Hilde Schlinke – Ein Leben wie sieben Leben

Das erste Leben (1929 – 1953): Hilde Schmidt, geboren 1929 in Langenaubach bei Haiger, erlebte eine Kindheit und Jugend, wie sie auf dem Lande damals typisch war. Viel bäuerliche Arbeit. Aber auch viel Geselligkeit in der eigenen Familie und großen Verwandtschaft und innerhalb der dörflichen Strukturen. Während des Krieges und in der Nachkriegszeit mussten die Mädchen …

Überraschung

Sonntag, 07. Febr. 2021 Wir kommen vom Hundespaziergang heim und finden 2 mit Smiley beklebte Tüten vor der Tür. Es stellt sich schnell heraus, dass das Video von Christian Becker, das ich zuvor zufällig in Facebook gesehen habe, mich ganz persönlich betrifft … und 150 weitere Mitglieder des starken lokalen Bündnisses Gewerbeverein Biebertal: Statt des …

Geragogik in Biebertal (3)

Aktuelle Situation und Zukunft Dieses lustige Foto hängt an der Pinnwand in Herrn Hellmanns Büro. Ich habe es ausgewählt, weil Ludger Hellmann sich über mehr Männer in der Seniorenrunde sehr freuen würde. Es passt auch aus einem anderen Grunde. Das Büro befindet sich n der Alten Schule in der Gießener Straße 46. Als die Schule …

Ungewöhnliches Biebertal: Wir haben einen Geragogen

Interview mit Ludger Hellmann Das Wort Geragoge setzt sich zusammen aus Gerontologie und Pädagogik. Es ist ein Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit Bildungsfragen und -hilfen für ältere Menschen befasst. Herr Hellmann hat nach seinem Psychologiestudium eine theoretische Weiterbildung in Geragogik gemacht. Danach arbeitete er zwei Jahre lang im Psychiatrischen Krankenhaus in Gießen in der  Geronto-Psychiatrie sowie ein weiteres Jahr …

Dieser Laden wird im Dorf fehlen:

Das Schul- und Geschenkelädchen Altena in Rodheim, Fellingshäuser Straße 4 Ein Stück Rodheimer Geschichte Birgit Altena wurde 1960 in Rodheim geboren, ging dort zur Schule und kaufte ihren eigenen Schulbedarf gegenüber der Schule im Schreibwarenladen von Frau Bechlinger ein. Frau Bechlinger war die Ehefrau des ersten Bürgermeisters der Gemeinde Biebertal, Helmut Bechlinger, der dieses Amt …

Matsch – Furt auf viel begangenem Weg

Der Weg zwischen Fellingshausen und dem Edeka-Markt wird viel begangen und mit dem Rad befahren. Er ist auch recht gut, sieht man mal von der Baustelle am neuen Feuerwehr – Gerätehaus ab. Das Hinweisschild zeigt an, welchen Weg man den Fußgängern empfiehlt (kein offizielles Verkehrsschild). Dieser führt nicht nur durch Pfützen, sondern auch über kleine …

Hausarztpraxis Biebertal ab 1. 1. 2021 – Erläuterung

Obschon in der Ankündigung zu lesen ist: „Für Sie ändert sich nichts: Wir sind wie gewohnt an unseren 3 Standorten für Sie da!“ hat die Nachricht doch bei einigen für Verunsicherung geführt, so dass ich hier noch eine Erläuterung geben möchte:Zunächst ist die rechtliche Zusammenlegung der Allgemeinarztpraxen von Frau Dr. Bettina Speiser, Martin Montag und …

„Jede helfende Hand zählt!“

Aufruf der Landrätin zum Aufbau eines Personalpools Unterstützung der Pflegeeinrichtungen im Landkreis Gießendurch freiwillige Helferinnen und Helfer;Aufbau eines Personalpools „Jede helfende Hand zählt!“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,liebe Vereinsmitglieder und Studierende,aufgrund von vermehrten Corona-Infektionen in Alten- und Pflegeheimen sowiein Einrichtungen der Behindertenhilfe im Landkreis Gießen kann dieVersorgung der Bewohnerinnen und Bewohner dort aktuell nicht mehrvollständig abgedeckt …

Illegale Müllentsorgung

billige Entsorgung für jemanden – teure Last für die Allgemeinheit – peinliche Vorfälle – immer wieder Welch eine Schande;schade, dass es so etwas gibt. Rigipsplatten auf der Baustelle von Bauhof- und Feuerwehrhaus in Rodheim entsorgt. Muss man seinen Müll einfach in die Umwelt schmeißen? Nein!!!! Diese ganzen Müllberge müssen dann die Gemeindemitarbeiter abholen und auf …

Vertrag zu Dreispitz III abgeschlossen

Am 22. 12. 2020 wurde der Erschließungsvertrag Dreispitz 3 notariell mit der Firma Weimer abgeschlossen. Der Hauptvertrag umfasst allein 34 Seiten und wird begleitet von mehr als 8 Anlagen zu dem Vertrag.Es wird derzeit damit gerechnet, dass die Bebauung der Grundstücke frühestens Ende 2022 möglich ist. Das Neubaugebiet „Dreispitz III“ Das Plangebiet am westliche Ortsrand …