Politik wohin?

Als Biebertaler Arzt habe ich in den Meinungstreff unserer digitale Dorfzeitung einen Artikel von Michael Andor, Facharzt für Allgemeinmedizin in Groß-Gerau, Präsidiumsmitglied der LÄKH = Landes-Ärzte-Kammer Hessen eingestellt, da sich die angesprochenen Themen auch in Biebertal auswirken. Gießen-nah haben wir zwar keinen Versorgungsmangel mit Allgemeinmedizinern zu beklagen, aber in vielen Regionen finden Kollegen keine Nachfolger.
Lesen Sie mehr ….

weiter

Tipps für einen gesunden Schlaf

Manch einer kann überall schlafen
Foto: Eveline Renell
  • Trinken Sie abends wenig.
    So vermeiden Sie, dass Sie nachts „raus müssen“.
  • Essen Sie abends „wie ein Bettler“.
    Schwere Mahlzeiten liegen auch schwer im Magen.
    Nehmen Sie die letzte große Mahlzeit spätestens 2-3 Stunden vor dem Zubettgehen.
  • Auch Fernsehen ist, wegen der vielen Orientierungsreaktionen, die die wechselnden Bilder erfordern, nicht erholsam – auch wenn viele vor dem
weiter

Wenn Sie oder Ihr Baby übermüdet sind

Bild: Lindemann

Wer Schlafprobleme hat, kennt das: Man wird nachts um 3 Uhr wach und es dauert dann schon mal zwei bis drei Stunden, bis man wieder einschläft.
Bei Babys ist das ähnlich.
Das liegt an den verschiedenen Schlafphasen während der Nacht, bei denen es wie mit einem Aufzug hinab in den Schlaf oder hinauf in den Wachzustand geht.
Ist man länger als 3 Minuten … weiter

Innehalten

Foto: Lindemann

Der gesellschaftliche „shut down“, das „Daheimbleiben“ zwingt zum Innehalten – ob in Quarantäne oder wegen einer Infektion (mehr oder weniger) freiwillig, um sich und andere nicht anzustecken bzw. um sich vor Ansteckung mit dem Virus zu schützen.
Optimisten neigen dazu, die Situation unterzubewerten, feiern z.B. Corona-Parties, während Pessimisten zur Überbewertung der Problematik neigen und dramatisieren. In jedem Fall ist jetzt eine ganze Gesellschaft … weiter

Stress – was ist das eigentlich? … und was geschieht da in unserem Körper?

Rehbock auf der Flucht

Oft habe ich in der Praxis den Eindruck, dass manchem viel Leid erspart bleiben könnte, wenn er/sie aufgeklärt wäre, worüber sie/er redet. Denn Stress ist ein Wort, das ich oft höre und bei dem ich immer wieder feststelle, dass konkrete Vorstellungen davon und von dem was da im eigenen Körper passiert einfach fehlen.

Warum nun dieses Foto? …
Ist Stress denn … weiter

Gründliches Händewaschen: Lächerlich oder revolutionär?

Bild zu Plakatserie "Wo waren deine Hände heute?"
Foto Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Im google-doodle vom 20. März wird der Arzt Ignaz Semmelweis gewürdigt. Er war ein Chirurg und Geburtshelfer in Wien um 1850. Ihm war aufgefallen, dass bei den Wöchnerinnen* der öffentlichen Krankenhäuser die Fallzahlen von Kindbettfieber in den Abteilungen, in denen Ärzte arbeiteten, um ein Vielfaches höher lagen als in den Abteilungen, wo Hebammenschülerinnen arbeiteten *) Auf Grund genauer Beobachtung, einem … weiter

Wie lange haften Corona-Viren auf Oberflächen?

Der Artikel wurde geschrieben auf der Grundlage des Deutschen Ärzteblattes vom 13. März 2020

Die Hälfte der Viren war verschwunden nach:

Material SARS-CoV-2 SARS-CoV-1  
Luft 2,74 Std. 2,74 Std.  
Kupfer 3,4   Std. 3,76 Std.  
Pappe 8,45 Std. 1,74 Std 2. Wert richtig?
Edelstahl 13,1 Std. 9,77 Std.  
Plastik 15,9 Std. 17,7 Std.  

Die Zahlen basieren auf einer aktuellen Untersuchung eines … weiter

Ärztliche Informationen zum Corona-Virus „Covid-19“

Coronaviren sind zwischen 120 und 160 nm (Nanometer = 10−9) groß; Bild: Wikipedia

Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel, sind keine Lebewesendaher wirken auch keine Antibiotika. Ein Virus besteht aus Erbmaterial (DNA oder RNA), das von einer Hülle aus Einweiß- und Fettmolekülen umgeben ist.
Seife vertragen die Viren daher nicht. Die Wirkung von „Spüli“ auf Fett kennen Sie vom Aufwasch.
Daher … weiter

Literatur macht Spaß – auch bei kranken Augen muss niemand darauf verzichten

Auswahl aus den CDs in der Rodheimer Bücherei Am Bornberg 6

Über die Bücherei Biebertal lernte ich kürzlich eine alte Dame kennen, die wegen einer akuten Augenerkrankung zurzeit nicht lesen kann. Als ich sie zu Hause besuchte, sah ich die vielen Bücher im Regal. Sie langweile sich ohne Lesen sehr, sagte sie. Ich machte sie auf die vielen Hörbücher und CDs aller Sparten aufmerksam, die … weiter