Frühe Falter – Schmetterlingsmeldungen NABU

Der NABU ruft auch in diesem Jahr dazu auf, 6 leicht zu erkennende Schmetterlingsarten bis zum 15. Mai zu melden. Es geht darum, zu erfahren, wie viele von ihnen noch durch Hessen flattern. Denn unsere heimischen Schmetterlinge sind in jedem Stadium ihrer Entwicklung an häufig sehr spezifische Umweltbedingungen gebunden: Für die Eiablage und als Nahrungsquelle …

Vogel des Jahres 2022

Das Rotkehlchen war Vogel des Jahres 2021. Welcher Vogel wird Vogel des Jahres 2022? Es sind fünf Vogelarten, die zur Auswahl stehen, Fünf Kandidaten, eine Stimme, ein Vogel des Jahres 2022! Bisher entschieden Experten von NABU und LBV, wer der Vogel des Jahres wird. Doch seit dem 50. Jubiläum der Aktion im Jahr 2021 ist …

Waldbegehung am Dünsberg

Wie steht es um unseren Wald?Was ist zu tun?Was können wir beitragen? Am Mittwoch, den 22. 09. 2021 waren Bürgerinnen und Bürger ab 14 Uhr zum Sportplatz Fellingshausen zu einer Waldbegehung im Forst am Dünsberg eingeladen. Leider kamen, vielleicht auch wegen der Uhrzeit, nur wenige.Dabei ist das Thema Wald, gerade in Zeiten des Klimawandels ein …

Vogelkenntnisse durch entspannendes Malen

Liebe Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, große Geschwister, liebe Nachbarn;sofern eure Kinder derzeit nur zu Hause lernen, müssen vor allem die Grundschüler sehr viel malen. Aber ruhiges Ausmalen kann auch für große Leute sehr entspannend sein. Die Ergebnisse der Wintervogelzählung 2021 liegen noch nicht komplett vor. Stattdessen möchte ich Sie dazu anregen, einige der häufigsten Vögel …

NABU Rodheim-Bieber aktiv

wie auch der Obst und Gartenbauverein (siehe unten) Fotos und Quelle: Markus Schmidt, NABU Rodheim-Bieber Ein Bus voller – vom RP Gießen gesponserter -Nistkästen, die vom NABU Rodheim an den Bäumen auf der Familienwiese oberhalb des Baugebietes „Burgblick“ und im Bornweg in Rodheim aufgehängt wurden. nicht weniger aktiv: der Obst und Gartenbau-Verein Rodheim-Bieber Fotos: Lindemann …

Feuersalamander – bedroht

Selbstverständlich sind auch Kröten, Frösche, Molche, Unken in Gefahr. In Deutschland leben 21 Amphibienarten.Jedes Frühjahr erwachen Frösche und Kröten, wenn es wärmer wird und es nachts nicht mehr kälter als 5 Grad Celsius ist, aus ihrer Winterstarre. So sollte er aussehen; so findet man ihn leider oft auf Wegen: Weitere Infos zum Feuersalamander finden Sie …