Städte-Trip nach…………Duisburg

Wer fährt denn auf Städtetour nach Duisburg? Wir mussten für einige Tage dort hin. Dreckiges Ruhrgebiet hatten wir erwartet und wurden angenehm vom Gegenteil überzeugt. Überraschend viel Grün durch viele kleine und größere Parks und Bäume entlang der Straßen. Überraschend viel Bunt in der Innenstadt durch Geschäfte, Gastronomie, Skulpturen und Menschen aus vielen Ländern. Überraschend …

Spielgeräte für den Generationenplatz

Vor einigen Wochen wurde das oben abgebildete neue Turngerüst der Clemens-Brentano-Schule Lollar in der Zeitung vorgestellt. Viel davon war in Eigenbauweise entstanden. Kurz zuvor hatte ich hier im Bilderbogen Frau Ortmanns Idee aufgegriffen, den Kirmesplatz in Fellingshausen umzugestalten, und dafür die Bezeichnung Generationenplatz gewählt. Daher wollte ich mir den Lollarer Schulhof unbedingt anschauen. – siehe …

Lydia Rühl aus Krumbach, 2. Teil

Nach der Schule und Konfirmation arbeitete Lydia zuerst in einem Privathaushalt als Kindermädchen. Später dann in der Krumbacher Zigarrenfabrik. Zuvor aber musste sie ihr Pflichtjahr machen. Das Pflichtjahr machten viele Mädchen bei den Bauern im Dorf, wo sie alles lernten, was eine Bäuerin können muss. Als sie Willy Rühl 1951 heiratete, kamen ihr diese Kenntnisse …

Lydia Rühl stammt aus einer alten Krumbacher Familie

Interview am 6. Juli mit Lydia Rühl, geb. 12. November 1925, ihrer Tochter Monika Maio, geb. Rühl, geboren 1953 und Rolf Rühl geb. 1960. Alle wurden in Krumbach geboren. Rolf Rühl ist leider vor kurzem ganz plötzlich verstorben.  Die Familie von Lydia Rühl ist schon etliche Generationen in Krumbach ansässig. Der Vater Hannes Groh war …

Fledermäuse lieben weiß?

Ein Beet für Spätheimkehrer und Nachtschwärmer Verschiedene Schmetterlinge, vor allem Schwärmer, Eulenfalter und Spanner mögen süßes Obst oder Nektar. Zugleich orientieren sie sich an weißen Blüten oder auch gelben und rosafarbenen, die für Insekten sichtbares UV-Licht ausstrahlen. Diese Insekten und einige andere sind die Beutetiere für Fledermäuse. Wenn Sie also etwas für die Fledermäuse tun …

Ein Jahr im Libanon – wie es anderen geht

Ich schreibe diesen Text am 4. August 2021. Vor einem Jahr gab es im Hafen von Beirut eine riesige Explosion. Die Bilder des vergangenen Jahres haben wir heute Abend im Fernsehen gesehen. Da eine ehemalige Klassenkameradin von mir seit fast 50Jahren im Libanon wohnt, möchte ich den Jahrestag zum Anlass nehmen, um Auszüge aus ihren …

Wertvolle Lebensräume – 2. Teil: Der Garten

Im Artikel vom 1. Juli im Gießener Anzeiger werden die Tipps der Stadt Gießen zur Schaffung von Lebensräumen im Garten veröffentlicht. Im zweiten Teil möchte ich die Empfehlungen für Gärten kommentieren. Im Artikel geht man davon aus, dass alle Leute Wildtiere im Garten haben möchten. Ich stelle hier mal die Frage, ob das tatsächlich so …

Spielplatz-Fallschutz

Update zu einem Artikel vom 10. Juli 2021 Über Facebook wurden wir von „Ihring Melchior“ darüber informiert, dass es sich bei dem von uns beanstandeten Kies um einen „Fallschutz-Kies nach DIN 1176/1177″ handelt. Wir danken dem Zusender für diese Information und haben ein entsprechendes Update in den Hauptartikel, der auf der Rodheim-Seite steht, in der …

Herzlichen Glückwunsch, Frau Loh!

Die Büchertreppe, der Buchladen von Frau Loh in der Hauptstraße 48 in Krofdorf, ist von Rodheim-Bieber und Fellingshausen gerade mal 4-6km entfernt, bei freier Straße und mit guten Parkmöglichkeiten. Da haben es viele Großstädter weiter. Frau Loh sorgt dafür, dass wir Biebertaler auch nach Schließung des Büchermobils von Frau Eggert nicht auf eine Buchhandlung verzichten …

Das verstehe ich nicht

Der oben abgebildete Text erscheint seit etwa April, Mai 2020?? in den Biebertaler Nachrichten. Ich verstehe nicht, warum er immer noch abgedruckt wird, hatten wir in Biebertal doch seit Wochen eine Inzidenz von 0,0. (Seit gestern 21. Juli gibt es einen neuen „FALL“. Dieser eine Fall treibt die Inzidenz gleich auf 10.)Hat man einfach vergessen, …