Farbe in grauen Wintertagen

Wer nur in den Himmel guckt, eventuell sogar noch in der Stadt unterwegs ist, dem erscheinen diese Tage grau. Wenn man den Blick auf Kleinigkeiten richtet, gibt es immer irgendwo Farbe, die erfreut. So steht das Rot für Kraft und Lebensfreude, das Gelb für Licht und Kreativität, das Grün für Lebendigkeit und Hoffnung, Braun für …

Mit leuchtenden Farben gegen den November-Blues

Mein Hobby: Winterastern So ähnlich wie `Brennpunkt´ sahen die Winterastern aus, die mir meine Oma in meiner frühen Kindheit zum Geburtstag schenkte. Später wohnte die Oma weit weg; aber die Liebe zu den Chrysanthemen blieb. Seit ich in Fellingshausen wohne und nicht mehr berufstätig bin, tobe ich mich mit diesem Hobby richtig aus.. Inzwischen sind …

Das schöne Pfaffenhütchen ist in allen Teilen giftig

Jetzt sieht man auf dem Spaziergang oft Sträucher, die mit ihrem leuchtenden Rot alle Blicke auf sich ziehen. An feuchten Standorten wie oben ist die Herbstfärbung besonders ausgeprägt. Mehr Früchte werden dagegen auf trockenen Standorten gebildet. So schön der Strauch aussieht: Nehmen Sie keine Zweige für die Vase mit nach Hause. Das Pfaffenhütchen (Euonymus europaea, …

Wer Sorgen hat, hat auch Likör – Königskerzenlikör

Dies ist ein Rezept aus Mettlach/Saarland von der Mutter einer fast neunzigjährigen Freundin. Den Likör mache ich immer, wenn ich Königskerzenblüten habe. Er ist ungewöhnlich, aber sehr lecker. Nach dem Absieben wirken die Blüten wie kandiert und können als Dekoration für Süßspeisen verwendet werden. Königskerzen sind  n i c h t giftig, im Gegenteil erwiesene …

Das können Sie im September noch aussäen

Im Gemüsegarten kann man Spinat und Feldsalat für die Ernte im Frühling säen. Für die Herbsternte gehen noch Schnittsalat, Radieschen, aber auch Rucola oder Senf, der in jungem Zustand eine würzige Beigabe für gemischte Salate darstellt. Haben Sie noch Reste an Kohlsamen oder von Roten Beten? Auch die können etwas dichter in Reihen gesät werden, …

Lilien – eine Sommerfreude Teil 2

In den nächsten Wochen können Sie wieder Lilienzwiebeln kaufen. Nehmen sie nur frische, nicht schimmelige und pflanzen Sie sie sofort. Der zweite Film zeigt, dass Lilien wunderbar in allen möglichen Gefäßen gehalten werden können. Bei uns sind es vorwiegend große Töpfe und Zinkwannen. die Sorten Cogoleto´ und Red Velvet´ stehen sogar nur 15cm hoch in …

Bergastern, Trockenheitskünstler mit blauen Sternen

Die Bergastern (Aster amellus) sind in Deutschland heimisch. Anders als die meisten Herbstastern, die aus Nordamerika stammen und viel Wasser brauchen, sind die Bergastern wahre Trockenheitskünstler. Die idealen Pflanzen, wenn man nicht gießen möchte. Unser Standort ist sogar noch von Birkenwurzeln durchzogen. Die Sorte `Mira´ steht seit 9 Jahren am Standort, vergrößert sich langsam, d.h. …

1. September Meteorologischer Herbstbeginn

Die Herbstzeitlosen blühen Die Fotos machten wir 2015 auf den Wiesen rechts der Hauptstraße von Fellingshausen nach Bieber. Dort ist es feucht genug. Diese Blüten können recht unterschiedlich ausfallen. Der Name kommt von Herbst und vom althochdeutschen Wort liozan = losen, vorhersagen. Das Erscheinen der Herbstzeitlose sagt den Herbst voraus. Das trifft auch 2020 zu. …