Vorstand des Fördervereins Posaunenchor Biebertal wiedergewählt.

Am 19.10.2020 hatte der Förderverein Posaunenchor Biebertal seine Jahreshauptversammlung. Und zwar aus terminlichen Gründen in der Kirche Fellingshausen. Friedhelm Scholz begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er bedankte sich für das zurückliegende Jahr für die gute Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden, den Mitgliedern und dem Chorleiter. In 2019 hatte der Chor insgesamt 26 Auftritte in den Kirchengemeinden und …

Führung im Bauernhausmuseum Hof Haina mit Michael Kraft

Kleiner Nachtrag zum Tag des offenen Denkmals Ein Beitrag von Dr Uschi Hohenbild mit Fotos von Bernd Laucht Blick auf das BauernhausmuseumRechts Michael Kraft (Foto Dr. U. Hohenbild) Am 13.9. 2020 am Tag des offenen Denkmals durften wir, eine Gruppe von 6 Personen, an einer Führung im Bauernhausmuseum Hof Haina teilnehmen. Wir hatten uns vorher …

Konflikt am Bornweg – News

Inzwischen tut sich etwas zum Schutz der Feuersalamander. Auf Nachfrage zu unserem Artikel schrieb die Umweltbeauftragte Heidi Steiger vom Umweltamt der Gemeinde Biebertal dem Bilderbogen am 28. Sept. 2020: „für den Bornweg ist bereits ein Schrankensystem vorgesehen, dass dann bedarfsweise geschlossen werden kann, für den Verkehr wird eine Umleitung etabliert.“Mehr lesen …. Liebe Leser/innen bitte …

In der „Not“ werden kreative Ideen geboren

Die Vereinsgemeinschaft Bieber – initiiert von Rainer Rau – organisierte im Vorfeld ihres 20jährigen Bestehens – statt einer Feier im Bürgerhaus – eine Open-Air-Fotoausstellung mit 146 laminierten Fotos auf einer Holzkonstruktionen um das Bürgerhaus in Bieber. Farbenfroh sollte die Ausstellung Biebertaler Fotografen, wie Karl-Heinz Lotz, Hans Hoffmann, Rainer Rau, Sven Stinn und Mitgliedern der Fotofreunde …

Konflikt im Bornweg

Der Bornweg ist ja ein geschütztes Gebiet für Feuersalamander…In den letzten Jahren war der Bornweg – kurz vor und nach der Dämmerung – voller Feuersalamander. Bei der Wetterlage, wie sie im Juli/August leider zu trocken für die Tiere war, sind fast keine mehr da.Und dann werden noch vier oder fünf von Fahrradfahrern über den Haufen …

Heidschnucken in der Meilhard

Ein Beitrag des Heidschnuckenbesitzers Carsten Walther aus Bieber Hallo, liebe Biebertaler, ich möchte euch die Biebertaler Heidschnucken und meine vierbeinigen Helfer vorstellen: Das Hauptaufgabengebiet meiner derzeit 27 Heidschnucken besteht im Entgegenwirken von Verbuschungen und dem Abweiden der Streuobstwiesen in der Meilhardt. Ich bin immer wieder begeistert von dem Vorher-Nachher-Effekt, wenn ich meine Schnucken auf ein …

Boule-Turnier zwischen Traumwetter und Hygiene-Standards

Ein Beitrag von Rolf Strojec, Boule Biebertal Viele Vereine sind immer noch unsicher. BouleBiebertal  e.V. gelang mit seinem ersten Turnier nach dem Höhepunkt der Corona-Krise eine beispielhafte Veranstaltung zwischen sportlichem Wetteifern, persönlicher  Kommunikation und offiziell geforderten  Hygiene-Standards. Am Ende überwog die reine Spielfreude, ohne die Regeln zu verletzen. Ermöglicht wurde dies einerseits durch ein auf …

Biebertaler Storchenpaar

Endlich sind Nahaufnahmen von unserem Biebertaler Störchenpärchen geglückt, nachdem sie hier in der Gegend seit dem 5. Juli immer wieder gesichtet wurden. Herr Leib, immer gut informiert, vermutet, dass das Paar in Atzbach beheimatet ist. Vielleicht, wenn die Seniorenwerkstatt oder jemand das Thema aufgreifen mag und einen Horst für die Störche baut, könnten wir die …

Vor 75 Jahren getauft: Rose `Gloria Dei´

Der Strauch kann sich am Eiscafé „Da Toni“ frei entfalten Vor vielen Jahren las ich in einem Buch über die Rosenzüchterfamilie Meilland die Geschichte dieser Rose, und sie hat mich sehr berührt. Sie erblickte 1939 das Licht Frankreichs, aber ihr Züchter musste in den Krieg. In aller Eile schickte er Stecklinge an befreundete Rosenzüchter in …

Brennnesselfreuden

Von der Brennnesselwiese haben alle etwas Auf dem Fußweg vom Parkplatz des Familienbades hoch zur Grundschule in Rodheim fiel mir eine alte Dame auf, die entsetzt diese Wiese betrachtete. „Früher war die immer gemäht“ sagte sie, „und da hat die DLRG immer gezeltet. Und jetzt stehen hier nur noch Brennnesseln.“ Auf meine Antwort, dass die …