Fasten, Fastenzeit / Krebs und Probiotika

Auch wenn die feuchtfröhlichen Feiertage in diesem Jahr bei uns coronabedingt wieder weitgehend ausfallen, hat nach dem Karneval, Fastnacht, Fasching am Aschermittwoch vor wenigen Tagen die christliche Fastenzeit begonnen.
Sie soll in einem 46-tägigen Zeitraum vor Ostern stattfinden, so dass sich 40 Fastentage und 6 fastenfreie Sonntage ergeben. Erinnert wird damit auch an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste verbrachte. – 2022 beginnt die Fastenzeit am Mittwoch, den 2. März 2022 und endet am Samstag, den 16. April 2022.

Das Fasten soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. Das sogenannte Heilfasten wird von Gesunden, zum Einstieg in eine Gewichtsabnahme sowie bei bestimmten Krankheiten angewendet.
Speziell bei Tumorerkrankungen wurde gerade im Deutschen Ärzteblatt wieder auf die Vorteile vom Fasten hingewiesen (regelmäßig einmal im Monat die Kalorienzufuhr für 5 Tage deutlich einschränken), da das Wachstum von bereits vorhandenen Krebserkrankungen verlangsamt werden kann. In verschiedenen Untersuchungen wurde gezeigt, dass eine Umstellung der Ernährung, oft gepaart mit einem Bewegungsprogramm, die Prognose verbessern und die Lebenszeit verlängern kann.

Übergewicht (das oft mit einer Fehl- und Mangelernährung einhergeht) gilt als eines der größten Malignom-(Krebsgeschwulst)-Risiken im Erwachsenenalter.

Eine Fastenkur, wie auch faserreiche, ballaststoffreiche Ernährung führen zu einem Rückgang der Glukosekonzentration im Blut. Auch das Seruminsulins und der Wachstumsfaktor IGF-1 sind reduziert.
Glukose (= Traubenzucker) ist ein wichtiger Energielieferant für Krebszellen. Insulin und IGF-1 gelten als Wachstumsfaktoren.
In anderen Studien wurde zudem eine Zunahme der zytotoxischen T-Zellen gefunden, die kranke Zellen zerstören.

Selten hat das Fasten Nebenwirkungen: Am häufigsten waren Unterzuckerung (5 %), Ohnmachten (1 %) Übelkeit (1 %), Schwindel (1 %), erhöhte Leberwerte (1 %) – da bei der Gewichtsreduktion immer auch die im Fettgewebe eingelagerten Giftstoffe freigesetzt werden, die die Leber belasten.
Daher ist reichliches Trinken beim Fasten sehr wichtig, damit die Giftstoffe auch über die Nieren ausgeschieden werden.

Zur Unterstützung der Verdauung wird in der Werbung die regelmäßige Zufuhr von Probiotika angepriesen, so wie in der aktuellen Corona-Angst verkaufsfördernd, aber fraglich gesundheitsfördernd, auch allerlei angeblich das Immunsystem stärkende Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.
Aber Vorsicht!
Jeder Menschen erwirbt in seinem Darm nach der Geburt eine typische Ausstattung mit Bakterien, die sich lebenslang erhält; grob werden 3 Enterotypen unterschieden.
Diese Darmflora , also die mikrobielle Besiedelung des Darmes, ist tatsächlich wichtig für die Verdauung, für die Herstellung von Vitaminen, die wir selbst nicht erzeugen können, für die Immunabwehr und Neutralisierung von Giftstoffen oder für die Aktivierung von Arzneimitteln.
Die regelmäßige Zufuhr von Probiotika soll dem Darm vermutet „gute“ Mikroorganismen zuführen. Solange diese Bakterienkulturen regelmäßig eingenommen werden, verändern die Probiotika die Darmflora; nach dem Ende der Einnahme werden sie wieder ausgeschieden und “vergolden” (dem Hersteller und Verkäufer) die Toilettenschüssel – ähnlich den Nahrungsergänzungsmitteln, wenn kein tatsächlicher Mangel an den zugeführten Nährstoffen besteht.

Bei unspezifischer Zufuhr von Probiotika bleibt unklar, ob die verabreichten Bakterien der typischen Darmbesiedelung dieses Menschen entspricht. In Studien zeigte sich, dass die gut gemeinten Probiotika gehäuft zu Misserfolgen in der Immuntherapie bei Patienten führten, also statt des gewünscht positiven einen negativen Effekt erzeugten.

Wie bei frei verkäuflichen Medikamenten sollten Sie, bevor Sie sich selbst medikamentieren, unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Denn alles hat Wirkungen, vieles auch unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen, die einem Laien meist nicht bewusst sind.

Quelle: Rüdiger Meyer, www.aerzteblatt.de – Perspektiven der Onkologie 1/2022
Foto: bit24/stock.adobe.com

Eveline: Anstelle teurer Probiotika ist es sinnvoll, die Ernährung anzupassen. Einnahme von Sauermilchprodukten verschiedenster Art sind sehr hilfreich. Dazu gehören Joghurt, Kefir, Quark, Butter- und Dickmilch, aber auch mildes Sauerkraut. Über rohe Gemüse beliefern Sie den Darm mit einer Vielzahl von Mikroorganismen, mit denen er sich auseinandersetzen muss und die die Immunabwehr steigern.
Zum Thema Fasten: Die Fastenzeit vor Ostern kommt nicht von ungefähr. Während man im Winter mehr Energie braucht – und leider auch das Verlangen nach Süssem höher ist – fällt es mit zunehmender Tageslänge und Lichteinstrahlung leichter, die Nahrungszufuhr zu verringern.

Führerschein jetzt digital beantragen

Ab Januar 2022 lässt sich im Landkreis Gießen der Führerschein digital beantragen. Das gilt für die Ersterstellung einer Fahrerlaubnis für Auto- und Motorradführerschein, für den internationalen Führerschein und das begleitete Fahren ab 17 Jahren sowie für Erweiterungen der Fahrerlaubnis, so war es in den Medien angekündigt. Schaut man auf die Seite
www.lkgi.de/digitalerfuehrerschein, von der die nachfolgenden Grafiken stammen, findet man dort aber:

Die benötigten Nachweise wie biometrisches Lichtbild, das über die Selfie-Funktion des Smartphones erstellt werden kann, Unterschrift, Unterlagen vom Sehtest und die Erste-Hilfe-Bescheinigung können digital hochgeladen werden.
Aktuelle können Anträge in Deutsch und in Englisch angezeigt werden.


Zum Thema >Führerschein umtauschen< bitte hier auf Führerschein klicken.

Beim Umtausch braucht es einen Nachweis von der damals ausstellenden Behörde.


Scheckkarte bei >internationalem Führerschein< nötig

Egal, welches Ausstellungsdatum der Führerschein hat: Unerlässlich ist der Umtausch, wenn wegen einer Fernreise ein internationaler Führerschein erforderlich ist. Dieser kann nur für Inhaber eines neuen Scheckkartenführerscheins ausgestellt werden. Sollte ihr Führerschein noch grau oder rosa sein, so erhalten Sie gleichzeitig einen neuen im Scheckkartenformat u n d den Internationalen Führerschein. Letztere stellt nur eine Ergänzung des nationalen dar.
Achtung: In diesem Fall benötigen Sie zwei Fotos.
Achtung Handwerker, die grenzübergreifend unterwegs sind! Achten Sie bei der Umbenennung darauf, dass die früher zulässigen Gewichtsklassen im neuen Führerschein entsprechend angegeben werden.

 Quellen: .Deutsche Handwerks Zeitung: Alten Führerschein umtauschen, .ADAC Verkehr Internationaler Führerschein

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Ausstellung vom 27. Januar bis 20. März 2022, in Kooperation mit der VHS Gießen und der Zeitbild Stiftung, im Oberhessischen Museum – Altes Schloss, Brandplatz 2, in Gießen

Auf 20 großen Plakaten mit Texten und Fotos wird die Vielseitigkeit und Lebendigkeit jüdischen Lebens in Deutschland aus jüdischer Perspektive aufgezeigt. Historische Fakten und Ereignisse werden aufgezeigt, wie auch auf historische Persönlichkeiten verwiesen wird. Zum Beispiel waren Albert Einstein, Heinrich Heine, Hanna Ahrendt oder Sigmund Freud Juden. Ohne sie hätte unsere menschliche Entwicklung andere Wege genommen.
Inhalte der Ausstellung können digital als “augmented reality” mit dem eigenen Smartphone oder Tablet entdeckt und multimedial erlebbar gemacht werden. Weitere Materialien und Unterrichtsvorschläge zum Thema Antisemitismus-prävention gibt es zum Download. Antisemitismus braucht unser klares NEIN.

Bedeutsam für uns in Biebertal: die Gemeinde in Vetzberg.

Leider lässt sich über den oben genannten Internetbeitrag zu Vetzberg auf so manchen Link nicht mehr zugreifen, auf den die Seite verwiest. Daher habe ich in einem eigenen Beitrag “Erinnerungskultur” zusammengefasst, was Frau Wölfl vom Vetzbergverein uns vom Buch “Vetzberg im Wandel der Zeit” zur Verfügung gestellt hat. Zudem hoffen wir, von Zeitzeugen oder geschichtsinteressierten Menschen mehr zusammentragen zu können, um dem Vergessen vorzubeugen. Denn wer seine Geschichte nicht kennt, läuft Gefahr, sie zu wiederholen.

Genau dieser Bedrohung einer Wiederholung begegneten wir, als wir im Dezember 2021 die 1995 eingeweihte Synagoge in Gießen und das Gemeindezentrum Beith-Jaakov-Synagoge besucht haben und uns über das Leben dort heute informierten. – Wir begegneten einem netten und erzählfreudigen jungen Gemeindevorsteher, der über das Gemeindeleben, die Geschichte der Synagoge und jüdische Riten berichtete, uns die Räume, Gewänder und sogar die Tora zeigte.

Allerdings war es schon vor Eintritt in den Synagogenbezirk erschreckend zu sehen, dass die Versammlungsstätten von Gläubigen heute mit Gittern gesichert und mit Polizeipräsenz geschützt werden müssen, da Anschläge auf Anders-denkende zu befürchten sind.
Immer wieder in der Menschheitsgeschichte wurden Juden zu Sündenböcken erkoren und in Pogromen verfolgt, vertrieben, beraubt, enteignet, misshandelt, getötet. Dabei haben jüdische Mitbürger die Entwicklung von Städten oder auch unser Geistesleben und wissenschaftliche Erkenntnisse sehr häufig prägend mitbestimmt. Besonders schlimm waren antijüdische Ausschreitungen in Europa 1348-1350, zur Zeit der ersten großen Pestwelle. Man beschuldigte die jüdische Bevölkerung nach dem Auftreten der neuen Krankheit, “Schwarzer Todes”, durch Brunnenvergiftung die Erzeuger der Pest zu sein und sie planmäßig geschaffen zu haben. Ihren absoluten Höhepunkt aber erlebte die Gewalt gegen Juden im 3. Reich, zwischen 1941-1945, als insbesondere Deutsche mit bürokratischer Präzision und Gehorsam den als Holocaust bezeichneten Völkermord an mindestens 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen inszenierten.

Psychologisch können solche Vorgänge, hervorgerufen aus Angst, Abwehr, Habgier und Dummheit / Unaufgeklärtheit heute verstanden und erklärt werden. Zu beschönigen aber gibt es da nichts – auch wenn heute schon wieder Verleugnungen, Verschiebungen, Rationalisierungen und ideologisch verbrämte Dummheit ihr Unwesen treiben.
Um so wichtiger ist es, die Erinnerungskultur aufrecht zu erhalten und Kindern wie Kindeskindern vom menschengemachten Desaster zu berichten.
So ist die Gemeinde Biebertal seit 2021 Mitglied der Fritz Bauer Stiftung. Denn was der einen Bevölkerungsgruppe angetan wird, kann leicht auch einer anderen passieren. Sündenböcke sind austauschbar, je nach Machtinteresse, Glaube oder Ideologie.

In Vetzberg haben Juden verbrieft seit 1462 gelebt. Im 17. Jahrhundert waren möglicherweise 20 % der Ortseinwohner Vetzbergs Juden. Der jüdische Friedhof weist noch heute daraufhin. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts sind die Vetzberger Juden abgewandert, so dass sich die Vetzberger jüdische Gemeinde anfangs der 1890er-Jahre auflöste.

Quelle: Sontag Morgenmagazin, 30.01.2022 und die oben angegebenen Verlinkungen

PS: Die Broschüre “Jüdische Orte in Gießen – Geschichte und Gedenkorte in Gießen” von Dagmar Klein ist bei der Gießen Marketing GmbH und der Tourist-Information erhältlich.

Bioökonomie – Was is´n das?

Quelle: https://biooekonomie.de/

Für Konsumenten, Produzenten, Dienstleister, Landwirte, Wissenschaft und vielleicht auch für Sie wird nachhaltiges Konsumverhalten immer wichtiger. Daher gestaltet sich die Wirtschaft allmählich um. Mehr und mehr wird verstanden, dass Raubbau an der Natur uns unserer eigenen Lebensgrundlagen beraubt, dass wir lernen müssen anders zu denken, anders mit unseren knappen Ressourcen umgehen, sie vielfältig und langlebig zu nutzen.

Die Region GiessenerLand e.V. [region@giessenerland.de] bot am 21. Januar 2022 die Online-Präsentation
“Bioökonomie – Das neue Zauberwort”. Es war eine spannende Veranstaltung, in der das neue Themenfeld kurz und knackig, inhaltsreich und aus vielen Perspektiven dargestellt und diskutiert wurde. Über das LEADER-Programm können entsprechende Projekte gefördert werden. (Ansprechpartner Anette Kurth)
Für derartige Aktivitäten im Landkreis Gießen ist Dr. Manfred Felske-Zech, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kreisentwicklung im Landkreis Gießen zuständig.

Wer sich eingehender informieren möchte, findet hier ein paar interessante Links:

Bioökonomie – damit ist eine moderne und nachhaltige Form des Wirtschaftens gemeint, die auf der effizienten Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert. Zur biobasierten Wirtschaft tragen alle Branchen bei, die biologische Ressourcen produzieren, verarbeiten oder in irgendeiner Form nutzen – ist auf der Internetseite bioökonomie.de unter vielen anderen Informationen zu lesen. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Thema aufgegriffen: Bioökonomie – Biogene Ressourcen und biologisches Wissen für eine nachhaltige Wirtschaft.

Und noch eine Seite für Interessierte: nachhaltige Bioökonomie – mit Film.

Der Bürgerökonomierat (eine Einrichtung der Bundesregierung) lädt Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein.
Frag den Rat – Bioökonomie im Dialog

Leistungsphasen bei Bauprojekten

Bauhof- und Feuerwehrgebäude-Neubau in Rodheim; Hier ist (Januar 2022) die Phase 8 zu sehen.

Im Rahmen der Dorfentwicklung taucht immer mal wieder der Begriff “Leistungsphasen” auf.
Diese Thematik begegnet einem bei privaten, wie kommunalen Bauprojekten.
Dabei werden die Leistungsphasen 1 – 4 als Voraussetzung für konkrete Beschlüsse und Aufträge genannt.
Über die Leistungsphasen 5 – 9 kann dann aus einer Absicht Wirklichkeit werden.

Was aber ist mit diesen 9 Leistungsphasen gemeint?

Bei jedem Hausbau gibt es für ein beauftragtes Architekturbüro Leistungsphasen, auch „Bauphasen“ genannt.
Diese Bauphasen definiert § 3 der HOAI (Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen), die die Gesamtleistung von Architekten in einzelne Teile untergliedern und dann die Grundlage für deren Vergütung bilden.

Kostenermittlung nach DIN 276

Während anfangs vor allem am Schreibtisch gearbeitet wird, zeigt auch dieses Bild vom Anfang der Bauzeit bereits die Bauphase 8 der vergebenen Bauaufträge, auch wenn hier erst einmal die Versorgungsleitungen und die Straßen vorbereitet wurden, .

Foto: LIndemann

Projekte die in der Gemeinde geplant sind, werden in den Ausschüssen beraten, in der Gemeindevertretung beschlossen, der Gemeindevorstand beauftragt dann einen Architekten mit der Planung des Objekts und begleitet die Leistungsphasen 1 -4, Nach einer weiteren Runde werden die Leistungsphasen 5 – 9 beauftragt.

Sollen Fördermittel beantragt werden, darf in der Regel noch nicht mit irgendwelchen Arbeiten begonnen sein, bevor die Fördermittelzusage da ist. Für die Dorfentwicklung gibt es ein Gesamtförderbudget für Hessen. Wird der Antrag positiv beschieden, wird Geld ausgeschüttet, solange Geld im Fördertopf ist. Damit reduzieren sich dann die Kosten der von der Gemeinde zu finanzierenden Projekte.

Quellen: buildingradar.com,
weka.de
Foto: Lindemann

Viruserkrankungen der Tiere – Geflügel- u. Schweinepest

Ende Januar wurde die Geflügelpest im Landkreis Gießen nachgewiesen; ebenso die afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen.
Für Geflügel ist Stallpflicht als Vorsichtsmaßnahme und Sicherheitsvorkehrung. Sie gilt nun sowohl für erwerbsmäßig gehaltenes Geflügel, wie für Hobbyzüchter. Das betrifft Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Entern und Gänse – auch wenn nur einzelne Tiere gehalten werden. Für andere Vögel wie Kanarienvögel oder Sittiche gilt die Regel erst ab 50 Tiere in der Voliere. Für Tauben gilt die Stallpflicht nicht, da ein geringes Infektionsrisiko besteht.

Die Vogelgrippe, wie die Erkrankung >Geflügelpest< auch genannt wird, ist wie die Schweinepest eine durch Viren ausgelöste Infektion. Wie beim Menschen können von diesen Erregern mehr oder weniger harmlose bis tödliche Mutationen vorkommen.
Wie immer kann es in seltenen Fällen – wie die Corona-Pandemie zeigt – vorkommen, dass eine Virusmutante nicht nur den üblichen Wirt Tier befällt, sondern auch auf den Menschen überspringt und ihm dann gefährlich werden kann.

In jedem Fall sind diese beiden Krankheiten anzeigepflichtige Tierseuchen. Funde von erkranken oder in der Natur tot aufgefundenem Geflügel oder Wildschwein sind, über 110 der Polizei oder dem Veterinäramt in der Rodheimer Str. 33, 35398 Giessen, Telefon: 0641 966140 zu melden.

Normalerweise sind die erkrankten Tiere für den Menschen ungefährlich, aber für den Tierbestand in der Landwirtschaft, wie für Hobbyhalter, bedeutet eine Infektion seiner Vögel oder Hausschweine eine tödliche Gefahr. Damit einhergehend kann auch der wirtschaftliche Schaden immens sein.
Daher sind verdächtige Tiere unbedingt, vorsichtshalber zu melden.

Mehr und eingehenderes ist dazu auf unserer Seite Natur im Rahmen unseres Wald-Schwerpunktes 2022 zu finden.

Quellen: wikipedia, Hessenschau 19.01.2022, Bundesforschungsinstitut für Tierseuchen, agrarheute, dlg.org, Sonntagmorgenmagazin vom 23.01.2022
Fotos: wikipedia; https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/schweinepest-goerlitz-ausweitung-schutzzone-100.html

Die Lebenssituation verbessern

Pro Tag werden in Deutschland ca. 900 Demenzerkrankungen diagnostiziert.
Da es zu weitaus mehr Neuerkrankungen als Sterbefällen unter Erkrankten kommt, wird die Zahl der Dementen in Deutschland voraussichtlich von derzeit etwa 1,6 Millionen auf ca. 2,4 – 2,8 Millionen Menschen im Jahr 2050 ansteigen – sofern es in Therapie und Prävention zu keinem Durchbruch kommt. Das geht aus Erhebungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft hervor.
Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung 2020 die Nationale Demenzstrategie verabschiedet, mit der die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen (die ja immer in hohem Maße Mitbetroffene sind) verbessert werden.

Die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Demenzerkrankung (mit ihren vielfältigen Formen und Ursachen) ist die Hausarztpraxis. Hier kann ein erster orientierender Demenztest vorgenommen, zum speziell weitergebildeten neurologischen Facharzt überwiesen und immer wieder beraten und die Familie begleitet werden.
Ein Mini-Mental-Status-Test kann früh kognitive (geistige) Defizite aufdecken; der DemTect-Test ermittelt zusätzlich auch Hinweise auf deine Depression. Neben dem Demenztest gehört zur Diagnostik auch die Durchführung eines Mobilitäts- und Sturzassessment sowie ein Test der Alltagskompetenz, um auch für die Angehörigen eine Risikoeinschätzung vornehmen zu können.
In der Behandlung stehen derzeit nicht Medikamente (Antidementia), sondern vor allem Ergotherapie, Tagespflege und niederschwellige Angebote für körperliches Training oder auch Tanzangebote im Vordergrund. Vor allem aber wichtig ist ein wertschätzender und verständnisvoller Umgang mit den Erkrankten. Dabei ist es für die Betreuenden nicht immer einfach, Gelassenheit und Humor zu bewahren, wünscht man sich doch den gesunden geliebten Menschen zurück.
Aber man muss sich klar machen: Es gibt keine Heilung, es gibt keine wirkliche Linderung der Symptome, es gibt lediglich möglicherweise eine Verzögerung des Krankheitsverlaufes. Daher ist es wichtig, die Demenz als neurologische Störung und ernst zu nehmende Erkrankung zu akzeptieren.
Dabei muss auch immer wieder von Neuem die erhebliche Belastung der Angehörigen, insbesondere der pflegenden, wahrgenommen werden – für zeitweilige Entlastung gesorgt und als Risiko für Folgeerkrankungen im Blick behalten werden.

In Biebertal steht zusätzlich zur hausärztlichen Betreuung ein Geragoge zur Verfügung. Mehr dazu auf der Gemeindeseite, wo wir den Geragogen auch schon vorgestellt haben.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 119, Heft 1-2, 10.01.2022, S. A 23-26;
Foto: Lindemann

Weitere Adressen zum Thema:

https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/?pk_campaign=cpc&pk_kwd=demenz&gclid=CjwKCAiAlfqOBhAeEiwAYi43FyW2zFZfq0jie0ucsim4e0vQjfuJ0i8u3BAQR7mzyNGf4a9NCtxk_RoClnMQAvD_BwE

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/demenz/hintergrund?gclid=CjwKCAiAlfqOBhAeEiwAYi43F-BQ1DSFQEBB–2-vavrnjMg9zgmIDIv8udPTpPQR8kz75BlkgH0lRoCfmcQAvD_BwE

https://www.netdoktor.de/krankheiten/demenz/

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-demenz/krankheitsbild-und-verlauf.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Demenz

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-588304.html

https://www.pflege.de/krankheiten/demenz/

https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/demenz

https://www.wegweiser-demenz.de/

https://www.deutsche-alzheimer.de/

https://www.zqp.de/demenz-umgang/

https://demenz.behandeln.de/demenz-ursachen.html?gclid=EAIaIQobChMIyOLZ74it9QIV2RkGAB0vQwEfEAAYASAEEgLD5fD_BwE

Waldbaden – Achtsamkeit im Wald

Gastbeitrag von Claudia Verna

Wald geführt mit geschlossenen Augen erleben

Claudia Verna,
Kursleiterin für Waldbaden, Achtsamkeit im Wald an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ein Übersicht über allerlei Artikel zum Thema Wald finden Sie über diesen Link.

Gruppe, im Frühjahr auf dem Trampelpfad
Gruppe, im Winter “quer Feld ein”

Über das Waldbaden

Der Wald ist für mich ein magischer Ort und Waldbaden ist viel mehr als nur ein Wellnesstrend oder ein Spaziergang – Waldbaden ist Balsam für Körper, Geist und Seele.

Magie des Augenblicks

Begleiten Sie mich und kommen Sie mit zum Waldbaden. Genießen Sie den stillen Zauber der Natur.

Mehr lesen von diesem Artikel: auf unserer Naturseite

Fotos: Claudia Verna

Die künftige Entwicklung unserer Region – mitbestimmen

Wo können künftige Baugebiete für Industrie, Gewerbe oder Wohnen ermöglicht werden? Wo hat der Hochwasserschutz oder Trinkwasserschutz Vorrang? Wo dürfen Rohstoffe abgebaut werden?
Auf derartige Fragen gibt, uns betreffend, der Regionalplan Mittelhessen etwa alle 10 Jahre Antworten.

Die obere Landesplanungsbehörde im Regierungspräsidium Gießen ist in diesen Prozess als Geschäftsstelle der Regionalversammlung federführend und koordiniert die unterschiedlichen Ebenen, die am Plan mitarbeiten.

Vom 10. Januar bis zum 11. März kann der Entwurf öffentlich eingesehen werden.

Die Planungen können in der oben angegebenen Zeit Im Internet unter www.rp-giessen.hessen.de oder auch persönlich in den Kreishäusern der Landkreise Gießen, Lahn-Dill, Limburg, Marburg-Biedenkopf, Vogelsbergkreis, Weilburg und in der Geschäftsstelle der Regional-Versammlung Mittelhessen, Colemanstr. 5, Gießen, Zimmer 123 montags bis donnerstags von 8.30-12 und 13.30-15 Uhr, sowie freitags von 8.30-12 Uhr eingesehen werden. Am schnellsten findet ihr die Unterlagen und die Möglichkeit zur digitalen Beteiligung hier .

Stellungnahmen können in dem gleichen Zeitraum – bis 2 Wochen danach – dort abgegeben oder auch online eingereicht werden: beteiligungsportal.hessen.de. Die Nutzung dieses digitalen Zugangs hat den Vorteil, dass die Hinweise, Einwände, Anregungen aus der Bevölkerung, von Firmen, Verbänden, Kommunen passgenau dem jeweiligen Kapitel des Entwurfs zugeordnet und weiterbearbeitet werden können. Auch schriftlich lassen sich Eingaben machen:
Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 31 – Regionalplanung, Bauleitplanung, Colemanstr. 5, 35394 Gießen oder per Mail: regionalplan@rpgi.hessen.de – in diesem Fall sollte das bereitgestellte Formblatt benutzt werden. Ab dem 28. März werden die Eingaben beraten und in den Regionalplan eingearbeitet, so dass am Ende ein 31-köpfiges Gremium über die endgültige Fassung des Regionalplanes für die nächsten 10 Jahren beschließen kann.

Am 31. Januar findet von 17-19 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung zum Thema statt.
Anmeldung bis 24. Januar per Mail an: vorzimmer.abtIII@rpgi.hessen.de


Dies ist eine erste Ankündigung. Es werden weitere Berichte folgen, in dem wir uns die einzelnen Sachen unserer Gemeinde genauer anschauen.


Quellen: RP Gießen sowie Sonntagmorgenmagazin 9. Januar 2022 und Biebertal.de

Wildschwein-WARNUNG bereits im Januar

Ein Beitrag zu unserem Jahresthema “Wald”
Bache mit Frischlingen

Heute, 04. Januar 2022, wurde ich im Wald von einem Jäger gewarnt, meinen Hund anzuleinen, da die Bachen in diesem milden Winter bereits jetzt wieder Frischlinge geworfen hätten. Die Bachen würden ihren Nachwuchs durchaus tatkräftig verteidigen und sie wären durchaus in der Lage, sich eines Hundes zu erwehren.

Gebiss eines Ebers

Den größten Teil des Tages verbringen die Wildschweine gut im Dickicht versteckt ruhend. Allerdings zu welcher Tageszeit sie dies tun, ist von den jeweiligen Umweltbedingungen abhängig.

Lesen Sie mehr zum Thema auf unserer Seite Natur

Fotos: wikipedia