Die Gaststätte auf der Burg Vetzberg ist wieder geöffnet
Unser Bilderbogen-Team trifft sich daher Anfang Dezember bereits um 17.00 Uhr auf der Burg zum gemeinsamen Weihnachtsessen. Der frühe Termin wurde begrüßt, denn um 18.00 kommen zwei größere Gruppen. Wir dürfen dennoch so lange bleiben wie wir wollen.Im Gespräch mit Herrn Radovic, einem der beiden Chefs, erfuhr ich schon ein bisschen mehr. An jedem Adventssonntag …
Mehr über „Die Gaststätte auf der Burg Vetzberg ist wieder geöffnet“ Lesen
Wie unsere Kinder lernen, ihr eigenes Potential auszuschöpfen
Auf der 1. Seite der Biebertaler Nachrichten angekündigt und von den örtlichen Familienzentren promotet, weckte die Ankündigung hohe Erwartungen. Tatsächlich war der kleine Saal des Bürgerhauses in Rodheim auch mit Eltern und Großeltern halb gefüllt, als Frau Karin Schmidt, Fachkrankenschwester und selbständige EnWaKo-Traininerin eine in Rodheim neue Trainingsmethode vorsellte: ENWAKO®ENtwicklung-WAhrnehmung-KOordination und KOnzentration. Bei dieser von …
Mehr über „Wie unsere Kinder lernen, ihr eigenes Potential auszuschöpfen“ Lesen
Gemeinsam essen im Alter – Ausgewogene Ernährung und soziale Teilhabe verbinden
(BZfE)*1) – Für viele Menschen sind mit steigendem Alter sowohl körperliche als auch soziale Veränderungen verbunden. Elemente des Alltags fehlen, die früher selbstverständlich waren – etwa gemeinsame Mahlzeiten, Kochen mit der Familie oder der Austausch am Esstisch. Gefühle der Einsamkeit und Isolation können sich verstärken. Auch Anforderungen an die Ernährung wandeln sich. Der Energiebedarf wird …
Mehr über „Gemeinsam essen im Alter – Ausgewogene Ernährung und soziale Teilhabe verbinden“ Lesen
Ein Geldautomat steht seit 10 Jahren in Fellingshausen …
Gastbeitrag von Gerold Rentrop … an der Mehrzweckhalle in Fellingshausen, Rodheimer Str. 24; nahe dem allwöchentlichen Wochenmarkt hinter der MZH, der Ende Oktober 2025 seine 660. Auflage feiern kann. Nachdem der REWE-Markt in Fellingshausen geschlossen wurde, hat sich die Initiative „Fellingshäuser Wochenmarkt“ daran gemacht, diese Einkaufsmöglichkeit mit Marktbeschickern zu organisieren und einen Treffpunkt im Dorf …
Mehr über „Ein Geldautomat steht seit 10 Jahren in Fellingshausen …“ Lesen
Gi-41 und Gi-44 wegen Bauarbeiten betroffen
wie Alfons in den Breaking News vor ein paar Tagen berichtet hat, ist die Straße K353 zwischen Fellingshausen und Bieber wegen Bauarbeiten gesperrt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Autofahrer, die jetzt einen Umweg über Rodheim nehmen müssen, sondern auch auf den Busverkehr. Das betrifft vor allem den Sonntagsverkehr der Linie Gi-41 und eine …
Mehr über „Gi-41 und Gi-44 wegen Bauarbeiten betroffen“ Lesen
22.10.2025 Breaking News: Strassensperre
Die Verbindungsstraße K353 zwischen Fellingshausen und Bieber im Baugebiet Dreispitz III ist voraussichtlich für die kommenden 2 Wochen (bis Mitte Nov.) gesperrt. Nach Auskunft der Fa. Weimer müssen die Kanalisationsrohre die Fahrbahn queren.Wann mit dem Bau des dort vorgesehenen Kreisels begonnen wird, war noch nicht bekannt. _________________________ Bilder Alfons Lindemann
Nicht verloren gegangen
Vor einem Jahr traf der im Ort grassierende Vandalismus das Lapidarium an der Toteneiche in Fellingshausen. Auch binnen eines Jahres hat es die Gemeindeverwaltung bis heute (Okt. 2025) nicht geschafft, die Flyerboxen zu ersetzen und die dort vorrätigen Informationen zu den Steinen im Grenzsteingarten sowie zur hessischen Geschichte wieder für Wanderer auf dem Kelten-Römer-Weg verfügbar …
Kunstrasenplatz in Fellingshausen
Das Thema „Kunstrasenplatz“ beschäftigt Sportvereine, Planer und Politik in der Gemeinde Biebertal schon viele Jahre. Bereits vor sieben Jahren hatte sich die Fußballspielgemeinschaft für den Standort Fellingshausen entschieden und eine »Kunstrasenplatz-GbR« gegründet, mit der sie rechtssicher handeln können – aber eben auch für die finanziellen Folgen des Projektes formal haftbar sind. Am 8. Oktober 2025 …
Herbst 2025 – Gefahr im Verzug
Leider müssen wir mal wieder lästigfallen und aufmerksam machen: Nicht nur mutwilliges Zerstören und Vermüllen der Landschaft, sondern auch mangelnde Pflege machen uns in Biebertal zu schaffen.Die Karte zeigt den schmalen Pfad in Bieber, auf dem die nachstehend abgebildete Treppe, ein Teilstück des St. Elisabethen-Wanderweges, zu sehen ist. Lange Zeit wurde die Treppe von Anwohnern …
