Ein Modell für Biebertal?

„Unser“ Biebertaler Jonas Rentrop arbeitet in Gießen dankenswerter Weise am Thema Klimaschutz.Sicherlich lässt sich vieles von den dort schon entwickelten Ideen auch im ländlichen Raum realisieren.Sowohl der Spaziergang oder die Fahrt mit dem Rad zum Lebensmittelladen lassen sich sicherlich gut realisieren. Das dient nicht nur dem Klima, sondern vornehmlich der eigenen Gesundheit.

Krisenkredite, um Liquidität zu sichern

Die staatliche Förderbank KfW hat das Corona-Hilfsprogramm für die Wirtschaft gestartet. Anträge können ab sofort über die Hausbanken vor Ort gestellt werden. Das Geld soll kleinen, mittelständischen wie auch Großunternehmen schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Alle Unternehmen, die Ende 2019 nicht in Schwierigkeiten waren, können einen Kredit beantragen; sowohl für Investitionen wie für Betriebsmittel.Die Zinssätze für …

Urlaub auf Balkonien?

betitelt die Gießener Allgemeine einen Artikel vom Samstag den 21. März. Ein wunderschönes Foto macht richtig Lust darauf, auch mal zu Hause zu bleiben. Beim Rest des Artikels sage ich „Thema verfehlt“. Dagegen möchte ich meine Vorschläge für den Balkonurlaub setzen. Momentan ist es gut, alles zu nutzen, was einem zur Verfügung steht, Dazu gehört …

Gift? Nein danke! Essen Sie Ihr Unkraut auf

Das oberste Foto zeigt das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta, Brassicaceae). Es wurde seit etwa 1975 in ganz Europa verbreitet und wächst fast ganzjährig. Als Unkraut ist es leicht durch hacken zu entfernen. Solange es nicht blüht, hat es einen wunderbaren Kressegeschmack und kann genauso verwendet werden. Wer gerne bitter isst, kann die zarten Blättchen in …

Neue Regeln für Radfahrer

2020 ändert sich die StVO. Hier einige neue Regeln der Straßenverkehrsordnung die Radfahrer betreffen: AbstandBisher stand in der Straßenverkehrsordnung, dass Autos beim Überholen einen ausreichenden Sicherheitsabstand halten müssen. Ab 2020 müssen sie innerorts konkret 1,50 Metern Abstand halten, außerorts zwei Meter. Nebeneinander fahren>Nebeneinander fahren ist nun ausdrücklich erlaubt. Allerdings darf dadurch kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert …

„Earth Hour“ – Die Stunde der Erde

Mit dem Ausschalten von Lichtern setzten Millionen Menschen in aller Welt seit 2007 jeweils Ende März ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz. Die Dunkelheit soll auf die Ressourcenverschwendung hinweisen und die Menschen zum Nachdenken bringen: „Die Erde gibt uns Essen, Wasser und saubere Luft und ist einer unserer stärksten Verbündeten gegen den Klimawandel“, meinte …

Fest zum Anbau des Bürgerhauses wird verschoben!

Termin am 17.05. wird verlegt. Viele, viele Stunden haben freiwillige Helfer aller Vereine in den Anbau am kleinen Saal im Bürgerhaus Frankenbach gesteckt. Dieser Anbau sollte am 17.05.2020 gebührend eingeweiht werden. Der Vorstand hat sich jetzt aber entschieden, diesen Termin zu verlegen. Hier der Wortlaut vom Vorsitzenden Rouven Brück: Hallo zusammen, was vor ein paar …

Soforthilfe

Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) findet: „nicht wenige Menschen um ihre nackte Existenz fürchten“.Daher wurden im Landtag in Wiesbaden Soforthilfen beschlossen: Betriebe und Selbständige mit bis zu 5 Mitarbeitern bekommen 10.000 €bei bis zu 10 Mitarbeitern sind es 20.000 €Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern bekommen 30.000 € Zuständig für die Beantragung ist die WiBank: https://www.wibank.de/wibank/corona …

Sternenkinder

Was sind „Sternenkinder“ und was macht eine Sternenkindfotografin?.Anne Möller erklärt es uns in einem Interview mit radio1 (rbb): „EIN ROSA TEDDY FÜR EMMA“ Ein Buch für Geschwister von Sternenkindern.Aus Sicht eines Fünfjährigen wird hier in einer Kurzgeschichte erzählt, wie er den Tod seiner noch ungeborenen Schwester Emma erlebt.Kindgerecht, leicht verständlich geschrieben und liebevoll illustriert. Anne …

Verleihung des Landesehrenbriefes

Anlässlich der ersten Frühjahrs-Matinee der Großgemeinde Biebertal am 1. März 2020 verlieh die Landrätin Anita Schneider – stellvertretend für viele engagierte Bürger – Guido Rothe für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten in Königsberg und Dieter Synowzik in Fellingshausen den Landesehrenbrief. Bürgermeisterin Ortmann hatte dafür gesorgt, dass beide Würdenträger von dieser Ehre überrascht wurden. 250 Ehrenamtler aus den …