Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung

Ein Wochenende im Juli 1990 Vom Mauerfall erfuhr ich mit zwei Tagen Verspätung durch die Schlagzeilen der Zeitungen, die wir an unserem Urlaubsort auf Teneriffa kaufen konnten. Was ich am 3. Oktober 1990 getan habe, weiß ich nicht mehr. Aber zwischendrin habe ich vom 13. bis 16. Juli 1990 ganz viel erlebt. Rechts sieht man …

Alles klar – in der Kläranlage Biebertal

Eine Besichtigung am 22. September Am 22. September besuchten vier Leute unseres Teams die Biebertaler Kläranlage. Außerdem nahm Frau Ortmann an der Besichtigung Teil. Die Führung wurde durchgeführt vom Klärmeister Herrn Weicker und dem Technischen Leiter der Gemeindewerke Biebertal, Herrn Markus Müller. Einen kleinen ersten Eindruck über die Begrüßung und die Arbeit des Siebbandrechens Lesen …

Buchsbaumzünsler bekämpfen

Die Raupen sind gerade wieder aktiv Behandlung im Herbst (jetzt): Erfolgreicher als absaugen ist es, den Strauch mit dem Hochdruckreiniger zu behandeln. Die ledrigen Blätter verkraften den Druck recht gut. Bei starkem Befall ebenerdig abschneiden und die Zweige verbrennen. Unsere Buchsbäume sind alle wieder ausgetrieben. Behandlung im April: Anfang des Monates auf Falterflug kontrollieren. Dafür …

Der Efeu blüht

Ein Schlemmermahl für Insekten Im September beginnt der “ Efeubaum“ neben unserer Terrasse zu summen und zu brummen. Hunderte von Wildbienen, Fliegen, Bienen und vereinzelten Schmetterlingen geben sich ein Stelldichein. Blüht die Kletterpflanze doch erst, wenn sonst nur noch wenige Nektarquellen zur Verfügung stehen; meist ab Ende August und dann bis in den November oder …

Das Bilderbogen-Team zu Besuch bei Inwerk

Dem Artikel „Bauen in Harmonie mit der Landschaft“ – nachzulesen in der Dorfzeitung unter Vetzberg mit Kommentar des Marketingleiters Patrick Dietz von Inwerk, folgte eine Einladung zur Besichtigung des Firmengebäudes in der aktuellen Bauphase Ende August. Unser Team nahm die  Einladung gerne an. Der Geschäftsführer Bernd Klingelhöfer begrüßt das Bilderbogen-Team vor dem Gebäude, an dem …

Wer Sorgen hat, hat auch Likör – Königskerzenlikör

Dies ist ein Rezept aus Mettlach/Saarland von der Mutter einer fast neunzigjährigen Freundin. Den Likör mache ich immer, wenn ich Königskerzenblüten habe. Er ist ungewöhnlich, aber sehr lecker. Nach dem Absieben wirken die Blüten wie kandiert und können als Dekoration für Süßspeisen verwendet werden. Königskerzen sind  n i c h t giftig, im Gegenteil erwiesene …

Sehr selten und erhaltenswert

Eine 25m lange und 4m hohe Buchsbaumhecke in Fellingshausen Sie wächst in der Marschallstraße unweit des Gasthauses „Post“. Schon vor zwei Jahren wollte ich über sie schreiben, jetzt ist es aber höchste Eisenbahn. Denn seit diesem Jahr gibt es in einigen Ortsteilen Biebertals einen Schädling des Buchsbaums, den Buchsbaumzünsler – und leider hat es auch …

Lilien – eine Sommerfreude Teil 3(3)

Sie blühen von Mitte Juni bis Ende August, aber ihre Hochzeit liegt eindeutig im Juli. Der dritte Film zeigt Blüten von einigen Orienthybriden, wie z. B. der Sorte `Stargazer´in Nahaufnahmen. In dieser Gruppe gibt es oft Blütenblätter mit Papillen wie auf den ersten Fotos zu sehen. Papillen sind fest mit der Haut verwachsene Ausstülpungen, die …

Open-Air-Gottesdienste der Freien evangelischen Gemeinde Frankenbach

Am 13. und 20. September  feiert die Freie evangelische Gemeinde ihre Gottesdienste jeweils unter offenem Himmel und genießt die spätsommerlichen Temperaturen. Neben reichlichem Singen wird unter die Lupe genommen, was Gottes Sicht auf unsere Arbeit ist. Es wird also froh und praktisch. Start ist am kommenden Sonntag um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeinde. …