Hasen, Hühner und ein Hund – der Gnadenhof in Fellingshausen

Die Hasen sind in Wirklichkeit Haus- und Zwergkaninchen, die Hühner sind Hennen, Küken und ein paar Hähne, und der Hund……Darf ich vorstellen? Das ist Lina, also eine Hündin und die neuste Hüterin des Gnadenhofes in Fellingshausen. Insgesamt leben hier derzeit 5 Hunde.https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/hasen-huehner-und-ein-hund-der-gnadenhof-in-fellingshausen/

Wir haben mehr als einen Vogel

In diesem Jahr freuen wir uns über ganz viel gefiederten Nachwuchs im Garten. Da turnen die Meisen an der Schuppenwand, überm Sitzplatz in der Magnolie und picken im fast ausgetrockneten Teich. Den Stamm hinauf und hinunter sind Bäumläufer unterwegs, ganz gelegentlich sieht man einen jungen Zaunkönig zwischen den Stauden. Amseln hatten wir jahrelang fast gar …

Biebertaler-Bären-Bande – Folge 2

Sie erinnern sich? Vor zwei Tagen wurde der erste Teil über die Bären-Bande hier veröffentlicht.Hier nun der zweite Teil und ein wenig Hintergrund-Infos: Hier noch einmal der erste Teil der Story: Dieses Foto links als Mail-Anhang von unserem Nachbarn belegt eindeutig, dass sich zumindest ein Waschbär auf dem Dach gütlich an Kirschen macht. Denn die …

Die Biebertaler-Bären-Bande – Folge 1

Eine Waschbären-Familie ist (ohne Mietvetrag) in das Flachdach unseres Hauses am Dorfrand eingezogen.Eigentlich sollte die Öffnung in den Dachraum, die nach dem Bau der Treppe noch offen war, jetzt verschlossen werden. Doch bevor wir das umsetzen wollten, waren wir doch neugierig, wer da als „Ober“-Mieter eingezogen ist.Und dann die Überraschung: Es ist nicht ein Waschbär, …

Pfingstrosen sind Vitamine für die Seele

Nicht immer trifft der Name Pfingstrose zu. Doch wenn Pfingsten in der zweiten Maihälfte liegt, können wir uns an den imposanten Blüten mit angenehmen Farben und Düften erfreuen. Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen, es grünten und blühtenFeld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und HeckenÜbten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel;Jede Wiese …

Krippenweg im Mai

An der Stelle, an der im letzten Herbst Bäume gefällt wurden, worüber sich etliche Besucher beschwerten, findet man jetzt eine Menge an neuen Pflanzen Bäume und Sträucher: Rotbuchen, Traubeneichen, Bergahorn, Holunder, Vogelkirschen, Vogelbeeren, Himbeeren, Brombeeren Lesen sie weiter unter: https://natur.biebertaler-bilderbogen.de/ Foto Eveline Renell

Fellingshäuser Speisezettel

Am letzten Wochenmarkt hatte ich die Idee, alle Leute, die vom Gemüsestand zum Pflanzenverkauf kamen, zu fragen, „was kocht ihr denn morgen?“ Nach einiger Verwunderung, die ich zur Werbung für den Biebertaler-bilderbogen.de nutzte, erhielt ich die folgenden Antworten: https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/fellingshaeuser-speisezettel/

Erstfrühling: Die Forsythien blühen

Die Forsythien eignen sich gut als Zeigerpflanzen für das Klima. Wenn sie wenigstens einmal Frost hatten, reagieren sie auf jede Erwärmung positiv. Deshalb kann man sie ja auch in der Vase zum Blühen bringen. Unsere blühen seit dem 12. März. An wärmeren Stellen in Biebertal öffneten sie ihre Glöckchen bereits Anfang März. Den vollständigen Artikel …

Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten der Gaststätten mit Essen in Biebertal

Durch die Bundesregierung verfügt, müssen die Gaststätten in unsere Gemeinde vorübergehend die Öffnungszeiten ändern. Folgende Gaststätten haben vorerst wie folgt geöffnet: Landgasthof zum Dünsberg in Fellingshausen: Montag: Ruhetag, Dienstag – Samstag 12-18 Uhr, Sonntags 12-15 Uhr, Zusätzlich zu diesen Zeiten, bieten wir Euch von 18 – 20 Uhr an Speisen bei uns zu bestellen und …

Der Vorfrühling endet mit Krokus und Salweide

Wenn der Große oder Frühlingskrokus blüht, ist der Vorfrühling zu Ende, der Erstfrühling beginnt. Jetzt kann mit der Gartenarbeit begonnen werden. Es ist Zeit zum Pflanzen von Dicken Bohnen und zum Stecken von Zwiebeln. Auch Möhren vertragen den noch kühlen Boden, brauchen aber bis zu 4 Wochen zum Keimen. Eine Fellingshäuserin erzählte mir von einem …