Erstfrühling: Die Forsythien blühen

Die Forsythien eignen sich gut als Zeigerpflanzen für das Klima. Wenn sie wenigstens einmal Frost hatten, reagieren sie auf jede Erwärmung positiv. Deshalb kann man sie ja auch in der Vase zum Blühen bringen. Unsere blühen seit dem 12. März. An wärmeren Stellen in Biebertal öffneten sie ihre Glöckchen bereits Anfang März. Den vollständigen Artikel …

Wie lange haften Corona-Viren auf Oberflächen?

Der Artikel wurde geschrieben auf der Grundlage des Deutschen Ärzteblattes vom 13. März 2020 Die Hälfte der Viren war verschwunden nach: Material SARS-CoV-2 SARS-CoV-1   Luft 2,74 Std. 2,74 Std.   Kupfer 3,4   Std. 3,76 Std.   Pappe 8,45 Std. 1,74 Std 2. Wert richtig? Edelstahl 13,1 Std. 9,77 Std.   Plastik 15,9 Std. 17,7 …

Der Vorfrühling endet mit Krokus und Salweide

Wenn der Große oder Frühlingskrokus blüht, ist der Vorfrühling zu Ende, der Erstfrühling beginnt. Jetzt kann mit der Gartenarbeit begonnen werden. Es ist Zeit zum Pflanzen von Dicken Bohnen und zum Stecken von Zwiebeln. Auch Möhren vertragen den noch kühlen Boden, brauchen aber bis zu 4 Wochen zum Keimen. Eine Fellingshäuserin erzählte mir von einem …

Vetzbergturm – ?künstlerisch? verpackt

Mitte November 2019 sollte die Umrüstung des Vetzberg-Turmes entfernt werden. Dann hieß es „bis Ende Dezember“ und schließlich „Mitte Februar ganz bestimmt“. Vermutlich ist die Baufirma unter die Künstler gegangen und ahmt den Verpackungskünstler Christo nach. Das erklärt auch, warum sie in Zeiten des Baubooms ihr Gerüst nicht benötigt. Vertragseinhaltung sieht anders aus. Mein Vorschlag …

Blaubeeren brauchen Torf – es geht auch ohne

Abgeblühte Pflanzen wandern in der Regel in den Mülleimer, im besten Fall in die Komposttonne. Dabei wird wertvoller Torf einfach weggeworfen. Für den Blaubeeranbau lassen sich diese Reste nutzen. Das ist sinnvoll, da ohnehin noch zu viele Moore zerstört werden. In Niedersachsen werden jährlich 8 Millionen Kubikmeter Torf abgebaut, zusätzlich kommen 1,8 Millionen Kubikmeter aus …

Zwischen Krippenweg und Osterspaziergang

Ein Besuch bei der Kleinen Raupe Nimmersatt Gleich rechts hinter dem Hotel Keltentor in Fellingshausen  im Wald findet man alle Bilder und Texte des Kinderbuches von Eric Carle in Großformat. Zwei freundliche Fellingshäuser Herren, nämlich Rolf Gerth und Willi Römer, haben die Motive aus Holzplatten gesägt und mit den Kindern der KiTa Fuchsbau bemalt. Dann …

Wetterfeste Flyerboxen für Lapidarium -Spender gesucht

Die Flyer am Grenzsteingarten in Fellingshausen werden immer wieder nass und müssen weggeworfen werden.Wer ist bereit, den Betrag von rund 70€ für 4 wetterfeste Flyerboxen inklusive Versand zu spenden. Es darf auch etwas mehr sein, denn bisher trägt Herr Döpfer die Kosten für den Druck der Flyer aus eigener Tasche.Wer spenden möchte, kann sich beim …

1. März: Meteorlogischer Frühlingsanfang

Wann fängt denn bloß der Frühling an? Wenn der Frühling kommt, dann schick ich dir „Tulpen aus Amsterdam“ oder„Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ ?Am 1. März? Am 21. März? Zur Tag- und Nachtgleiche? Wenn die Haselnüsse blühen? Oder die Forsythien? Oder die Apfelbäume? Großes Wirrwarr! Das liegt vielleicht daran, dass man in unseren Breiten …

Beste Reste – Noch Nudeln übrig?

Was kann man daraus zubereiten? Der Klassiker: in der Pfanne braten, mit Eiern, mit Käse oder mit beidem; Der Geschmack kann stark variiert werden: italienisch mit Olivenöl, Oliven, Paprika, griechisch kommt noch Schafkäse hinzu; asiatisch mit Nüssen, Bambus, Möhren und Kohl; besonders gern mag ich angebratenen Schinken, Zwiebeln und Erbsen, darauf eine Soße aus Milch …