Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 4: Giersch

Der Spinat vom letzten Herbstward von Mäusen abgefressen.Also gibt es nun stattdessenGiersch zu essen. Und darüber sind wir nicht böse. Die Aktion Unkraut zupfen wird verbunden mit der Ernte von einem sehr leckeren Gemüse. Roh mag ich ihn nicht. Aber die folgenden Rezepte umso mehr. https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/ Foto Eveline Renell

Manchmal einfach nur Freundlichkeit

Nein, das ist nicht der gegenwärtige Wetterbericht. Das antwortete mir eine Kassiererin bei Edeka auf meine Frage, was sich die Beschäftigten zum Geburtstag, dem einjährigen Bestehen des Geschäftes in Biebertal am 11. April von den Kunden wünschen. „Manchmal einfach nur Freundlichkeit!“ sagte sie. „So schlimm?“ fragte ich. „Ja!“ war die Antwort. Lächeln Sie doch mal! …

Laden Sie zum Tafeln ein!

Die Tafel Gießen, die seit einigen Wochen geschlossen hat, will nach Ostern einen Lieferservice einrichten. Sie können dabei sein, indem Sie spenden. Am Bücherregal im Edeka-Markt gibt es das oben abgebildete „Futterhäuschen“. Immer wenn Sie ein Buch entnommen haben – und da gibt es ganz tolle – dürfen Sie das Häuschen füttern. Damit die Tafel …

Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 3 Grüne Soße vom Spaziergang

Die typischen Kräuter der Frankfurter Grünen Soße*) sind in alphabetischer Reihenfolge: Borretsch – Kerbel – Kresse – Petersilie – Pimpinelle – Sauerampfer – Schnittlauch. Dem entsprechend empfehle ich folgende Verwendung, wenn man mit Wildkräutern arbeitet:Gurke– etwas Fenchelgrün – Behaartes Schaumkraut oder Barbarakresse (siehe Teil 1+2 von Unkräuter) –Gundelrebe – Pimpinelle  – Sauerampfer – Schnittlauch. https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/

Der Vollmond, Ostern und die Venus

Der Ostertermin wechselt bekanntlich in jedem Jahr. Er unterliegt dennoch einer Regel: Ostern fällt stets auf den ersten Sonntag nach Frühlingsvollmond. Der Mond erreicht seine schönste Rundung am Mittwoch den 08. April 2020, 04.35 Uhr. Mit Ostern hat die Venus nichts zu tun. Aber wenn man sie momentan gegen 23.00 Uhr am Westhimmel sieht, leuchtet …

Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 2

Das erste Foto zeigt die Barbarakresse an einer Böschung gegenüber der Pumpstation an der L 3047 nach Krumbach. Sie ist in unserer Gemarkung gar nicht so selten, tarnt sich aber durch eine niedrige Rosette und unauffällige Blätter. Anders als die grün-gelb-weiße Gartenform, die sich wunderbar im Winter als Einfassungspflanze im Gemüse- oder Blumenbeet eignet. Wenn …

Gründliches Händewaschen: Lächerlich oder revolutionär?

Im google-doodle vom 20. März wird der Arzt Ignaz Semmelweis gewürdigt. Er war ein Chirurg und Geburtshelfer in Wien um 1850. Ihm war aufgefallen, dass bei den Wöchnerinnen* der öffentlichen Krankenhäuser die Fallzahlen von Kindbettfieber in den Abteilungen, in denen Ärzte arbeiteten, um ein Vielfaches höher lagen als in den Abteilungen, wo Hebammenschülerinnen arbeiteten *) …

Neuheiten beim Toilettenpapier

sind ab heute bei den beiden Lebensmittelmärkten Biebertals erhältlich. Die Firma Sowas Wisch mich weg reagiert auf die anhaltende Nachfrage und leistet gleichzeitig einen Beitrag gegen Einsamkeitsgefühle und zur Gesunderhaltung der Bevölkerung. Das neue Toilettenpapier gibt es mit der Aufschrift „Sing dich gesund“. Auf jedem 4. Blatt steht der Text eines bekannten Liedes. Also 3 …

Blumen sind Vitamine für die Seele

In wenigen Tagen beginnt die Pflanzzeit für Frühlingsblumen und junge Gemüsepflanzen wie Salate, Kohlrabi, Kohl, Kräuter. Mein Besuch in Kinzenbach zeigte: Die Gärtnerei Niekisch ist geöffnet und bietet fast alles aus eigener Erzeugung. Obwohl es sehr kalt ist, wäre das normalerweise kein Hinderungsgrund, bei diesem schönen Sonnenschein der Gärtnerei einen Besuch abzustatten. Wegen Corona sind …