Nutzfeuer in der Zeit vom 15. 10. – 29.2. 2024

So hoch sollte ein Nutzfeuer auf keinen Fall werden, da es normalerweise auch in bebautem Gebiet oder bei Obstwiesen durchgeführt wird. Screenshot nach Video über Sonnenwendfeuer von Alfons Lindemann Dabei geht es um das Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gemeindegebiet. Diese Feuer sind anmeldepflichtig. Ein entsprechendes Formular kann auf der Gemeindeseite heruntergeladen werden. Einiges weitere ist …

Wenn die Heide blüht, gibt es Heidehonig?

Leider nein! Aus diesem Heidekraut gewinnt auch die fleissigste Biene keinen Pollen! Was hier so schön bunt aussieht und derzeit in vielen Super- und Bau- und Gartenmärkten angeboten wird, blüht nämlich gar nicht. Seit den 1980er Jahren gibt es die so genannte Knospenheide, die unter dem Begriff „Garden Girls“ vermarktet wird. Sie sollte keine „Wegwerfpflanze“ …

Sonnig, bunt und fröhlich –

Herbstmarkt auf Hof Haina am 24. September Vorne rechts der Imkerei-Stand, dahinter Sitzgelegenheiten, Rühreistation, dann nach links Schüller Bier und Evenius-Stand. (Foto W.Senger) Der NaBu Rodheim Bieber als Veranstalter wie auch Aussteller/innen und Besucher/innen waren sehr zufrieden mit dem diesjährigen Markt – einer bunten Mischung aus Neuem und Bewährtem. Es gab wieder die klassischen Rühreier …

Waren Sie schon in Fulda auf der Landesgartenschau?

Ein Kiesgarten ist nicht identisch mit einem Schottergarten. Auch hier wurde Split verwendet, allerdings feiner, heller. Die Bepflanzung ist farbig und zieht viele Insekten an. Auch im Winter sind die trockenen Blütenstände schön. Im Frühling fühlen sich hier einfache und Wild-Tulpen wohl. Die Landesgartenschau wird erst am 8. Oktober ihre Pforten schließen. Wir empfehlen aber …

Schaubeet und Pflanzenmärkte im Herbst

In diesem Foto vom 18. 8. sind 3 Reihen Rüben zu sehen, dazwischen wurden Kohlsorten gepflanzt, vorne Pak Choi. Der Rasenmulch hat uns den Sommer über schon gute Dienste geleistet. Inzwischen gibt es viele kleine Regenwürmer. Das Schaubeet der VEN-Regionalgruppe Mittelhessen in den Hardtgärten. Zu sehen sind noch einzelne Erbsensorten, vor allem hinten die sehr …

Wildbienen-Sprechstunde am 31. März

Um 14.00 Uhr regnete es, aber zur allgemeinen Freude hatten Herr Geller und Herr Kompe von Evenius ein Zelt über dem fest verankerten Wildbienenhaus errichtet, und darunter hatten diverse Ausstellungsgegenstände Platz. Die ersten Besucher waren schon in ein Gespräch vertieft, Herr Ketschmer zeigte viele Fotos von Schmetterlingen und Bienenpflanzen aus dem heimischen Garten. Wildbienenhäuser gibt …

Wintergericht: Grünkohl-Auflauf mit Weizen

Dies ist ein vegetarisches Gericht und sei auch allen denen empfohlen, denen Grünkohl normalerweise zu herb ist. Der Weizen sowie Sahne und Tomatenmark mildern den Geschmack. Zu eingefrorenem Kohl würde ich nicht raten. Meine eigenen Versuche zeigten, dass er schmeckt wie zig mal durchs Wasser gezogen. Allerdings ist es mittlerweile schwierig geworden, frischen Grünkohl zu …

Fast Food oder Super Food: Pastinaken – Rezept

2. Teil „Winter war mal Kraut und Rüben“ Fastfood oder Superfood: Ist das nicht ein Widerspruch? Denn wir haben doch gelernt, dass Fast Food ungesund ist. Zum Superfood zählt die Pastinake zwar nicht, aber vor allem bezüglich des Mineralstoffgehaltes ist sie nicht kleinlich. Manchmal muss es aber einfach schnell gehen. Und dafür sind Pastinaken, Hammelmöhren, …

Winter war mal Kraut und Rüben

Steckrüben mit Blutwurst überbacken Kraut und Rüben sind die einzigen Gemüse, die sich in unseren Breiten gut in einer Erdmiete*), im Keller oder sogar auf dem Beet überwintern ließen. Und im März sahen die Reste dann tatsächlich aus wie „Kraut und Rüben“. Die Möglichkeiten dieser Überwinterung sind kaum noch gegeben. Aber darum geht es nicht. …