Ergebnisse der Wintervogelzählung 2022

An der jüngsten Wintervogelzählung beteiligten sich 117 622 Menschen. Das ist gegenüber dem 1. Zähljahr 2011 eine Verdoppelung. Damals machten rund 56 000 Leute mit. Unübertroffen war bisher das Jahr 2021 mit 164 000 Zählenden. Vom Seidenschwanz zählte man in Hessen nur vier Exemplare (2011 waren es 34). Dieser Vogel, der den Sommer in der …

Holen Sie sich den Frühling ins Haus

Heute ist der 21. Januar. das heißt, ein Wintermonat liegt bereits hinter uns. Im Garten tut sich schon was: Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen die ersten Spitzen; und die Knospen der Orientalischen Christrose schieben sich ans Tageslicht. Sogar das erste einheimische Leberblümchen blüht – sehr früh. Vielleicht besitzen Sie eine Zaubernuss oder Winterjasmin. Die Blüten des Winterschneeballs …

Tierfreundliche Gärten: Das geht auch ohne Chaos

Sowohl im Gießener Anzeiger, der Gießener Allgemeinen Zeitung als auch in der Gießener Zeitung gab es dazu Beiträge vom neuen Umweltdezernenten des Kreises, Christian Zuckermann. Ich weiß nicht, ob sich die Menschen dadurch angesprochen fühlen, die es lieber ordentlich haben. Manche Leute mögen zwar keine Tiere; ich denke aber, die meisten würden sich über Eichhörnchen, …

Nicht nur Fledermäuse nutzen Ultraschall

Was befindet sich in unseren Sträuchern? oder „Halli-Galli“ im Gebüsch Am 31. 8. 2021 wurde der „Fledermaus-Turm“ in Rodheim am Turner-Platz dem NABU übergeben. In der Umgebung des Turmes gibt es viel Grün, an Bäumen und Büschen. Dort werden wir jetzt öfter mit einem Ultraschall-Scanner unterwegs sein, um den schönen Platz zu nutzen und zu …

Zeit für Blumenwiesen

Zeit für Blumenwiesen in zweierlei Hinsicht: Erstens: Unser Dorf soll umweltfreundlicher werden. Dazu gehören nicht nur bauliche Maßnahmen, sondern auch vielfältige Begrünung. Zweitens: Jetzt ist die richtige Jahreszeit für Neuanlagen. In den Dörfern gibt es etliche geeignete Flächen. einige hatte ich schon früher erwähnt. Man kann z.B. auf allen Friedhöfen Teile von Rasenflächen zum Blühen …

September – Klimaveränderung

Am 1. September ist meteorologischer und am 22. September um 21.21 Uhr kalendarischer Herbstanfang. Das richtet sich nach der Zeit der Tag- und Nachtgleiche. Zum Herbst gibt es ein schönes Gedicht von Peter Hacks (1928 – 2003, einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR, hat auch Märchen und Erzählungen für Kinder geschrieben). Unter heutigen klimatischen Bedingungen …

Fledermäuse lieben weiß?

Ein Beet für Spätheimkehrer und Nachtschwärmer Verschiedene Schmetterlinge, vor allem Schwärmer, Eulenfalter und Spanner mögen süßes Obst oder Nektar. Zugleich orientieren sie sich an weißen Blüten oder auch gelben und rosafarbenen, die für Insekten sichtbares UV-Licht ausstrahlen. Diese Insekten und einige andere sind die Beutetiere für Fledermäuse. Wenn Sie also etwas für die Fledermäuse tun …

Erster Fledermaus-Kontakt

Ich sehe sie meist in der Dämmerung: Lautlos huschen sie durch den Garten. Etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang beginnen sie mit ihrer Jagd auf Insekten. Dabei nutzen sie Ultraschall zur Orientierung, zur gegenseitigen Unterhaltung und natürlich zur Jagd. Da wir Menschen den Ultrschall nicht hören, braucht es Technik, diese Töne für uns hörbar oder …

Wertvolle Lebensräume – 2. Teil: Der Garten

Im Artikel vom 1. Juli im Gießener Anzeiger werden die Tipps der Stadt Gießen zur Schaffung von Lebensräumen im Garten veröffentlicht. Im zweiten Teil möchte ich die Empfehlungen für Gärten kommentieren. Im Artikel geht man davon aus, dass alle Leute Wildtiere im Garten haben möchten. Ich stelle hier mal die Frage, ob das tatsächlich so …

Wertvolle Lebensräume – Balkon und Terrasse

Stadt Gießen gibt Tipps für die Ansiedlung von Tieren im Garten– Teil 1 So lautete ein Artikel im Gießener Anzeiger vom 1. Juli 2021. Was ich daran auszusetzen habe: Die Tipps sind sehr, sehr allgemein. Sie helfen jemandem, der nur einen Balkon hat, nicht weiter. Selbst Besitzer eines großen Gartens müssten aus der Menge der …