Mit Schneeglöckchen das Gartenjahr einläuten

Mögen sie Schneeglöckchen? Und Winterlinge? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt sie zu pflanzen. Lassen sie sich einen Tuff Schneeglöckchen schenken, und wählen sie eine – im Sommer –  halbschattige Stelle, z. B. unter einem Apfelbaum oder einer Haselnuss aus. Der Tuff wird zerlegt, so dass sie je 1-3 Zwiebeln bekommen, die im Abstand von 10cm …

1000 km Bienenflug für den Honigrest im Glas

Mir war bewusst, dass Bienen für ein einziges Glas Honig unglaublich weit fliegen müssen. Ich wollte genau wissen, was ich für Energie vergeuden würde, käme das ausgekratzte Honigglas direkt in die Spülmaschine. Also habe ich es gewogen, den Honigrest in heißem Wasser gelöst, das Wasser getrunken und das Glas erneut gewogen. Der Honigrest betrug 6g. …

Zauberhafte Zaubernuss

Ein Besuch im Garten von Herrn Biester in Trais-Horloff – und ich war verzaubert. Man konnte eintauchen in das hin getuschte Farbenspiel, das uns auf verschlungenen Pfaden durch den ganzen Garten begleitete. Zarte, flatterhafte Blüten von hellstem, fast weißen Gelb bis zu Rot. Es war Anfang März 2019. In unserem Garten blühte das geliebte Kleinzeug mit …

Sabine räumt auf – ein Fall für die Versicherung?

Hagel am 12. 2. 2020 Bei uns sind durch den Sturm zwei Bäume umgefallenen. Ein Versicherungsfall?. Im Gegenteil: Sie sollten ohnehin gefällt werden – und die Kletterrose lässt sich nun einfacher schneiden. Wer aber ist zuständig, wenn es schlimmer kommt? Die Wohngebäudeversicherung zahlt Schäden am Gebäude, wie kaputte Glasscheiben, abgedeckte Dächer, auch das Abräumen und …

Zum Wegwerfen zu schade

Im Spätwinter ist es nicht ungewöhnlich, dass Gemüse austreibt Dann muss man es aber nicht wegwerfen. Die abgebildete Zwiebel habe ich eingetopft. 16 Tage später dominierte das Grün. Auf dem dritten Foto sind auch zwei Möhren zu sehen. Nach zwei Wochen auf dem Fensterbrett in der Küche sind die grünen Triebe lang genug, um sie …

Kompostierbares Plastik – mein eigener Versuch

Am 6. Februar 2020 stand in der Gießener Allgemeinen ein langer Artikel „Grüner Salat“ über den Versuch des Gießener Unternehmens „Tom & Sallys“, zukünftig durch Verzicht auf Einwegartikel nachhaltiger zu werden. Daneben ein kleiner Artikel unter dem Titel „Biologisch abbaubar? – Von wegen.Ich hatte im vergangenen August bei der Tour der Hoffnung zwei Getränke im …

Kein Bläuling ohne Hauhechel?

Tiere und Pflanzen auf Magerwiesen zwischen Frankenbach und Krumbach Falls Sie sich über so einen sommerlichen Artikel wundern: Jetzt sollte man langsam über die Anlage einer Wildblumenwiese nachdenken! Trotz des angekündigten Sturmes: Der Sommer wird kommen! Anders als der Name vermuten lässt, ist der Hauhechel-Bläuling nicht an eine bestimmte Futterpflanze gebunden. Anlass für meine unverständliche …

Vorfrühling 2: Winterlinge

5. Februar 2020: Die zweite Vorfrühlingspflanze blüht. Der Winterling bringt den Sonnenschein in den Vorfrühlingsgarten. Um ihn mit Datum als Vorfrühlingsanzeiger zu notieren, müssen die Pollensäckchen auf den Staubblättern geöffnet sein. Entweder nimmt man eine Lupe oder streicht mit einem feinen Pinsel darüber, um zu schauen, ob Blütenstaub hängen bleibt Den ganzen Artikel finden Sie …

In windigen Zeiten den Wald meiden

aber den Sonnenaufgang genießen, zum Beispiel auf dieser schönen Bank. In den nächsten Tagen wird es sehr windig ,Zum Teil sind Böen mit Windgeschwindigkeiten von über 50/kmh vorhergesagt. Bleiben Sie beim Spazieren gehen besser außerhalb des Waldes. Im Februar gibt es auch oft noch Baumfällarbeiten. Die Bank steht am östlichen Fellingshäuser Wald und wurde von …

Ergebnisse der Vogelzählung aus unserem Garten

Die oben abgebildeten Vogelarten besuchten uns in unserem Garten in diesem Winter am häufigsten.Die offiziellen Ergebnisse der bundesweiten NaBu-Vogelzählung können Sie unter diesem Link finden: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html; „Bei der Stunde der Wintervögel wurden im Kreisgebiet 12628 Tiere gezählt. Spitzenreiter war der Haussperling. Das teilte der Kreisverband Gießen des Naturschutzbundes (NaBu) mit. 539 Vogelfreunde haben sich an …