der Sohn des ehemaligen Schildermalers Hans Bremer und zugleich der Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins Vetzberg (KZV-H-335). Als er dem Verein beitrat, gehörte er in zur Jugendgruppe. Die gibt es seit 59 Jahren, und sie besteht immer noch. Zwei Mädchen, 12 und 16 Jahre, sind Aktive. Die 12jährige Nele Bockelmann ist die Vereinsmeisterin Jugend …

Im Herbst an Bienen im Frühling denken: Warum das Pflanzen von Frühblühern jetzt so wichtig ist

Warum das Pflanzen von Frühblühern so wichtig ist Gastbeitrag von Andreas Geller, Wildbienenscout und Ausbilder bei Evenius Sonnenstraße GmbH Gartenhandschuhe ausgepackt, es ist Pflanzzeit: In diesen Tagen läuten die letzten warmen Sonnenstrahlen den Herbst ein. Damit Bienen & Co. im nächsten Frühling wieder Kraft und Nektar tanken können, dürfen wir die Bestäuber mit bienenfreundlichen Frühblühern …

Tag der Nuss am 22. Oktober

Als wir heimkamen, lag eine frische Walnuss vor der Haustür. Wir haben keine Ahnung, wo sich der nächste Fruchttragende Baum befindet, aber die Eichhörnchen finden ihn immer. Jedes Frühjahr ziehe ich etliche Walnusssämlinge aus der Erde. Tag der Nuss? Das haben sich die deutschen Nusserzeuger ausgedacht. Davon gibt es nicht viele, aber es sollen mehr …

Kaum noch Hecken in Biebertal – und wo bleibt das Rebhuhn?

Mit 44,5% der Stimmen gewann das Rebhuhn die Abstimmung des Nabu für den „Vogel des Jahres 2026“.„Bis in die 1990er Jahren war es häufig bei uns zu sehen und zu hören, dann brach der Bestand ein. Die intensive Landwirtschaft mit hohem Pestizideinsatz*1) und ausgeräumten Agrar-Landschaften machen es dem Rebhuhn schwer, Nahrung und Nistplätze – dichtes Gebüsch und …

Wer kennt den Westfalen- oder Eselsweg in Biebertal?

Auch wenn unsere asphaltierten Straßen heutzutage nicht ganz so zerfahren ausschauen, wie die Hohlwege in Biebertal, so ist es doch interessant in der bewegten Geschichte unserer Region zu stöbern und Spuren zu suchen. Mehr dazu und aktuelle Bilder finden Sie auf unserer Geschichts-Seite. Bildmaterial: Ernst Döpfer

Herbst 2025 – Gefahr im Verzug

Leider müssen wir mal wieder lästigfallen und aufmerksam machen: Nicht nur mutwilliges Zerstören und Vermüllen der Landschaft, sondern auch mangelnde Pflege machen uns in Biebertal zu schaffen.Die Karte zeigt den schmalen Pfad in Bieber, auf dem die nachstehend abgebildete Treppe, ein Teilstück des St. Elisabethen-Wanderweges, zu sehen ist. Lange Zeit wurde die Treppe von Anwohnern …

Erntesegen im „essbaren Dorf“

Manchmal gibt es wunderbare Ideen, über die wir dann nicht oder mit viel Verspätung berichten aus Angst, sie könnten missbraucht und ausgenutzt werden. Da gibt es in Biebertal eine Familie, in der jung und alt gerne in der Erde wühlen. Weil die Ernte dennoch zu groß für den drei-Generationen-Haushalt ist, wurde sie frei gegeben. Das …

Eine gelungene 40-Jahr-Feier im Gasthof „Zur Post“

erlebten die Mitglieder und Gäste des Natur-und Vogelschutzvereins Fellingshausen am 20. September 2025 Am 20. September 1985 wurde der NVF (Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen) im Landgasthof „Zum Dünsberg“ aus der Taufe gehoben. Von den 19 Gründern leben heute noch 9. Dazu gehört der heutige Vorsitzende Michael Gerth, der an diesem Abend leider wegen Krankheit fehlte. …

Unterwegs gesehen

Auf dem Weg nach Kinzenbach machten wir einen Abstecher zum Baugelände für die Klärschlamm-Vererdungsanage, um zu sehen, wie weit die Arbeiten sind. Das Foto zeigt, es geht zügig voran. Kurz vor Kinzenbach dann eine wirkliche Überraschung. Auf der Kuhweide sah man einen Hexenring mit ca. 60 Riesenbovisten. Am nächsten Tag weideten dann tatsächlich Kühe dort. …

Neuer Spielplatz ist fertig

Hallo zusammen. Der neue Spielplatz „Am Schindwasen“ für den Kindergarten ist fertig. Vom Anfang bis zur Fertigstellung ging es jetzt doch recht schnell. Ich hoffe, die Kinder können den noch oft genießen. Denn nun wird es ja so ganz langsam Herbst. Hier noch ein paar Bilder: Vielen Dank an die Gemeinde für den Auftrag. Ich …