Die Osterwanderungen einiger alter Hasen..

Osterspaziergang, Ostermarsch, Osterwanderung…..ob Dichter, Friedensbewegte oder Fellingshäuser. Wenn Ostern, das liebliche Fest naht, zieht es alle ins Freie.Wie kam es zu diesem Artikel? Ich suchte etwas über Karfreitagsbräuche in Biebertal. Und da das Internet nichts vergisst, stieß ich auf einen Zeitungsartikel . Dann nahm ich Kontakt auf zu Martin Waldschmidt. Lesen Sie weiter unter: Osterwanderungen

Nach 35 Jahren wieder entdeckt!

Ein Gastbeitrag von Thomas Prohazska Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach will das Kirchen-Modell des Festzuges sichern. Im August 1986 feierten die Frankenbacher an 3 Festtagen die erstmalige urkundliche Erwähnung ihres Dorfes vor 700 Jahren. Höhepunkt der Veranstaltung war der Festzug am Sonntag. Über 40 Wagen und Fußgruppen zogen durch das Dorf und fanden viel Beifall. Mit …

Hilde Schlinke – ein Leben wie sieben Leben (letzter Teil)

Das fünfte Leben: (ab 1991)1991 wurde der Förderverein Sozialstation Biebertal gegründet, in dem Hilde Schlinke von Anfang an dabei war. In diesem Rahmen lernten wir uns um 2014 in der Bücherei kennen, denn die Organisation von Vorlesungen für die Seniorenrunde lag ihr sehr am Herzen. Hilde Schlinke liest sehr gerne Biographien, z.B. von Auswanderern, interessiert …

Hilde Schlinke – Ein Leben wie sieben Leben Teil 2

Hilde Schlinke kurz vor ihrem 90. Geburtstag, rechts 2. von unten mit ihren Kindern Das dritte Leben (1961- 1975) Nach der Rückkehr aus Südafrika zog Hilde mit den Kindern zuerst ins Elternhaus, weil die Wohnung in Rodheim noch nicht fertig war. Wenn auch nur kurze Zeit, so empfand sie die dortige Enge sehr bedrückend. Bis …

Hilde Schlinke – Ein Leben wie sieben Leben

Das erste Leben (1929 – 1953): Hilde Schmidt, geboren 1929 in Langenaubach bei Haiger, erlebte eine Kindheit und Jugend, wie sie auf dem Lande damals typisch war. Viel bäuerliche Arbeit. Aber auch viel Geselligkeit in der eigenen Familie und großen Verwandtschaft und innerhalb der dörflichen Strukturen. Während des Krieges und in der Nachkriegszeit mussten die Mädchen …

Dieser Laden wird im Dorf fehlen:

Das Schul- und Geschenkelädchen Altena in Rodheim, Fellingshäuser Straße 4 Ein Stück Rodheimer Geschichte Birgit Altena wurde 1960 in Rodheim geboren, ging dort zur Schule und kaufte ihren eigenen Schulbedarf gegenüber der Schule im Schreibwarenladen von Frau Bechlinger ein. Frau Bechlinger war die Ehefrau des ersten Bürgermeisters der Gemeinde Biebertal, Helmut Bechlinger, der dieses Amt …

Das Listmann-Haus in Rodheim

Auf Facebook wurde diskutiert, ob man das Traditionshaus mit der früheren Gaststätte Bender-Listmann und den großen Saal, in dem im 2. Weltkrieg Filmvorführungen stattfanden, nicht erhalten könne.Aus sicherer und fachfraulicher Quelle kann diese Frage, nach Begehung der Gebäude, mit einem klaren Nein beantwortet werden. Durch einen Wasserschaden ist das Haus in der Gießener Straße 50 …

Altes Fachwerkhaus erstrahlt in neuem Glanz

Dieses schöne Fachwerkhaus in Rodheim erstrahlt in neuem Glanz. Direkt bei der Bushaltestelle „Pfarrgasse“ hat Herr Schlierbach den ganzen Sommer Tag für Tag das Häuschen in Eigenarbeit auf Vordermann gebracht. Ich habe ihn dabei ein wenig beobachtet, da ich gegenüber immer auf den Bus gewartet habe. In einem kleinen Gespräch am 20.11.2020 erzählte er mir, …