Ärztliche Informationen zum Corona-Virus „Covid-19“

Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel, sind keine Lebewesen – daher wirken auch keine Antibiotika. Ein Virus besteht aus Erbmaterial (DNA oder RNA), das von einer Hülle aus Einweiß- und Fettmolekülen umgeben ist. Seife vertragen die Viren daher nicht. Die Wirkung von „Spüli“ auf Fett kennen Sie vom Aufwasch. Daher hilft Händewaschen mit Wasser (20-30 Sec.) …

Heimatkundliches beim „Frankenbacher Augenblick“

Thomas Prochazka konnte zum „Frankenbacher Augenblick“ der SPD Ende Februar rund 20 Zuhörer im kleinen Saal des Bürgerhauses begrüßen, wo Ekkehardt Löw, der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach, seinen Vortrag „geheimnisvollen Dünsbergsgrund“ vom November des vergangenen Jahres fortsetzte. Ekkehardt Löw ging in seinem Vortrag den historischen Flurbezeichnungen und ihrer Bedeutung nach. Er erinnerte daran, …

Zwischen Krippenweg und Osterspaziergang

Ein Besuch bei der Kleinen Raupe Nimmersatt Gleich rechts hinter dem Hotel Keltentor in Fellingshausen  im Wald findet man alle Bilder und Texte des Kinderbuches von Eric Carle in Großformat. Zwei freundliche Fellingshäuser Herren, nämlich Rolf Gerth und Willi Römer, haben die Motive aus Holzplatten gesägt und mit den Kindern der KiTa Fuchsbau bemalt. Dann …

Hamsterkäufe

In Zeiten des Corona-Virus gibt es wieder diese Hamsterkäufe. Was bedeutet das Wort Hamsterkauf eigentlich genau? Das Wort „Hamster“ gibt es als Substantiv und beschreibt das dämmerungsaktives Nagetier. Ebenso gibt es das Wort auch als Verb in dem man dem Substantiv einfach ein n anhängt. Hamstern kommt davon, dass die putzigen Nagetiere sich die Backen …

Mehr WIR in Biebertal

Der neue gemeinsame Gemeidebrief der evangelischen Gemeinden in Biebertal ist ausgeliefert. Und …, selbst mich als nicht Mitglied hat er berührt.Schon auf der Umschlagseite begrüßt ein Frühlingstulpenstrauß die Leserschaft und regt symbolisch Phantasien zum Aufbruch in ein neues Kapitel der Kirchengemeinden an. Besonders gut hat mir persönlich der Artikel über „mehr WIR“ gefallen. Zwar wird …

1. März: Meteorlogischer Frühlingsanfang

Wann fängt denn bloß der Frühling an? Wenn der Frühling kommt, dann schick ich dir „Tulpen aus Amsterdam“ oder„Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ ?Am 1. März? Am 21. März? Zur Tag- und Nachtgleiche? Wenn die Haselnüsse blühen? Oder die Forsythien? Oder die Apfelbäume? Großes Wirrwarr! Das liegt vielleicht daran, dass man in unseren Breiten …

Blüten im Schnee

Diese Bilder wurde aktuell aus Wetzlar an uns geschickt, was einmal zeigt: der Biebertaler-Bilderbogen findet auch über unser schönes Dorf hinaus Beachtung. Zum anderen zeigt das Bild mit den Blüten im Schnee nahezu den erste Schnee in diesem Winter. Scott St. George, Professor für Geografie forscht an der University of Minnesota in Minneapolis. Es veröffentlichte …

Unser Grenzsteingarten am Kelten-Römer-Pfad

Der Grenzsteingarten (Lapidarium) wurde im Frühjahr 2014 maßgeblich von Ernst Döpfer, Obmann für Historische Grenz- und Vermessungsmale im Landkreis Gießen, eingerichtet und noch heute gepflegt. Im Lapidarium sind u.a. historische Vermessungsmale (Rillensteine) zu sehen, In den Flyerboxen (oben zu sehenden) finden sich Informationen über die ausgestellten historischen Grenzsteine, zu Hausmarken- und Wappenkunde und zur früheren Schreibweise von Buchstaben und Zahlen. …

Ideen für Biebertal

Dem ehemaligen Ortsvorsteher Helmut Mattig liegt das Motto der 750 Jahrfeier Fellingshausen 2014 „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ – sehr am Herzen. Der Presseartikel „Ländlichen Raum zukunftsfähig machen“ vom 16.11.2019 im Gießener Anzeiger machte auf den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufmerksam. Da nur die Gemeinden die Teilnahme am Wettbewerb anmelden kann und die Anmeldefrist …