Collagen von Hanne Immel

Schon im letzten Jahr hatten wir verschiedenste künstlerische Aktivitäten vorgestellt. Damit die vielen Bemühungen unserer Kreativen nicht in einer Unterseite verloren gehen, hier noch einmal der explizite Hinweis auf unserer Seite Kunstschaffen in Biebertal. Hanne Immel schickt uns immer mal Fotos ihrer Collagen. Davon hier einige Beispiele von ihrem früheren Wohnort: Hof Schmitte.

Fasching – Erstürmung des Rathauses

Vom Versammlungsort auf dem Busparkplatz der Grundschule Biebertal in Rodheim kommend, zogen die Jecken mit Fackeln, Fanfaren und Trommeln am Freitag, den 5. Januar 2024 zum Rathaus, um der Bürgermeisterin den Rathausschlüssel für die Zeit bis Aschermittwoch zu „entreißen“. Patricia Ortmann, wie man im Bild links sehen kann, war jedoch vorbereitet. Obwohl allein, da am …

Dreispitz III, Erweiterung West

Oben im Bild der Blick auf das zukünftige Baugebiet Dreispietz III, Erweiterung West vom 16. Fellingshäuser Krippenweg aus. Dies nun dürfte alle „Füchse“ interessieren(Bild links: Krippe 50) unten im Bild ein Entwurf der ursprünglich geplanten Mehrfamilienhausbebauung im unteren Teil des Baugebietes. Nach ausgiebigen Erläuterungen durch die Vertreter der Firma Weimer über die Einwendungen von Bürgerinnen, …

Weihnachtsmarkt in Rodheim

Am 3. Advent, der diesmal auf den 17. Dezember 2023fiel, fand wieder der zentrale Weihnachtsmarkt Biebertals in Rodheim statt. Klein, aber fein ist er ausgefallen. Neben vielerlei Weihnachtlichem im Bürgerhaus gab es im Außenbereich – bei Waffeln, Würstchen, Lángos, Bier und Glühwein – vor allem Raum für Begegnungen und Wiedersehensfreude. Eröffnet wurde der Markt durch …

Nachhaltig in Biebertal und Umgebung

Gastbeitrag von Hildegard Zimmer Ein herzliches Hallo Euch allen, Was hat sich dieses Jahr getan: Ausblick und Termine 2024: Meldet Euch gerne, wenn Ihr aktiv bei uns mitmachen wollt :-)! Euch allen eine entspannte und zuversichtliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr 2024!Informiert euch, seid kritisch und haltet die Hoffnung wach. …

75 Jahre Sozialverband VdK

Der VdK in Hessen feiert Geburtstag! So auch die VdK-Ortsgruppe Rodheim, die sich inzwischen als VdK-Ortsverband Rodheim, Vetzberg, Königsberg und Frankenbach zusammengeschlossen hat und heute 464 Mitglieder verzeichnet. Zur Feier in der Gaststätte »La Vinia« begrüßte Doris Harbach (2.v.r), Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes, Mitglieder und Gäste. Präsenten gab es für ihre engagierte Vorstandsarbeit für Marion Blahusch …

Tückisches Glatteis – rutschige   Rechtsprechung

Gastbeitrag von Gerd Wegel Wer als Kraftfahrer in einen Glatteisunfall verwickelt wird, muss nicht von vornherein mit einem Schuldspruch rechnen. Dies gilt sowohl für die Regulierung eines Unfallschadens als auch für ein etwaiges Bußgeldverfahren wegen überhöhter beziehungsweise unangepasster Geschwindigkeit. Doch Gerichte entscheiden bei Glatteisunfällen nicht einheitlich, auch dort geht es mitunter rutschig zu. Nach Angaben …

Gewalt – Safety or security?

(safety = Sicherheit, or = oder, security = Schutz) Vor Kurzem wurde im „Frankenbacher Augenblick“ mit Frau Prof. de Nève diskutiert: „Mit welcher konkreten Politik können wir der zunehmenden Tendenz zu rechtsextremen Parteien entgegenwirken?“ Zu diesem Themenkomplex gehört das Thema Gewalt, z.B. mit den von AfD-Vertretern aufgeworfenen Bürgerkriegsphantasien in Deutschland, oder der medial in den …

Frankenbacher Augenblick 2023

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Haltung zeigen gegen Rechtsextremismus! Im Rahmen ihrer Reihe „Ein Frankenbacher Augenblick“ hatte die SPD Biebertal zur öffentlichen Veranstaltung  in das Bürgerhaus eingeladen.  Thema war „Mit welcher konkreten Politik können wir der zunehmenden Tendenz zu rechtsextremen Parteien entgegenwirken?“ Viele Bundesbürger:innen sind mit der gegenwärtigen Politik unzufrieden. Mit welchen Änderungen in der …

Die Kusskugeln

Die Mistel wird in der Weihnachtzeit wieder gerne als Schmuck für Dekozwecke genutzt, aber eben gerne auch als „Kuss-Kugel“ aufgehängt. Denn die immergrüne Mistel, ein Halbschmarotzer *), steht nicht unter Naturschutz. Sie gilt heute als Symbol für Glück oder Versöhnung. Zu Zeiten der Kelten und Römer wurden Misteln aufgehängt, um böse Geister zu vertreiben. Der …