5 freiwillige, jugendliche Helfer bei Waggonrenovierung

Nach einer nicht genehmigten Party im neuen alten Waggon der Bieberlies meldeten sich fünf Jugendliche bei Helmut Failing, die bei der Renovierung des Waggons mithelfen wollen. Schlechte Nachrichten verkaufen sich gut. Über die Initiative der Jugendlichen wurde nicht berichtet. Wir möchten das Positive hervorheben. Vandalismus, also eine Zerstörung ohne Sinn und Zweck, entsteht sehr oft …

Muffel geht in Produktion

Ein passendes Stofftier zu einem Buch für Kinder depressiver Eltern Das Kinderbuch ist fertiggestellt und der Prototyp des Muffels, welchen es zu jedem Buch dazu gibt, ist eingetroffen. Dank vieler privater Spender hat es gereicht, die erste Rate des Plüschtieres zu zahlen und in Produktion zu geben.Die Krankheit eines Elternteils, die allerlei Phantasien in Kindern …

FFH in Biebertal

Nein, hier ist nicht der Rundfunksender FFH gemeint. Werfen Sie bitte einen Blick auf die oben abgebildete Karte. Die grün markierten Stellen sind Gebiete in Biebertal, die als FFH = Flora-Fauna-Habitat ausgewiesen sind.Im Wesentlichen sind die Gebiete entlang der Bieber von der Quelle hinter den Lindenhöfen (Strupbach) bis hinter der Amtmannsmühle sowie der Dünsbergbach (westlich vom Dünsberg eingezeichnet). …

Neue Regeln im Sport

Ab Mitte Mai 2020 ist Sport wieder gemeinsam möglich. In den Sportstätten gelten allerdings neue Regeln, die sich zur Verhütung von Infektionskrankheiten nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes richten. Bitte informieren Sie sich genau über die Handhabung der Hygieneregeln, da Sie sonst allen langfristig mehr Unheil zufügen, als Sie aktuell gut machen. Wird nicht richtig, nicht …

Krippenweg im Mai

An der Stelle, an der im letzten Herbst Bäume gefällt wurden, worüber sich etliche Besucher beschwerten, findet man jetzt eine Menge an neuen Pflanzen Bäume und Sträucher: Rotbuchen, Traubeneichen, Bergahorn, Holunder, Vogelkirschen, Vogelbeeren, Himbeeren, Brombeeren Lesen sie weiter unter: https://natur.biebertaler-bilderbogen.de/ Foto Eveline Renell

Der Jubiläumsbirnbaum

„Wie Jedes junge Lebewesen braucht auch ein Birnbaum Nahrung, um zu wachsen und zu gedeihen.“ In diesem Fall ist es Wasser, das unser stellvertretender Bürgermeister Peter Kleiner in diesen trockenen Zeiten spendet. Das Bild zeigt die Pflege des von der CDU Biebertal zum 30. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung gepflanzten Jubiläums-Birnbaumes auf der Gemeindewiese oberhalb des …

Der Frühsommer beginnt mit der Holunderblüte

Im langjährigen Mittel setzt die Holunderblüte um den 25. Mai ein. Für den Frühsommer sind die blühenden Wiesen mit ihren Gräsern sowie die einsetzende Roggenblüte wichtige Marker. In diese Zeit fällt auch die Robinienblüte und gegen Ende die Heumahd. Früher wurde auch die Blüte der Heckenrosen hinzu gezogen.Am Dünsbergwald in Bieber blühten Holunder und Heckenrosen …

Neue Seite Infrastruktur

Auf unserer Seite Infrastruktur innerhalb des Biebertaler Bilderbogens wollen wir nach und nach alles Relevante zu dem Thema zusammen tragen. Der Bereich Mobilität ist bereits begonnen. Dort erfahren sie alles zum Thema Fortbewegung ohne eigenes Auto oder Motorrad. Die folgenden Themen sind in Planung: Wasserversorgung, Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel) usw. Schauen sie ruhig mal vorbei https://infrastruktur.biebertaler-bilderbogen.de/ Der …

Vatertag in Biebertal und anderswo

Auf schmerzliche Weise für alle fallen diese Treffen in diesem Jahr aus: In Fellingshausen gehört das Fest in der Sandkaute zu Himmelfahrt. Es wird von der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet und ist kein typischer Vatertag, sondern ein Fest für die ganze Familie, von der Kirche begleitet. Das linke Plakat zeigt, wie man in Rodheim-Bieber feiert. Das …

Bienen sind systemrelevant

Morgen, am 20. Mai ist Weltbienentag – ein Tag der politischen Lippenbekenntnisse: Letztes Jahr nannte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Biene „systemrelevant“ und wollte bienenfreundliche Maßnahmen auf EU-Ebene stärker fördern. „Was der Biene schadet, kommt vom Markt.“ – Leere Worte! – Eine Brandenburger Imkerei musste vier Tonnen mit Glyphosat belasteten Honig aus dem Einzelhandel zurückrufen. Anlässlich der Grünen …